Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 19:46
Blitzeinschlag in Baum: Schwierige Löscharbeiten
Fachleute erwarten neue Hangrutschungen
In den Uberschwemmungsgebieten Karntens und der Steiermark besteht nach Ansicht von Fachleuten auch nach Abflieen des Oberflachenwassers weiter die Gefahr von Hangrutschungen. Die Aufraumarbeiten nach den Uberschwemmungen gehen indes weiter, die Einsatzkrafte und freiwilligen Helferinnen und Helfer sind vielerorts an der Belastungsgrenze.
Nachfrage nach Wärmepumpen brach in Deutschland ein
Finanzinvestor KKR kauft US-Verlag Simon & Schuster
Acht Tote bei russischen Angriffen in Ostukraine
UNICEF: Mehr Frauen und Kinder in Haiti entführt
Partner von Schauspielerin Sandra Bullock verstorben
Chinas Export- und Importzahlen schwächeln weiter
„Law and Order“ statt „Anti-Woke“
Die politischen Debatten uber Abtreibungen, Genderfragen, Bucher fur junge Menschen und Wokeness haben die USA zuletzt zunehmend entzweit. Laut aktuellen Umfragen durften Argumente gegen linke Ideologien in der Vorwahl zur Prasidentschaftswahl allerdings an Durchschlagskraft verlieren. Soziale Themen wie die Rechte der LGBT-Community und Abtreibungen hatten womoglich nicht den Effekt, den sich viele Republikaner erhofft hatten, schreibt die New York Times (NYT). Stattdessen stehe Law and Order hoch im Kurs.
US-Vizeaußenministerin Nuland überraschend in Niger
Meister Salzburg gibt sich wieder spektakulär
Einsatzkräfte kommen an ihr Limit
In den von den Unwettern schwer heimgesuchten Regionen der Steiermark und Karntens laufen die Aufraumarbeiten weiter auf Hochtouren. Probleme bereiten weiterhin der hohe Grundwasserspiegel, was die Arbeiten zur Sisyphusarbeit macht, wie es heit. Das Wasser druckt immer wieder neu nach. Die Einsatzkrafte - in groen Teilen bereits seit mehreren Tagen im Dauereinsatz - kommen dabei an ihr Limit.
Schwere Unwetter im Baltikum – Frau von Baum erschlagen
Italien führt Steuer auf Übergewinne der Banken ein
Erster wichtiger Stichtag im kika/Leiner-Insolvenzverfahren
Bulgarien: Schärferes Gesetz gegen häusliche Gewalt
Votum für Verfassungsänderung in ZAR
Lehm fürs Bauen ohne Sünde
Meinl-Reisinger geißelt „Scheindebatten“
Zum Auftakt der diesjahrigen Sommergesprache im ORF hat NEOS-Chefin Beate Meinl-Reisinger Rede und Antwort gestanden. Moderatorin Susanne Schnabl spannte einen groen thematischen Bogen, mitunter wurde aber auch uber Wut im Bauch und die Gefuhlslage des Gepflanztwerdens gesprochen. Im Zuge dessen geielte Meinl-Reisinger die jungsten innenpolitischen Debatten als Scheindebatten.
Kinderschutz per App: Zwischen Überwachung und Fürsorge
„Exorzist“-Regisseur William Friedkin ist tot
Der Exorzist-Regisseur William Friedkin ist tot. Friedkin sei am Montag im Alter von 87 Jahren in Los Angeles gestorben, berichteten mehrere US-Medien ubereinstimmend unter Berufung auf seine Ehefrau Sherry Lansing. Der Horrorfilm Der Exorzist schockierte Kinobesucherinnen und -besucher weltweit. Kritikerinnen und Kritiker verpassten ihm das Pradikat gruseligster Film aller Zeiten.
Lettland: Belarus schleust vier Geflüchtete über Grenze
Zoom: Datennutzung zu KI-Training nur mit Zustimmung
Ukraine: Toter und Verletzte bei russischem Angriff auf Wohnviertel
Kiew bittet die USA um ATACMS-Langstreckenraketen
Sturm sorgte für über hundert Einsätze in Wien
Analyse des ORF-Sommergesprächs mit Meinl-Reisinger (NEOS)
Australische WM-Partie geht in nächste Runde
„Exorzist“-Regisseur William Friedkin gestorben
„Normal“ für Köhlmeier ein „bösartiger Kampfbegriff“
Beyonce ließ für 100.000 Dollar U-Bahn länger öffnen
Autor Glukhowsky in Abwesenheit zu Haft verurteilt
Auf dem Meer schwimmt mehr Plastik als gedacht
20 Jahre Haft für Mord an Mutter
„KulturMontag“: Joachim Meyerhoffs Katastrophen
Mittersill: Wasser muss abgekocht werden
Bürgermeister fordern bessere Entlohnung
Wahrend die Debatte uber eine Erhohung der Politikergehalter auf Bundesebene derzeit vor allem in der FPO fur Unstimmigkeiten sorgt, hat diese Debatte langst auch die kommunale Ebene erreicht. Nicht zum ersten Mal pochen Burgermeisterinnen und Burgermeister auf eine generell bessere Entlohnung, und das uber Anpassungen an die Inflation hinaus.
Ausschreitungen nach Koran-Verbrennungen in Bangladesch
Grundwasser bereitet anhaltende Probleme
Die meisten Pegel in den Unwetterregionen in Karnten und der Steiermark sinken wieder, doch der Grundwasserspiegel wird noch uber Wochen hoch bleiben. Das fordert die Helferinnen und Helfer: Einen Keller auszupumpen, wahrend der Grundwasserspiegel so hoch ist, ist eine Sisyphusarbeit. Denn sobald das Wasser abgepumpt ist, fliet neues nach, so der Karntner Katastrophenschutzreferent Daniel Fellner (SPO). Andernorts sind hingegen Hunderte Hangrutschungen das groe Problem. Sie sorgen weiterhin fur erhebliche Gefahren.
Neues Parteienbündnis in Thailand will Regierung bilden
Drei Millionen Vertriebene wegen Machtkampfs im Sudan
Liechtenstein will Sonderstellung von Kirche beenden
Wiener Linien: Rückkehr zu dichteren Intervallen
Engländerinnen zittern sich ins WM-Viertelfinale
Mann attackierte Ex-Frau mit Hammer in Wien
Zoll zieht in Hafen Wien 850 E-Scooter aus dem Verkehr
Franui: Hochkultur-Woodstock auf der Alm
Seniorin nach CO-Austritt in Innsbrucker Wohnung tot
Neues Bootsunglück vor Tunesien: Mindestens vier Tote
Moskau meldet Geländegewinne im Nordosten
...827828829830831832833834835836...