Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-04-22 00:01
Syriens neuer Außenminister besuchte Saudi-Arabien
„Katzenfrau“ Jocelyne Wildenstein ist tot
So funktioniert das neue Pfandsystem
Seit dem Jahreswechsel gibt es eine groe Neuerung im Alltag - das Einwegpfand auf Plastikflaschen und Aludosen. Pro Stuck werden 25 Cent Pfand fallig. Bei der Ruckgabe im Handel bekommt man das Geld zuruck. Ziel ist die Steigerung der Recyclingquote, fur die es EU-weite Vorgaben gibt. Anders als bisher und wichtig: Flaschen und Dosen durfen nicht zerdruckt werden.
Neues Jahr bringt Mehrbelastung
Das neue Jahr bringt einige finanzielle Mehrbelastungen. Die Netztarife fur Energie wurden erhoht, die Treibstoffkosten stiegen, Autofahren insgesamt wurde teurer. Die Kommunen erhohten Gebuhren. Auf der Habenseite steht ein durchschnittlicher Anstieg der Einkommen uber die aktuelle Inflation, mit der automatischen Valorisierung steigen Sozial- und Familienleistungen. Klassisches Sparen bleibt ein eher schlechtes Geschaft.
USA: Ein Todesopfer nach Explosion von Tesla-Cybertruck
Palästinenser verbieten al-Jazeera im Westjordanland
Indien und Pakistan tauschen Atomanlagenlisten aus
Rechtsstreit eskaliert
Nachdem die Schauspielerin Blake Lively dem US-Kollegen Justin Baldoni sexuelle Belastigung und eine Schmutzkubelkampagne gegen sie vorgeworfen hat, eskaliert der Rechtsstreit. It Ends With Us-Regisseur und Kostar Baldoni reichte laut Medienberichten am Dienstag eine Rufschadigungsklage gegen die New York Times ein, die als Erstes uber eine angebliche Schmutzkubelkampagne im Auftrag Baldonis gegen Lively berichtet hatte.
Israels Ex-Verteidigungsminister Galant verlässt Politik
Montenegro: Zehn Tote nach Schüssen in Lokal
„Brauchen gemeinsames Bild von Österreich“
Bundesprasident Alexander Van der Bellen hat in seiner traditionellen Neujahrsansprache eingeraumt, dass die seit Wochen andauernde Regierungsbildung eine Geduldsprobe sei. Zugleich regte er an, die Zeit zu nutzen, um als Gesellschaft uber eine ganz grundlegende Frage nachzudenken.
Jackpot bei Lotto „6 aus 45“
Ukraine spricht bei Kursk von russischen Verlusten
Aktivisten: Über halbe Million Tote in syrischem Bürgerkrieg
Angriff in New Orleans Terrorakt
Den Angriff mit einem Auto in der US-Sudstaatenmetropole New Orleans in der Silvesternacht stuft das FBI offiziell als Terrorakt ein. Dabei wurden zehn Menschen getotet, Dutzende weitere verletzt. Das FBI ubernahm die Leitung der Ermittlungen und bestatigte zudem Berichte uber den Tod des mutmalichen Angreifers. Laut FBI wurde eine Flagge der Terrormiliz Islamischer Staat (IS) beim Attentater gefunden.
Van der Bellen: Regierungsverhandlungen als „Geduldsprobe“
Ermittler prüfen Motiv hinter zerstörerischer Baggerfahrt
Zahl der Verkehrstoten 2024 gesunken
Koalitionsgespräche: Parteispitzen verhandeln morgen
Rechtsstreit zwischen Blake Lively und Baldoni eskaliert
WHO-Chef leidet nach Israels Angriff an Tinnitus
Auto rast zu Silvester in Menschenmenge
In der US-Sudstaatenmetropole New Orleans ist es in der Neujahrsnacht zu einem Vorfall mit mindestens zehn Toten gekommen. Im beruhmten Ausgehviertel French Quarter sei ein Auto absichtlich in eine Menschenmenge gefahren, hie es von den Behorden. Die Stadtverwaltung sprach von einem Terroranschlag, mittlerweile ermittelt auch das FBI in diese Richtung.
Israels Militäranwältin fordert mehr Vorsicht bei Gaza-Angriffen
Papst-Aufruf zu Schutz des menschlichen Lebens
Deutsche Wirtschaft fordert „kompletten Neustart“
Kein russisches Gas mehr via Ukraine
Der Gastransitvertrag zwischen der russischen Gasprom Export und der ukrainischen Naftogas ist zum Jahreswechsel ausgelaufen. Seit 6.00 Uhr in der Fruh am ersten Tag des neuen Jahres kommt daher kein russisches Gas mehr uber die Ukraine nach Osterreich. Die heimische Gasversorgung ist freilich gesichert. Auch auf die Preise soll sich laut E-Control der Lieferstopp nicht auswirken.
Ungarn verliert Anspruch auf Milliardenhilfe
Einweg-E-Zigaretten in Belgien nun völlig verboten
Attacke auf Passanten: Messerangreifer in Rimini erschossen
Drohnenangriffe auf Kiew zu Silvester – ein Toter
Nach großem Rohrbruch: Wieder Trinkwasser in Berlin
Syrien: Dschawlani traf erstmals kurdische Kämpfer
Israel meldet neuen Beschuss aus dem Gazastreifen
Rekordfund: FBI stellt 150 selbst gebaute Bomben sicher
Ukraine stoppt Erdgastransit Richtung Europa
Viele Erfolge, trotzdem Ernüchterung
Am 1. Janner 1995 ist Osterreich nach knapp zweijahrigen Beitrittsverhandlungen gemeinsam mit Schweden und Finnland der Europaischen Union beigetreten. Begeisterung und Zuspruch waren gro, vor allem die Wirtschaft bluhte auf. Uber die Jahrzehnte machte sich jedoch Ernuchterung breit. Allzu viel Grund gibt es dafur aber eigentlich gar nicht.
Tausende Serben starteten neues Jahr mit Schweigeprotest
Österreich begrüßt neues Jahr
Mit Feuerwerken und bunten Feierlichkeiten ist Osterreich ins neue Jahr gestartet. Auf dem Wiener Silvesterpfad etwa, der groten heimischen Open-Air-Party, tummelten sich Hunderttausende Besucherinnen und Besucher. Auch im Rest der Welt begruten die Menschen 2025 mit spektakularen Feuerwerks- und Lichtershows.
14-Jähriger in Rotterdam durch Feuerwerk getötet
Selenskyj blickt auf umkämpftes Jahr 2024 zurück
Georgier protestieren zum Jahreswechsel gegen Regierung
Frankreich zieht sich aus Elfenbeinküste zurück
20 Vermisste nach Schiffsunglück vor Lampedusa
Branche: Gasversorgung trotz Wegfalls des Ukraine-Transits
Macron: Neuwahl führte zu mehr Instabilität in Frankreich
Neues Pfandsystem für Einwegverpackungen von Getränken
Rumänien und Bulgarien im grenzkontrollfreien Schengen-Raum
„Massiver Wasserrohrbruch“ in Berlin
Netanjahu verlässt Krankenhaus gegen ärztlichen Rat
Die Folgen des weltweit wärmsten Jahres
Hitzewellen am laufenden Band, Temperaturhochstwerte, Wirbelsturme, Durren, Uberflutungen und warme Meere: 2024 hat das Extremjahr 2023 noch einmal in den Schatten gestellt. Es war global das warmste Jahr der Messgeschichte, und erstmals wurde fur die Dauer eines Kalenderjahres das 1,5 Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens uberschritten.
...9596979899100101102103104...