Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-14 23:46
Zweite Runde in Karmasin-Prozess startet
Die Berufungsverhandlung im Prozess gegen Ex-OVP-Familienministerin Sophie Karmasin beginnt am Mittwoch vor dem Obersten Gerichtshof (OGH). Karmasin war Ende Mai 2023 am Wiener Landesgericht wegen Bestimmung zu wettbewerbsbeschrankenden Absprachen in erster Instanz zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt worden. Entschieden wird nun in einer offentlichen Verhandlung uber eine Nichtigkeitsbeschwerde Karmasins sowie die Berufungen der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA).
Trump dominiert „Super Tuesday“
Ex-Prasident Donald Trump hat seinen Siegeszug am womoglich vorentscheidenden Super Tuesday fortgesetzt. In 13 Bundesstaaten stach er bei den Vorwahlen der Republikaner seine verbliebene Kontrahentin Nikki Haley aus. Mit einem knappen Sieg in Vermont konnte diese aber einen Durchmarsch Trumps verhindern. Auch die Demokraten fuhrten Vorwahlen durch, bei denen es fur Amtsinhaber Joe Biden eine kleine Uberraschung gab.
COFAG-U-Ausschuss startet Befragungen
Am Mittwoch startet der COFAG-U-Ausschuss mit den Befragungen. Eingesetzt wurde das parlamentarische Untersuchungsgremium von SPO und FPO - zentral dreht sich alles um die Covid-19-Finanzierungsagentur (COFAG) und deren Fordervergaben. Geklart werden soll zudem die Frage, ob es eine Zweiklassenverwaltung gab und bei der Vergabe von CoV-Hilfen reiche Unternehmer mit politischen Kontakten bevorzugt behandelt wurden.
RH erhält teilweise Einblick in OMV-Verträge
Erneut Huthi-Angriffe im Roten Meer
WFP: Von Israel abgewiesener Hilfskonvoi geplündert
Israel erlaubt Gläubigen Zugang zu Al-Aksa
Entgegen den Forderungen des rechtsextremen Regierungspartners hat Israels Premier Benjamin Netanjahu keine neuen Beschrankungen fur Muslime, die zum Ramadan auf den Tempelberg wollen, erlassen. In der ersten Woche des Fastenmonats, der am Sonntag beginnt, werde eine ahnliche Anzahl von Glaubigen in das Gelande der Al-Aksa-Moschee eingelassen wie in den Jahren zuvor, hie es am Dienstag in einer Erklarung.
Umwidmung: Vorwürfe gegen ÖVP-Stadtchef in Pyhra
Vergessene Turbulenzen bei Bitcoin
Unzahlige Male totgesagt, befindet sich die Kryptowahrung Bitcoin (BTC) aktuell auf einem Hohenflug. Der Kurs stieg am Dienstag auf einen neuen Hochststand von uber 69.000 Dollar (knapp 66.600 Euro) und stellte damit den bisherigen Rekord von Ende 2021 ein. Skandale und Turbulenzen auf dem Markt fur Kryptowahrungen, etwa die Pleite der Handelsplattform FTX, scheinen vergessen.
Rechnungshof-Präsidentin Kraker zu Gast
Reporter ohne Grenzen starten Sendebetrieb in Russland
Oberstaatsanwalt Fuchs erhielt dienstrechtlichen Verweis
„Super Tuesday“: Taylor Swift ruft zum Wählen auf
Beratungsstelle #we_do! widerspricht Pölsler
Van der Bellen: „Frauenmorde sind ein Männerthema“
EU-Pläne für Ausbau der Rüstungsindustrie
Die EU-Kommission hat am Dienstagvormittag Vorschlage fur eine europaische Verteidigungsstrategie gemacht. Im Zentrum stehen gemeinsame Rustungsprojekte und a la longue eine gemeinsame Verteidigungsindustrie. Die Ambition ist da, die Notwendigkeit sowieso, bedingt durch den Krieg, den Russland in der Ukraine fuhrt, aber die kunftige Finanzierung der gemeinsamen Verteidigung und die Rollenverteilung zwischen der Kommission und den EU-Mitgliedern werfen noch viele Fragen auf.
Weltweit Störungen bei Facebook und Instagram
Verschollenes Kirchner-Gemälde aufgetaucht
Kurse von Bitcoin und Gold auf Rekordhoch
Ungarns Präsident unterzeichnet Schwedens NATO-Beitritt
Britischer Dramatiker Edward Bond gestorben
Berichte: Hartinger-Klein ließ Ministeriumsakten schreddern
IStGH-Haftbefehle gegen hohe russische Offiziere
Japaner Riken Yamamoto gewinnt Pritzker-Preis
China setzt sich ehrgeiziges Wachstumsziel
China will in diesem Jahr trotz groer wirtschaftlicher Probleme ein Wirtschaftswachstum von rund funf Prozent erzielen und schraubt das Militarbudget erneut deutlich nach oben. Diese Vorhaben nannte der chinesische Ministerprasident Li Qiang am Dienstag zum Auftakt des Volkskongresses in Peking in seinem Rechenschaftsbericht.
Bisher umfangreichster Abwurf von Hilfsgütern über Gaza
Israel lobt UNO-Bericht über sexualisierte Gewalt der Hamas
Ärztestreik in Südkorea weitet sich aus
Tourismusmesse: Österreich wirbt mit Nachhaltigkeit
Japan will Ansturm auf Fuji mit Eintrittsgeld begrenzen
Bärentötung: Tierschützer fordern Verfahren gegen Italien
„Hasse Shrinkflation“: Biden reagiert auf Cookie Monster
Prinzessin Kate tritt im Juni wieder öffentlich auf
Taurus-Affäre: Teilnehmer loggte sich aus Hotel ein
Einigung auf Einfuhrverbot von Produkten aus Zwangsarbeit
Frühere Strafmündigkeit: Edtstadler will diskutieren
FSB setzt auf serbischen Agenten bei EU-Mandataren
Frauen verdienen pro Stunde etwa ein Fünftel weniger
Auslandsösterreicher fordern Doppelstaatsbürgerschaft
Stromausfall legt Tesla-Werk bei Berlin lahm
Dienstagfruh ist es im deutschen Grunheide nahe Berlin zu groflachigen Stromausfallen um ein Werk des US-amerikanischen E-Auto-Herstellers Tesla gekommen. Auch das Werk selbst sei betroffen, hie es. Die Produktion in der einzigen Tesla-Autofabrik in Europa steht seitdem still. Die Polizei geht dem Verdacht auf Brandstiftung nach. Einen moglichen Zusammenhang mit Umweltprotesten gegen die Anlage wollte man auf Anfrage nicht bestatigen.
Bericht: Iran richtete 2023 mindestens 843 Menschen hin
US-Höchstgericht stoppt umstrittenes Einwanderungsgesetz
Kiew: Russisches Schiff im Schwarzen Meer versenkt
Taylor Swift hat offenbar Exklusivvertrag mit Singapur
US-Luftfahrtaufsicht findet Probleme bei Boeing-Kontrollen
„Friedliche“ Übernahme Taiwans gestrichen
Wo in fruheren Berichten noch von einer friedlichen Wiedervereinigung Chinas mit Taiwan die Rede war, ist dieser Ansatz nun im Rahmen des jahrlichen Nationalen Volkskongresses am Dienstag gestrichen worden. China werde die Sache der Wiedervereinigung Chinas entschlossen vorantreiben, hie es im ersten Arbeitsbericht von Ministerprasident Li Qiang. Zugleich will China seine Militarausgaben erhohen.
COFAG-Ausschuss: Benko-Firmen erhielten mindestens 18,7 Mio.
Haleys letzte Hoffnungen schwinden
Am Dienstag steht in den USA der Super Tuesday bevor: In 15 Bundesstaaten und Amerikanisch Samoa wird bei den Vorwahlen der Republikaner daruber abgestimmt, welcher Kandidat bzw. welche Kandidatin im November den demokratischen US-Prasidenten Joe Biden herausfordern soll. Donald Trump gilt innerparteilich als klarer Favorit - dass er juristisch stolpern konnte wie etwa von seiner letzten Konkurrentin Nikki Haley erhofft, ist zumindest fraglich.
Prinzessin Kate erstmals wieder öffentlich gesehen
Texas kämpft gegen historische Buschbrände
Starke Winde, hohe Temperaturen und ausgetrocknetes Gras: Es ist noch Winter, und in Texas wuten bereits seit Tagen die schlimmsten Feuer der Geschichte des US-Bundesstaats. Eine Stadt wurde evakuiert, auch Todesopfer sind zu beklagen. Fast 5.000 Quadratkilometer standen schon in Flammen, was etwa der Halfte der Flache Karntens entspricht.
...546547548549550551552553554555...