Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 13:01
Forstinger: Forderungen von 21,2 Mio. Euro angemeldet
Grillverbot in Wien in Kraft
Motorradfahrer stirbt nach Kollision mit Pkw
Universal Music und YouTube kooperieren bei KI
Stand-up-Paddler in Tirol vor Ertrinken gerettet
Hohe Temperaturen kommen Landwirtschaft zugute
Wilde Flucht mit Motorrad vor Polizei in Innsbruck
Mädchen ertrank in Therme: Vater vor Gericht
Zahl der Wildbienenarten im Marchfeld halbiert
Wien will auf Kaltluftschneisen achten
Ascheregen im griechischen Alexandroupolis
Berichte über Drohnenangriffe auf Saporischschja
Thailändischer Ex-Premier Thaksin aus Exil zurück
Österreich auf dem Prüfstand
Zehn Jahre nach der ersten Kontrolle steht Osterreich erneut auf dem Prufstand: Die UNO wird sich in den kommenden Tagen mit der Frage beschaftigen, inwieweit die Republik die bindende Behindertenrechtskonvention umsetzt. Bereits in der Vergangenheit orteten Fachleute groen Nachholbedarf. Bei einer Aussprache in Genf ruckten bekannte Mangel in den Vordergrund.
Japan beginnt Verklappung von Fukushima-Kühlwasser
Machtkampf um ÖVP-Kandidatur in Innsbruck
Gericht legt Kaution für Trump nach Anklage in Georgia fest
Fleischhauer-Trend: Veganes zwischen Karree und Knacker
Albanien neuer Player im Sommertourismus
Als Malediven von Europa wurde Albanien zuletzt in Medienberichten bezeichnet und auch ein Blick auf Instagram und Co. zeigt: Urlaub an der rund 400 Kilometer langen Kuste des Balkan-Landes liegt voll im Trend. Albanien erwartet heuer bis zu zehn Millionen Touristinnen und Touristen - um etwa ein Drittel mehr als im letzten Jahr. Doch wer mit billigen Badeangeboten lockt, sieht sich haufig auch mit den Konsequenzen konfrontiert.
USA genehmigen Verkauf von Militärhubschraubern an Polen
Pensionen bleiben Debattenthema
Kickl will „Lead in Koalitionsverhandlungen“
Als dritter Parteichef hat FPO-Parteiobmann Herbert Kickl die ORF-Interviewserie Sommergesprache am Montag fortgesetzt. Er betonte einmal mehr seine Position zur Zuwanderung und zum Verhaltnis seiner Partei zu den rechtsextremen Identitaren, die er als NGO von rechts bezeichnete. In Sachen Teuerung forderte er einen Mindestlohn - notfalls auch gesetzlich verankert, Politikergehalter sollten laut Kickl auch auf Landesebene eingefroren werden. Fur die kommende Nationalratswahl erhoffe er sich Platz eins und damit das Lead in Koalitionsverhandlungen.
Neues Video: Prigoschin spricht von Einsatz inAfrika
Djokovic setzt in Gipfeltreffen Zeichen
Erste Gläubigerversammlung bei Forstinger
Thailand: Abstimmung über Ernennung von Regierungschef
Deutsches Seenotrettungsschiff im Mittelmeer festgesetzt
Trump in Umfrage für erste Republikaner-Vorwahl in Führung
Analyse des ORF-Sommergesprächs mit FPÖ-Chef Kickl
Neunjährige nach Badeunfall in NÖ wiederbelebt
Arnautovic wittert große Chance bei Inter
Selenskyj in Athen: Griechenland bietet Kiew F-16-Ausbildung an
60 Jahre Vienna’s English Theatre
Grabher feiert Auftaktsieg in Cleveland
Saudi-Arabien: Grenzsoldaten töteten Hunderte Geflüchtete
Causa Heller: Verfahren eingestellt
Übergriffe in Pufferzone heizen Konflikt an
In den vergangenen Tagen ist es auf der geteilten Mittelmeer-Insel Zypern zu den groten Spannungen seit Jahren gekommen. Ein Straenbauprojekt beim Dorf Pyla (turkisch: Pile), wo griechische und turkische Zyprioten zusammenleben, loste Gewalt gegen die UNO-Friedensmission aus - und schurt Angste vor weiteren Auseinandersetzungen.
Russland: Steuerung von Drohnen in neuem Lehrplan
Russland: Mondprogramm geht nach Sondenabsturz weiter
Selenskyj in Athen eingetroffen
Strittige Umwidmung in NÖ: Volksanwältin gefragt
Aufregung um Fluglärm in Wien
ECOWAS zu Machthabern in Niger: „Übergang inakzeptabel“
Saint-Tropez: Zorn über „Erpressung“ in Restaurants
Zermürbender Kampf gegen Flammenmeer
Im Westen Kanadas haben Wind, Trockenheit und Hitze auch am Montag (Ortszeit) die zahlreichen Waldbrande weiter angefacht, riesige Gebiete sind davon betroffen. Der Kampf gegen die Flammen ist fur die Feuerwehren zermurbend: Der kanadische Premierminister Justin Trudeau kundigte an, Soldaten und Ausrustung in die Provinz mit den derzeit verheerendsten Branden, British Columbia, zu entsenden. Die Schaden konnen aktuell nicht einmal abgeschatzt werden, hie es.
Proteste wegen Teuerung und Assad-Regimes in Syrien
Tropensturm „Hilary“: Überschwemmungen in Kalifornien
Schwammerlmeere in steirischen Wäldern
Wiener Fiakerpferde bekamen hitzefrei
Die Tops und Flops der Fußball-WM
...805806807808809810811812813814...