Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-18 23:16
EuroMillionen: Rekordgewinn für Österreicher
Erneut Schäden durch Gewitterfront in Kärnten
Trump erwartet weitere Anklage in den nächsten Stunden
Polen stockt Truppen an Grenze zu Belarus auf
Applaus für den „Fliegenden Holländer“ in Bayreuth
Papst reist zu Weltjugendtag in Lissabon
Xi diszipliniert seine eigenen Reihen
In China sind zuletzt mehrere hohe Funktionare aus der Offentlichkeit verschwunden. Jungstes Beispiel waren zwei Generale an der Spitze der Raketenstreitkrafte, in deren Zustandigkeitsbereich auch das Atomwaffenarsenal fallt. Sie wurden mehrere Wochen nicht mehr gesehen und schlielich ausgetauscht. Laut Experten will Prasident Xi Jinping damit seine Machtposition festigen und die Disziplin in den eigenen Reihen durchsetzen.
Arbeitsmarkt: Rekord an unselbstständig Beschäftigten
Niger: Frankreich startet Evakuierungsaktion
NASA empfängt wieder Signal von Raumsonde „Voyager 2“
Heikle Ölbergung: Schrotttanker vor Jemen etwa zur Hälfte leer
Qualifikant Novak in erster Kitzbühel-Runde out
Ehemalige Gesundheitsministerin Kdolsky zu Gast
Erste Group: Grünes Licht für Aktienrückkauf
Wacken-Festival: Veranstalter stoppten Anfahrt mit Autos
Moskau: Zweite Drohne trifft Wolkenkratzer
Hammer und Sichel von Riesenstatue in Kiew entfernt
Ukrainische Konjunktur soll 2024 anziehen
USA schrammen an historischem WM-Aus vorbei
US-Behörde untersucht 280.000 Tesla-Autos
Neue Gefechte in palästinensischem Lager im Libanon
Die Mythen über das Darmmikrobiom
Nulllohnrunde für Spitzenpolitik angekündigt
Die Politikergehalter werden heuer nicht automatisch an die Inflation angepasst. Das kundigten Bundeskanzler Karl Nehammer (OVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grune) am Dienstag an. Fur Spitzenvertreter/innen der Bundesebene wird es eine Nulllohnrunde geben, die Gehalter werden nicht der Inflation angepasst, so Nehammer und Kogler in einer Stellungnahme.
NÖ: Suche nach seit 1982 vermisster Frau
Waldbrandgefahr in Griechenland nimmt vorerst ab
Grüne wollen nationalen Gedenktag für Roma und Sinti
Bekannter iranischer Rapper will in Berufung gehen
RBI: Frühester Termin für Russland-Abspaltung Ende 2023
Türkei schränkt Kreditkartennutzung für Auslandsreisen ein
Aktivisten: Sieben Tote nach IS-Angriff in Syrien
England steigt bei WM mit Torfeuerwerk auf
Frankreich startet Evakuierungsaktion
Nach dem Militarputsch in Niger will Frankreich seine Staatsburgerinnen und Staatsburger aus dem westafrikanischen Land bringen. Die Evakuierungsaktion starte Dienstagnachmittag, hie es aus dem Auenministerium in Paris. Die Nachbarlander Burkina Faso und Mali, in denen ebenfalls Militarregierungen an der Macht sind, warnten indes vor Einmischung von auen.
Italien: Tankstellen müssen Durchschnittspreise zeigen
Aufregung über 55-Stunden-Woche in Wiener Spitälern
Experte: Koranverbrennungen als Provokation
Ukraine dementiert Angriff auf zivile Schiffe
Schweden überlegt Maßnahmen gegen Koran-Verbrennungen
Kinder riefen wegen gewalttätigen Vaters Polizei
Juli brachte in Österreich lange Hitzewelle
Regierung setzt Taskforce für Kreislaufwirtschaft ein
Fußball-WM: Entscheidung in Gruppe D
Brennender Frachter: Inspektion dauert Tage
Zahl der Toten nach Regenfällen um Peking steigt
Wiener mumok schließt für Sanierung fünf Monate
Erste Bilanz der Wissenschaftsbotschafter
Ermittlungen nach Mikrofonwurf von Cardi B
Polizei: Karner sieht Erfolge bei Rekrutierung
Tote und Verletzte bei Unruhen in Indien
Heer verstärkt Zusammenarbeit mit Internetprovidern
Austria-Torjäger Tabakovic heuert in Deutschland an
...837838839840841842843844845846...