Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-04-03 06:45
Apple iMessage erhält Meldefunktion für Nacktinhalte
Wie lassen sich Ende-zu-Ende-Verschlusselung und der Kampf gegen sexuellen Missbrauch unter einen Hut bringen? Apple wahlt einen neuen Ansatz.
Gesetzentwurf: So soll Überwachung mit KI am Arbeitsplatz eingeschränkt werden
Zwei Ministerien haben einen Entwurf fur ein "Beschaftigtendatengesetz" auf den Weg gebracht. Die automatisierte Bewertung von Angestellten soll erlaubt werden.
GH200 im Test: Was macht man mit so viel Leistung?
Leistung wie im OpenAI-Rechenzentrum: Eine deutsche Firma verkauft Rechner mit Nvidias GH200 "Superchip" als Workstation. Was kann der 32.000-Euro-Computer?
Vision Pro: Submerged, Enterprise, Tim Cooks Erfolgsdefinition | TNBT-Podcast
Themen: Spatial und Immersive Video, Vision Pro im Enterprise-Einsatz, Produktionsdrosselung und Tim Cooks diskussionswurdige Erfolgsdefinition.
CCC: Gesetzentwurf zum Entschärfen der Hackerparagrafen ist stumpf
Laut Justizminister Buschmann soll das Identifizieren, Melden und Schlieen von Sicherheitslucken legal sein. Der CCC warnt vor einer "gefahrlichen Grauzone".
heise+ | Fitnessuhren und -Armbänder ohne Cloud und Hersteller-Apps nutzen
Die Open-Source-App Gadgetbridge ersetzt die Hersteller-Apps fur Fitnesstracker. Das sorgt fur mehr Datenschutz und bringt einige praktische Funktionen mit.
GPT-4-Nachfolger soll im Dezember erscheinen – OpenAI-Chef widerspricht
Das nachste groe Sprachmodell von OpenAI soll moglicherweise gar nicht GPT-5 heien. Doch der OpenAI-Chef widerspricht vehement.
TechStage | Drohne DJI Neo im Test: Fliegender Selfiestick ab 199 Euro
Um mit der DJI Neo Videos aus luftiger Hohe zu machen, muss man die Mini-Drohne nicht einmal selbst steuern. Wir haben sie getestet und verraten, warum uns die 199-Euro-Drohne so extrem gut gefallt.
Chinesische Forscher: Quanten-Annealer durchbricht Verschlüsselungstechniken
Chinesische Forschende haben nach eigenen Angaben zum ersten Mal erfolgreich mit einem Quantencomputer einen Verschlusselungsalgorithmus angegriffen.
Moderne Datenkraken: Smart-TVs tracken sogar HDMI-Inhalte
Smart-TVs werten sogar dann Bildinhalte aus, wenn ein HDMI-Zuspieler genutzt wird. Die Analysen dienen gezielter Werbung.
Microsoft stellt Super Resolution für die Foto-App auf Copilot+-PCs vor
Microsoft stellt die KI-Anwendung "Superauflosung" fur die Foto-App in Snapdragon-betriebenen Copilot+-PCs vor - zunachst nur fur Insider.
TestFlight: Apple überarbeitet seine Betatest-App
App-Entwickler nutzen TestFlight, um Updates und neue Apps zu erproben. Jetzt gab es von Apple ein Redesign und neue Funktionen.
Nachfrage steigt: Starlink-Kits in zwei afrikanischen Hauptstädten ausverkauft
Starlink macht Internet per Satellitenfunk uberall erhaltlich. In Simbabwe, Nigeria und Kenia ist die Technologie jetzt stellenweise ausverkauft.
KI-Update Deep-Dive: Musik vom Fließband
GEMA-Vorstandsvorsitzender Dr. Tobias Holzmuller uber die Herausforderungen und Losungsansatze fur die Musikbranche.
heise+ | Smartphone-Apps mit RemoteXY erstellen
Fur Hobby-Projekte gibt es selten eine App-Steuerung. Wie man die eigene Hardware ganz leicht mit RemoteXY kontrollieren kann, zeigen wir in diesem Artikel.
Google Kalender erhält neues Design und Dark Mode
Uber zwei Jahre nach Gmail erhalt nun auch der Kalender das Google Material Design 3. Auerdem konnen Nutzer jetzt einen Dark Mode aktivieren.
heise-Angebot: Minds Mastering Machines 2025: Fachkonferenz zu ML und KI jenseits des Hypes
Die Konferenz in Karlsruhe am 20. und 21. Mai 2025 richtet sich an diejenigen, die KI-Projekte umsetzen. Der Call for Proposals lauft bis zum 28. November 2024.
Polnischer Radiosender lässt Texte und Moderation per KI erstellen
Es soll nur ein Versuch sein - zuvor wurden jedoch etliche Mitarbeiter entlassen. Das "Off Radio" in Krakau testet vorwiegend per KI gemachtes Programm.
Objektorientiert und weniger redundant: Das BSI stellt den IT-Grundschutz++ vor
Das BSI hat sich das Ziel gesetzt, den IT-Grundschutz anwenderfreundlicher zu machen. Dafur setzt man auf Maschinenlesbarkeit und eine schlankere Dokumentation.
heise+ | IoT-Wasserwaage mit RemoteXY betreiben
Mit Hilfe von RemoteXY lasst sich im Handumdrehen eine Wasserwaage mit ESP32 und NeoPixeln bauen, die darauf reagiert, wie man gerade sein Smartphone halt.
Entfernte Linux-Maintainer: US-Sanktionen gegen Russland sind der Grund
Klarheit zu den entfernten Linux-Maintainern: Sie arbeiten fur sanktionierte Unternehmen. Die Vorwurfe des Generalverdachts gegen Russen sind vom Tisch.
Perplexity kommt als native macOS-App
Nach ChatGPT gibt's nun auch Perplexity ohne Browser-Umwege unter macOS. Die App unterstutzt mehrere Modelle und soll die Informationssuche im Web erleichtern.
Vision Pro: Eigene Vimeo-App und bald Anwendung zum Pilotentraining
Wahrend YouTube noch immer keine App fur die Vision Pro anbietet, erscheint nun ein eigener Vimeo-Client. Aus Kanada kommt zudem eine neue Flugtrainings-App.
Nach Millionenstrafe wegen Apple Card: Apple sieht sich falsch dargestellt
Apple muss 25 Millionen US-Dollar zahlen, weil es bei seiner US-Kreditkarte Probleme mit dem Kundenservice gab. Nun kommt eine erste Stellungnahme.
"Gothic in 2D": Warum die Entwicklung von "Drova" im Livestream gezeigt wurde
"Drova" verspruht den Reiz klassischer RPGs wie "Gothic". Ein Interview uber Questmarker, Bugfixing-Livestreams und Spieler, die ernst genommen werden wollen.
Secure Coding: Einführung in sichere Programmierpraktiken für Java
Die neue Beitragsreihe "Secure Coding" stellt einen umfassenden Leitfaden fur sichere Programmierpraktiken bereit - speziell zugeschnitten auf Java-Entwickler.
Drei Fragen und Antworten: Wo Zero-Day-Lücken lauern – und wie man sie aufspürt
Zero-Day-Lucken sind besonders gefahrlich -doch mit den richtigen Werkzeugen kann man ihnen trotzdem auf die Spur kommen.
Bookcase von Astropad macht aus iPhone einen E-Book-Leser
Astropad vertreibt bereits Zeichenzubehor furs iPad. Nun spricht der Apple-Zubehorspezialist eine neue Zielgruppe an: Leser.
heise-Angebot: Scrum Master Day 2025: wirkungsvoll Coachen, ohne zu nerven
Am 19. Februar 2025 findet der Scrum Master Day online statt. Es geht um effektive Moderation, Flow Management, Story Telling und wirkungsvolles Coaching.
Studie: Labore stehen vor tiefgreifendem Wandel durch Roboterautomatisierung
Wissenschaftliche Labore konnen ihre Experimente automatisieren und dadurch Forschung beschleunigen. Dazu sind Roboter und Kunstliche Intelligenzen notig.
heise+ | Zero-Day-Schwachstellen finden und Angriffe verhindern
Um problematische Codestellen und gefahrliches Verhalten von Anwendungen ausfindig zu machen, gibt es teils kostenlose Analysewerkzeuge.
Astronomie: Rote Zwergsterne vernichten wohl doch nicht alle Atmosphären
Kein Sterntyp ist im Kosmos so haufig wie Rote Zwerge, fur Exoplaneten sind die Bedingungen dort aber harsch. Trotzdem konnten einige wohl Atmospharen halten.
Ex-VW-Chef Diess: Deutsche Autoindustrie ist stark im Premiumsegment
Herbert Diess hat den Volkswagen-Konzern uber Jahre gefuhrt. Nun mahnt er an, Elektroautos aus Deutschland mussten die besten der Welt sein.
ChatGPT in iOS 18.2 Beta: Das geht – und das geht (noch) nicht
Apple gibt eine Vorschau, wie sich bald mit dem OpenAI-Chatbot auf dem iPhone arbeiten lasst. Das klappt an manchen Stellen gut, an anderen weniger.
heise+ | Tipp-Top-Tastaturen: 17 Keyboards für den Mac im Test
Apple-Tastaturen gelten als gut, aber nicht eben gunstig. Auerdem haben sie einen kurzen Tastenhub und flache Winkel. Hier finden Sie Alternativen.
Sicher surfen: Tor Browser 14 bereinigt Fehler und spaltet Nutzerbasis auf
Tor Browser basiert auf Firefox - und der gibt die Unterstutzung alter Betriebssysteme bald auf. Fur Android-Nutzer gibt es eine praktische neue Funktion.
#TGIQF: Wissen und raten um Microsofts grünen Hügel herum – Das Windows-XP-Quiz
Windows XP war fur viele zuerst zu bunt, und dann irgendwann unersetzlich. Wir prufen Ihr Wissen rund um Microsofts Klassiker-Betriebssystem.
heise-Angebot: Kubernetes-Sicherheit meistern: Angriffe verhindern, Cluster effektiv schützen
Verschlusselung, Auditing, Sandboxing: In diesem Classroom lernen Sie in funf Sessions, wie Sie Ihre Cluster effektiv vor Angriffen schutzen.
"Gescheiterte Sterne": Erstmals Braune Zwerge außerhalb der Milchstraße entdeckt
Seit 30 Jahren werden Himmelskorper entdeckt, die es nicht zum Stern geschafft haben - bislang aber nur in der Milchstrae. Das hat sich wohl jetzt geandert.
Neue Macs kommen ab Montag – ungewöhnliche Ankündigung
Neue MacBooks mit M4, Mac mini und iMac - die Erwartungen sind gro. Ein echtes Event wird es aber nicht geben, stattdessen eine "Woche des Macs".
Künstliche Allgemeine Intelligenz: OpenAI löst AGI-Beratungsteam auf
OpenAI hat sein Beratungsgremium fur Artificial General Intelligence aufgelost. Miles Brundage, scheidender Team-Leiter, warnt hinsichtlich der KI-Sicherheit.
heise-Angebot: heise security Webinar am Mittwoch: IoT-Gefahren erkennen und abwenden
Viele Router, Cams und IoT-Gerate strotzen nur so von Sicherheitslucken. Verantwortungsbewusste Admins beugen da aktiv vor; dieses Webinar zeigt wie.
CENAP: Wie Deutschlands UFO-Meldestelle arbeitet
Gibt es Aliens oder UFOs? Bundesweit melden Menschen jahrlich Hunderte mysteriose Himmelserscheinungen. Dann ermittelt die Meldestelle CENAP.
Warum die Wirtschaft an US-IT klebt: Keine Alternativen und zunehmendes Lock-in
Uber Digitale Souveranitat wird viel gesprochen. In der Praxis hangen die Unternehmen aber an IT-Anbietern auerhalb Europas, meist aus den USA.
heise+ | Zu groß, zu klein: Die ideale Größe des Wechselrichters
"Wechselrichterleistung kleiner als Solarleistung", das gehort eigentlich zu den Best Practices. Warum das so ist und was es sonst noch zu beachten gilt.
Freitag: Festnahmen nach Olympia-Hassreden, Oppos Ambitionen trotz Patentstreit
Online-Hass von Franzosen + Oppos Ubersee-Wachstum + Folgen von Solarwinds + Windows-Update fur Copilot + Linux-Maintainer gefeuert + Verbraucherschutz-Podcast
Vorsicht, Kunde! – der c’t-Podcast: Paket bei Amazon verschollen
Landet ein Paket versehentlich an der falschen Adresse und der Empfanger weigert sich, es zuruckzugeben, konnen Sie auf Herausgabe Ihres Eigentums bestehen.
Smartphone-Hersteller Oppo will in Europa und Lateinamerika weiter wachsen
Oppo verstarkt als viertgroter Smartphone-Hersteller der Welt seine internationalen Ambitionen. In Deutschland sind aktuelle Modelle derzeit nicht erhaltlich.
Regisseur der Olympischen Spiele belästigt: Verhaftungswelle in Frankreich
Frankreich greift nach antisemitischen und homophoben Beschimpfungen sowie Morddrohungen gegen Thomas Jolly durch. Bislang sind 7 Franzosen in Haft.
Bei Solarwinds Orion geschummelt: Börsenaufsicht bestraft IT-Firmen
Die Spionageoperation bei Solarwinds schadete vielen Firmen. Die Offenlegung gegenuber den Eigentumern nahmen nicht alle genau. Das kostet.
...121122123124125126127128129130...