Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-26 06:33
Israel meldet schweren Beschuss aus Libanon
Deutscher Buchpreis: Köhlmeier, Sargnagel, Oravin im Rennen
Pensionen steigen 2025 um 4,6 Prozent
Todesschuss auf Schauspieler Johnny Wactor: Mordanklage
Algenschleim an der Adria: Verluste für Touristiker
Inflation im Juli um 2,9 Prozent über Vorjahr
Leichen von sechs Geiseln in Gaza geborgen
Ukraine meldet erneut russische Angriffe aus der Luft
Bootsunglück: Präsident von Morgan Stanely vermisst
US-Behörde ordnet Boeing-787-Inspektion an
Der krisengeschuttelte US-Flugzeughersteller Boeing sieht sich erneut mit Sicherheitsbedenken konfrontiert. Die US-Luftfahrtbehorde FAA ordnete am Montag (Ortszeit) Inspektionen von Hunderten Flugzeugen des Typs 787 Dreamliner an. Die FAA warnte, dass eine unbeabsichtigte horizontale Bewegung eines besetzten Pilotensitzes zu einem schnellen Sinkflug des Flugzeugs fuhren konnte - und damit zu schweren Verletzungen.
„Brangelina“-Tochter Shiloh streicht Pitt aus ihrem Namen
Bericht: Nordkoreanischer Soldat flieht nach Südkorea
NR-Wahl: ÖVP positioniert sich als Wirtschaftspartei
Hamas-Kritik an Blinkens Aussagen zu Waffenstillstandsplan
Trump postet Bild mit Fake-Unterstützung Taylor Swifts
USA: Iran steht hinter Hackerangriff auf Trump-Kampagne
Biden schwört Demokraten bei Parteitag auf Harris ein
Berlin und London sagen Messern Kampf an
Die Zahlen bei Delikten mit Messern steigen in Grobritannien und Deutschland und rucken einmal mehr diese Tatwaffe in den Fokus der politischen Debatte. Wahrend Berlin noch Verscharfungen uberlegt, sammelt London bereits Zombiemesser, also solche mit besonders langer Klinge, ein. Unklar ist, wie aussagekraftig die Statistik ist - und welche Manahmen wirklich wirken.
D: Polizei erschoss Frau bei Messerangriff in Supermarkt
Ex-US-Abgeordneter George Santos bekennt sich schuldig
Jemen: Huthis geben UNO-Menschenrechtsbüro wieder frei
Parteitag der US-Demokraten hat begonnen
Bericht: Ägypten erhöht Strompreise um bis zu 50 Prozent
Kickl für „Korrektur“ bei Wirtschaftspolitik
Mit FPO-Chef Herbert Kickl sind am Montagabend die ORF-Sommergesprache in die dritte Runde gegangen. Kickl betonte im Interview mit Martin Thur, es brauche eine Kurskorrektur in der Wirtschaft, und um die eigenen Plane umsetzen zu konnen, musse die FPO die starkere Partei in einer Koalition sein. Bei der Messengeruberwachung gab sich Kickl gelautert, bei Fragen zu einem Treuhandvertrag warf der Parteichef Thur unsauberen Journalismus vor.
Alain Delon soll auf seinem Anwesen beerdigt werden
Blinken: Israel akzeptiert US-Vorschlag für Geiseldeal
Selenskyj meldet Einnahme weiterer Orte
Knapp zwei Wochen nach Beginn der Offensive der Ukraine in der russischen Grenzregion Kursk kontrolliert die ukrainische Armee dort nach Angaben von Prasident Wolodymyr Selenskyj inzwischen 92 Ortschaften. Stand heute kontrollieren unsere Streitkrafte mehr als 1.250 Quadratkilometer feindlichen Gebiets und 92 Ortschaften, sagte Selenskyj am Montag in Kiew. In den vergangenen vier Tagen habe die ukrainische Armee zehn weitere Ortschaften eingenommen.
Festnahme nach Kindestötung auf Fußballplatz in Spanien
Selenskyj: Kontrolle über 92 russische Ortschaften
Strafmaßverkündung gegen Trump: Neuer Aufschub möglich
Republikaner-Bericht für Amtsenthebungsverfahren gegen Biden
Analyse des „Sommergesprächs“ mit Herbert Kickl
Regierung in Nicaragua verbietet 1.500 NGOs
Sommerferien als saisonaler Reibebaum
Mit drei Monaten gehoren die Sommerferien in Italien zu den langsten Europas. Lehrerverbande fordern dennoch eine Verlangerung. Ihr Argument: Es ist zu hei fur den Unterricht. Nicht bei allen stoen solche Vorstoe auf Gegenliebe. Fur viele Eltern sind die langen Ferien jetzt schon eine Herausforderung - ein Problem, das sich nicht nur auf Italien beschrankt.
Kulturszene würdigt Welttag der humanitären Hilfe
Gasspeicher gut gefüllt, E-Control erwartet keinen Mangel
Nach Entführung: Libyens Zentralbank arbeitet wieder
US-Talkmaster Phil Donahue mit 88 Jahren gestorben
Hitlergruß: Australischer Kabel-TV-Chef gerät unter Druck
Wirecard: Chefbuchhalter redet eigene Rolle klein
Mehr Wölfe im Jahr 2023, aber weniger Risse von Nutztieren
15-Meter-Pottwal in Zürich soll Besucher wachrütteln
Blinken warnt vor Scheitern von Geiseldeal
Im Gaza-Krieg versucht US-Auenminister Antony Blinken erneut eine Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zu vermitteln - als vielleicht beste und letzte Gelegenheit fur eine Freilassung der Geiseln, wie er selbst sagte. Nach einem Termin mit Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu sprach dieser von einem positiven Gesprach. Doch die Fronten sind weiter verhartet.
Französischer Sternekoch Michel Guerard gestorben
Neuwahl in Bulgarien aufgeschoben
Bierpartei veröffentlichte erste Details des Wahlprogramms
Einigung bei Ehealter: Heirat ausnahmslos erst ab 18
„Stabilität für Österreich“: Nehammer wieder auf Tour
Musk dementiert Cybertruck-Geschenk an Kadyrow
Berlin weist Darstellungen zu Kürzung von Hilfe zurück
...325326327328329330331332333334...