Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-14 23:46
UNO-Sicherheitsrat: Sorge über „kritische“ Lage in Haiti
Tod bei „Rust“-Dreh: Schuldspruch für Waffenmeisterin
Zahlreiche Ausfälle bei DB, Lufthansa, AUA
Fur Reisende in Deutschland und Osterreich konnten die nachsten Tage stressig werden. So begann die Deutsche Bahn (DB) am Donnerstag um 2.00 Uhr mit ihrem Streik, er soll bis Freitagmittag dauern. Donnerstag und Freitag wird auch bei der Lufthansa gestreikt. Diese Streiks durften auch in Osterreich zu spuren sein. Fur Freitag wurden zusatzlich zahlreiche AUA-Fluge gestrichen - wegen einer mittlerweile abgesagten Betriebsversammlung.
Regierungskrise in Senegal verschärft sich
Der Kampf ums andere „Überleben“
Seit Wochen versuchen die USA gemeinsam mit Agypten und Katar, eine zweite Waffenruhe und einen weiteren Geiseldeal zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas zu vermitteln. Auch beim aktuellen Anlauf in Kairo sind die Erfolgsaussichten ungewiss. Die Hauptursache dafur ist, dass die Hauptakteure vor allem ums eigene - politische - Uberleben kampfen. Das Leben der Geiseln und der Zivilbevolkerung in Gaza droht zur Nebensache zu werden.
Erstmals Tote bei Huthi-Angriff auf Schiff vor Jemen
Nach Anschlag: Tesla-Produktion in Berlin ruht noch tagelang
Weg frei für Neuauflage Biden gegen Trump
Der US-Prasidentschaftswahlkampf lauft auf ein erneutes Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden hinaus. Trumps letzte verbliebene Rivalin Nikki Haley gab am Mittwoch ihre Bewerbung um die Kandidatur der Republikaner auf. Die Neuauflage des Prasidentschaftsduells - die erste seit fast sieben Jahrzehnten - stot auf wenig Begeisterung.
Miami Beach gegen „Spring-Breaker“
Die Urlaubsdestination Miami Beach im US-Bundesstaat Florida mobilisiert nun mit einer ausgeklugelten Kampagne gegen die Spring-Breaker - und da vor allem gegen Jugendliche und junge Erwachsene, die ihre Semesterfeiern a la Ballermann mit ausufernden Straenpartys, lauter Musik, Alkohol und anderen Exzessen verbringen wollen. Sie kommen jedes Jahr massenweise nach Miami Beach - doch damit soll nun, geht es nach der Stadt, Schluss sein, wie das Wall Street Journal (WSJ) am Dienstag berichtete.
Österreichs früherer Botschafter zu den US-Vorwahlen
Doppeljackpot bei Lotto „6 aus 45“
EVP-Wahlprogramm ohne Stimmen von ÖVP angenommen
Tote bei Angriff auf Odessa während Besuch von Mitsotakis
Nationalgarde verstärkt Polizei in U-Bahn von New York
RBI und Russland: US-Beamtin kommt zu Gesprächen nach Wien
Benko und Wolf rasch im Fokus
Der U-Ausschuss zur Covid-Finanzierungsagentur (COFAG) ist am Mittwoch intensiv angelaufen. SPO und FPO - sie hatten den Ausschuss eingesetzt - lenkten rasch auf jene Personen, die aus ihrer Sicht systemisch bevorteilt wurden. Im Fokus stand Rene Benko, dessen Signa sah der Chef der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, eingangs befragt als gelebte Intransparenz. Am Nachmittag erteilte eine hohe Ex-Beamtin des Finanzministeriums Auskunfte - zur Steuercausa Siegfried Wolf.
Mexiko: Demonstranten dringen in Präsidentenpalast ein
Putin traf IAEA-Chef Grossi in Sotschi
Terminverwirrung heizt Gerüchteküche an
Seit einer Bauchoperation Mitte Janner ist die britische Prinzessin Kate von der Bildflache verschwunden. Im Vorfeld hie es, dass sie erst nach Ostern wieder offentliche Termine wahrnehmen werde. Dennoch ist die Geruchtekuche schon ordentlich am Kochen, auch weil aus dem Palast gar keine Details zu ihrem Gesundheitszustand bekanntgegeben werden. Die britische Klatschpresse ubt sich in ungewohnter Zuruckhaltung - nicht ganz ohne Grund.
Schweden soll morgen NATO-Mitglied werden
Zahl der Bausparer im Vorjahr gesunken
Spanien stoppt Kryptoprojekt Worldcoin
Paris: Lagerfelds letzte Wohnung wird versteigert
COFAG-U-Ausschuss: Ex-Beamtin schildert Anzeige in Causa Wolf
Iran: US-Öl im Wert von über 50 Mio. Dollar beschlagnahmt
UNO: 2023 Rekordjahr bei Todeszahl von Flüchtlingen
K-Pop-Star entschuldigt sich für Beziehung
Für humanitäre Hilfe: USA ermuntern Nordkorea zu Grenzöffnung
Aufklärung bei Signa „wichtig“ für Republik
Zum Auftakt der Befragungen ist am Mittwoch der Prasident der Finanzprokuratur, Wolfgang Peschorn, als erste Auskunftsperson in den COFAG-U-Ausschuss geladen gewesen. Peschorn verwies auf geltende Gesetze, denen die Verwaltung unterliege, aber auch darauf, dass sie nicht immer alle notigen Informationen zur Verfugung habe. Es brauche auch bei Konglomeraten wie der Signa mehr Transparenz, die Aufklarung der Causa sei jedenfalls wichtig.
Nächtliche Esskultur in Spanien „Wahnsinn“
Wegen Rihanna-Fotos: Puma verliert Streit um Schuhdesign
Chefermittler: 81 russische Kriegsverbrecher verurteilt
Handykatastrophenalarm ab Sommer in ganz Österreich
Medien: Israel genehmigte Bau von 3.500 Siedlerwohnungen
Regierung segnet Gasnetzausbau ab
10. Todestag: Neues von und über Gabriel Garcia Marquez
Haley will aus US-Vorwahlrennen aussteigen
Bis auf Vermont hat Ex-US-Prasident Donald Trump in 14 von 15 Bundesstaaten die Vorwahlen am Super Tuesday fur sich entschieden. Seine Herausforderin, die ehemalige Gouverneurin Nikki Haley, auerte sich bisher nicht zu den Ergebnissen. Sie will aber laut einem Bericht des Wall Street Journal (WSJ) ihre Prasidentschaftskandidatur fur die Republikaner zuruckziehen. Fur Mittwochvormittag (Ortszeit) kundigte ihr Team eine Rede in South Carolina an.
Anschlag bei Tesla-Werk: Bekennerschreiben „authentisch“
Bedingte Haft für Karmasin reduziert
Der Oberste Gerichtshof (OGH) hat am Mittwoch die erstinstanzliche Verurteilung der ehemaligen OVP-Familienministerin Sophie Karmasin wegen Bestimmung zu wettbewerbsbestimmenden Absprachen bestatigt. Die vom Erstgericht verhangte Strafe wurde allerdings von 15 auf zehn Monate reduziert und zur Ganze bedingt nachgesehen. Das entschied ein Funfersenat unter dem Vorsitz von Rudolf Lassig in einem offentlichen Gerichtstag im Justizpalast.
Peschorn als erste Auskunftsperson vor COFAG-U-Ausschuss
Hartinger-Klein will nichts von geschredderten Akten wissen
Israel: Mehr Lkws mit Nahrung als vor Gaza-Krieg
Verwirrung über Terminankündigung für Prinzessin Kate
ÖVP will gegen EVP-Wahlprogramm stimmen
In Bukarest sollen am Mittwoch und Donnerstag die EVP-Spitzenkandidatin fur die EU-Kommissionsprasidentschaft, Ursula von der Leyen, gewahlt und das Wahlprogramm der Europaischen Volkspartei (EVP) beschlossen werden. Die OVP wolle diesem EVP-Manifesto aber nicht zustimmen, teilte Generalsekretar Christian Stocker Mittwochvormittag mit. Es gebe einige rote Linien, die die OVP nicht mittragen konne.
Nawalnaja kommt nicht zu Bidens Rede zur Lage der Nation
Libanon: Indirekte Gespräche mit Israel im Ramadan
Striktere Regeln für Digitalplattformen treten in Kraft
Finanzamt Braunau: Ex-Beamtin spricht von Interventionen
Haitis Regierungschef Henry wohl in Puerto Rico
Bayer: Erfolge bei US-Krebsklagen wegen Roundup
...545546547548549550551552553554...