Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-06 06:01
Gericht blockiert Trumps Staatsbürgerschaftspläne
Gaza: Führende Medien schlagen Alarm
Ungarn untersagt Rap-Gruppe Kneecap die Einreise
Selenskyj legt neues Antikorruptionsgesetz vor
Vertragsverletzungsverfahren wegen Energierichtlinie
EZB stoppt Zinssenkungsserie
Nordkorea ruft zu Bereitschaft für „echten Krieg“ auf
China und EU: Pariser Klimapakt „umfassend“ umsetzen
LGBTQ-Community will Maßnahmen gegen Hassverbrechen
EU-Neuwagenmarkt um 1,9 Prozent geschrumpft
EU: Einigung in Zollstreit mit USA „in greifbarer Nähe“
OCHA: 145.000 Menschen durch Gewalt in Syrien vertrieben
FPÖ-Kritik an Kosten der Staatssekretariate
Regierung einigt sich auf Trinkgeldregelung
In den Verhandlungen uber das Trinkgeld gibt es eine Einigung der Regierungsparteien OVP, SPO und NEOS. Wie zunachst die Kronen Zeitung am Donnerstag berichtete und danach von einzelnen Politikern und Branchenvertretern bestatigt wurde, gibt es eine bundesweit einheitliche Regelung. Das Trinkgeld bleibt zwar steuerfrei, es soll aber eine pauschale Abgabe kommen, wenn auch eine niedrigere als bisher angenommen. Lob fur die Reform kam von allen Seiten.
U-Ausschuss: FPÖ hat VfGH angerufen
Teheran droht Verlegung wegen Wasserkrise
Einigung auf mögliche US-Gegenzölle steht
Tod von Baumgartner: Gutachterteam ermittelt
Gedenken an Opfer des Loveparade-Unglücks in Deutschland
Russisches Passagierflugzeug abgestürzt
Gefechte zwischen Thailand und Kambodscha
Der erbitterte Grenzstreit zwischen Thailand und Kambodscha ist eskaliert. In der Grenzregion gab es beiden Landern zufolge Donnerstagfruh heftige Schusswechsel, insgesamt sollen zwolf Personen getotet worden sein. Jede Seite wirft der anderen vor, zuerst geschossen zu haben.
Tote bei Bränden auf Zypern
Verletzte nach russischen Angriffen auf Ukraine
Grenzkonflikt zwischen Thailand und Kambodscha eskaliert
Brasilien schließt sich Südafrikas IGH-Klage gegen Israel an
Columbia-Uni einigt sich im Streit mit US-Regierung
Hamas: Antwort auf Gaza-Vorschlag zu Waffenruhe liegt vor
Amnesty: Iran nutzte bei Angriffen in Israel Streumunition
Gipfeltreffen in angespannten Zeiten
Am Donnerstag findet in Peking das 25. Gipfeltreffen zwischen der Europaischen Union und China statt. Die Agenda ist breit gefachert: Man will sich nicht nur uber die Sicherheitslage in Nahost und den Ukraine-Krieg, sondern vor allem auch uber handelspolitische Fragen beraten. Doch gerade dieses Thema fuhrte zuletzt zu Zerwurfnissen, aufgrund neuer EU-Sanktionen sieht China die Beziehungen schwer beschadigt. Ohnehin sind die Vorzeichen fur groe Durchbruche mehr als duster.
Trump: Niedrigere Zölle, wenn EU für USA Markt öffnet
USA genehmigen Waffen für Kiew für gut 300 Mio. Dollar
Trump kämpft mit Causa Epstein
US-Prasident Donald Trump ist in der Epstein-Affare unter Druck - und versucht sich mit allen moglichen Mitteln zu wehren. Zuletzt erteilte er dem Wall Street Journal (WSJ) quasi Hausverbot an Bord der Prasidentenmaschine Air Force One, der Grund war ein Artikel uber Kontakte zu dem verurteilten Sexualstraftater Jeffrey Epstein. Die Causa beschaftigt mittlerweile auch das Reprasentantenhaus in Washington, Trump geht an allen moglichen und unmoglichen Fronten in die Offensive.
Syrien: Milliardeninvestitionen aus Saudi-Arabien
Googles Werbegeschäft wächst auch mit KI-Suche
Selenskyj: Gespräche mit Israel über Luftverteidigung
Tesla mit nächstem Gewinnrückgang
Nach Tod von Matthew Perry: Arzt bekennt sich schuldig
Regime schürt neuen Nationalismus im Iran
Am Freitag finden in Istanbul erneut Atomgesprache zwischen dem Iran und einer Reihe von Landern statt. Der Iran will aber an der Anreicherung von Uran festhalten, sei es doch nicht zuletzt eine Frage des Nationalstolzes, sagte Auenminister Abbas Araktschi im Vorfeld. Ohnehin schure das Regime nach den Angriffen Israels und der USA eine neue Form des Nationalismus, vor allem, um von den groen Krisen im Land abzulenken, schrieb die New York Times (NYT) am Dienstag.
Air-India-Absturz: Angehörige erhielten falsche Überreste
Zehn Tote bei Waldbrand im türkischen Eskisehir
Ex-Geisel: Militäreinsatz gefährdet Geiseln in Gaza
Medienmanager Zeiler zu Trump und Medien
Ukraine und Russland vereinbarten Gefangenenaustausch
Druck auf Selenskyj von EU-Verbündeten
Die Korruptionsbekampfung ist fur die Ukraine eine wichtige Voraussetzung fur eine EU-Beitrittsperspektive und fur milliardenschwere Hilfsgelder. Doch nun kommt von EU-Verbundeten Kritik an einem Gesetz, das die Rechte der beiden Antikorruptionsbehorden im Land beschneidet. Prasident Wolodymyr Selenskyj gerat unter Druck und kundigte ein neues Gesetz an. Dennoch gingen auch am Mittwoch in Kiew wieder Tausende aus Protest auf die Strae.
Die Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
„FT“: USA und EU nähern sich Zolleinigung
US-Regierung will KI-Regulierung lockern
Signa: Anzeige von deutschem Versicherer
UNO-Gericht mit wegweisendem Gutachten
Wenn Staaten Klimaschutzverpflichtungen aus internationalen Abkommen verletzen, konnten sie dem Internationalen Gerichtshof (IGH) in Den Haag zufolge unter Umstanden rechtlich belangt werden. Lander, die keine oder unzureichende Klimaschutzmanahmen ergreifen, verstoen gegen das Volkerrecht, erklarte das hochste UNO-Gericht. Der besonders von der Klimakrise betroffene Inselstaat Vanuatu ortete einen Wendepunkt.
Gianna Nannini brach sich Arm bei Auftritt
...90919293949596979899...