Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-15 20:31
Niederösterreich übernimmt Vorsitz der LH-Konferenz
Journalist und Dokumentarfilmer John Pilger gestorben
Neue russische Drohnenangriffe auf Charkiw
Abbas-Berater kritisiert Pläne Israels für Gaza-Grenze
Erste Teile der Welt begrüßen 2024
Wahrend in Osterreich noch letzte Vorbereitungen fur Silvesterfeiern auf Hochtouren laufen, haben Teile der Welt schon das neue Jahr begrut. Am Nachmittag erleuchtete im australischen Sydney vor der weltberuhmten Kulisse der Harbour Bridge und des Opernhauses eine gigantische Lichter- und Pyroshow den Himmel.
Mond, Komet und Co.: Astronomische Höhepunkte 2024
Teenie-Sensation Littler mischt WM auf
Neues Jahr bringt Tennisschlager Thiem – Nadal
Alkolenkerin mit Kind in Pkw überschlagen
Haus voll mit Plastikmüll abgebrannt
DR Kongo: Kandidaten fordern Neuwahl schon vor Ergebnis
Putin: Russland wird „niemals“ zurückweichen
Lanisek gewinnt Garmisch-Qualifikation
Papst-Reisen 2023: Ein Rückblick in Bildern
Israel will Hilfslieferungen per Schiff nach Gaza erlauben
Ski-Damen-Chefcoach fordert Siegermentalität
D: Söder für Wehrpflicht von mindestens sieben Monaten
Großaufgebot der Polizei bei Silvesterpfad in Wien
US-Navy versenkt angreifende Huthi-Boote
Die Huthi-Rebellen im Jemen setzen trotz einer internationalen Schutzpatrouille ihre Angriffe auf Handelsschiffe im Roten Meer fort. Jungstes Opfer auf einer der weltweit wichtigsten Handelsrouten ist ein Containerschiff der danischen Reederei Maersk, das binnen weniger Stunden zweimal angegriffen wurde. Die US-Navy reagierte und versenkte drei der vier angreifenden Boote. Maersk setzte vorerst weitere Durchfahrten aus.
2024 bringt verschärftes Verbotsgesetz
Medien: 37 Tote nach Luftangriff des sudanesischen Militärs
Mysteriöses Aus für frühe Solarpaneele
Die Geschichte der Solarpaneele konnte umgeschrieben werden mussen. Der groflachige, der kommerzielle Einsatz der Umwandlung von Sonnenenergie in Strom hatte durchaus viel fruher, namlich bereits Anfang des 20. Jahrhunderts, stattfinden konnen, so die akademische Website The Conversation. Als das Aus fur die Vorreiter der PV-Anlagen gilt laut der Website die mysteriose Entfuhrung des kanadischen Erfinders George Cove und der unaufhaltsame Aufstieg der fossilen Brennstoffe.
Hamas: 150 Tote binnen 24 Stunden
US-Militär: Containerschiff zweimal von Huthis angegriffen
Neujahr in der Südsee: Kiribati-Atoll startet in 2024
Erleichterung nach Beilegung von Schengen-Streit
Regierung Meloni verliert an Popularität
Nordkorea: Streben keine Vereinigung mit Süden mehr an
Coudenhove-Kalergie: Alliierte machten Österreich internationaler
Tausende Palästinenser in Administrativhaft
Neue russische Drohnenangriffe auf Charkiw
Russland hat die Stadt Charkiw in der Nordostukraine nach ukrainischen Angaben in der Nacht auf Sonntag erneut angegriffen. Vier Drohnen des Typs Shahed aus iranischer Fabrikation hatten die Stadt zum Ziel gehabt, erklarte ein Sprecher der regionalen Staatsanwaltschaft.
2024 bringt die Ein-Tages-Vignette
Kulturhauptstadt Bad Ischl auf Salzburg ausgedehnt
Paula Abdul verklagt TV-Produzenten wegen sexueller Übergriffe
Tursky gegen Änderungen bei Pendlerpauschale
Drei Tote in Flüchtlingskanu vor Kanaren gefunden
Innenministerium bestätigt Einigung auf „Schengen Air“
Das war 2023
Lichtblicke in den Nachrichten waren 2023 sparlich gesat. Der Krieg in der Ukraine hielt an, der Terrorangriff der Hamas auf Israel mundete in einem Krieg im Gazastreifen. Die Klimakrise schlug sich in Uberflutungen und Hitzerekorden nieder. Die Innenpolitik wartete mit Possen und einigen lange erwarteten Beschlussen auf, die Inflation ging nur langsam zuruck, das Signa-Imperium zerbrockelte. Barbie und Taylor Swift vermochten zu unterhalten.
Bergsteiger verunglückte beim Hochmahdkopf tödlich
Sydney: Feuerwerk mit KI-Einsatz
Israelische Armee: Erstürmung von Hamas-Hauptquartier
Kärnten: Bewohner entkommen Feuer in Wohnhaus
2023 wärmstes Jahr: Extreme nehmen auch in Österreich zu
IHS-Chef: Hoffen auf Aufholen der Wohlstandsverluste
Tausende Palästinenser in Administrativhaft
Die Zahl palastinensischer Haftlinge in israelischen Gefangnissen ist seit dem Uberfall der Terrororganisation Hamas am 7. Oktober geradezu explodiert. Ungefahr 8.000 Personen sind laut Angaben von Gefangenenhilfegruppen in israelischem Gewahrsam. Die Mehrzahl sind junge Manner und Jugendliche, eine groe Zahl von ihnen wird ohne Anklage festgehalten. Das Vorgehen nennt sich Administrativhaft, das Sagen hat die israelische Armee.
KAC gewinnt bei Fehervar ICE-Gipfeltreffen
Sternsinger bei Van der Bellen
Ukrainischer Beschuss: Über 20 Tote in Belgorod gemeldet
Pakistans Ex-Premier Khan für Wahl abgelehnt
Netanjahu kündigt noch monatelangen Krieg an
...604605606607608609610611612613...