Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 14:46
Mann stürzte mit Elektromobil in Donau: Tot
Moskau erneut Ziel eines Drohnenangriffs
Niederlande: Ruttes Partei offen für Bündnis mit Wilders
Berichte über sexuelle Übergriffe in Wiener Clubszene
Bericht: Fast 500.000 Soldaten getötet oder verwundet
Baerbocks Pannenflugzeug nach Deutschland zurückgekehrt
Polen: Russland-Kommission offenbar gekippt
Tirol: Sohn zog bewusstlose Mutter aus See
Medien in Rom: General nach fragwürdigen Äußerungen gefeuert
Leihmütterskandal auf Kreta aufgedeckt
Neue Debatte über Herkunftsbezeichnung
Mit jedem neuen Fleischskandal sind die Themen Tierhaltung und vor allem Herkunftsbezeichnung fur Fleisch wieder auf dem Tisch - so auch aktuell nach den zahlreichen Fallen von Salmonellenvergiftungen. Die Gastronomie lehnt eine verpflichtenden Herkunftsnachweis weiter ab. Hauptargument: zu viel burokratischer Aufwand. Fur mehr Transparenz auf dem Teller - nicht nur im Restaurant - musste sich einiges bewegen.
Appelle an Regierung zum Welttag der Humanitären Hilfe
Afghanistan: WHO warnt vor Krise des Gesundheitssektors
Feuer auf Teneriffa breitet sich langsamer aus
Flimmit wird Ende November eingestellt
Segelflieger in Tirol nach Start abgestürzt: Pilot tot
UNO-Friedenstruppen bei Zwischenfall in Zypern verletzt
„Nur die Spitze des Eisbergs“
Nachdem die Anklage gegen den ehemaligen Bundeskanzler und OVP-Chef Sebastian Kurz wegen Falschaussage im Ibiza-U-Ausschuss am Freitag bekanntgeworden ist, haben sich alle Parlamentsparteien inklusive der OVP erfreut daruber gezeigt, dass es nun eine Klarung der Vorwurfe geben werde. Wahrend Kurz und die Mitangeklagten die Bestatigung ihrer Unschuld erwarten, sehen SPO und FPO in den Anklagepunkten nur die Spitze des Eisbergs eines noch immer bestehenden Systems Kurz.
EU: „Konsequenzen“ bei Verschlechterung von Bazoums Zustand
Bregenzer Festspiele mit Wetterglück
Deutsches Eck: Ab morgen fahren wieder alle Züge
Rumänien will Transit ukrainischen Getreides verdoppeln
Salzburg: Kroatisches Lamm illegal auf Durchreise
Gas und Wohnen weiter Preistreiber
Im Juli ist die Inflation mit 7,0 Prozent auf den niedrigsten Wert seit Marz 2022 gesunken, wie die Statistik Austria am Freitag bekanntgab. Verantwortlich sei der nachlassende Preisdruck bei der Haushaltsenergie, so die Statistik Austria. Die Rasanz der Teuerung bremst sich zwar weiter ein, doch der Preis fur wichtige Guter stieg trotzdem an. So treiben weiterhin der Gaspreis und auch der Anstieg bei Mieten die Inflation. Auch in Supermarkten und Restaurants war keine Entspannung in Sicht.
USA, Japan und Südkorea bauen Militärkooperation aus
Sieben tote Babys in Spital: Schuldspruch wegen Mordes in GB
Koranverbrennung in Stockholm: Frau greift zu Feuerlöscher
Russische Justiz löst Sacharow-Zentrum auf
Verfassungsgerichtshof hält Verhandlung zu ORF-Gesetz ab
Bonnie Prince Charlie: Gesicht durch Totenmasken rekonstruiert
Innsbruck wird zum landesweiten Hitzepol
Scholz: Grenzkontrollen zu Österreich „unverzichtbar“
Safthersteller besorgt über schlechte Orangenernte
Epilepsie: Hirnschrittmacher erstmals in Wien implantiert
Beschwerden über Rufnummerndiebstahl nehmen zu
Indien: Fast-Food-Ketten streichen Tomaten aus Menüs
Atomreaktor in Finnland wegen Feuchtigkeit vom Netz genommen
Analyse: „Extrem hoher“ Wasserstress in 25 Ländern
Spaniens Sozialisten nähern sich Regierungsbildung
Keine Gebührenerhöhung in Wien kommendes Jahr
Österreich strebt bei Hockey-EM „Wahnsinnsziel“ an
„Wunderbarer Abend“ für Rapid in Debrecen
Teuerung: SPÖ und FPÖ beantragen Sondersitzung
Djokovic und Alcaraz geben sich keine Blöße
Gastrovertreter gegen verpflichtende Herkunftskennzeichnung
Pensionen sollen 2024 um etwa 9,7 Prozent steigen
Suchaktion im Bodensee nach vermisstem Wassersportler
Rapid nach Kantersieg im ECL-Play-off
Katatrophenschutzchef von Maui tritt zurück
CO2-Reduktion „nur der erste Schritt“
...810811812813814815816817818819...