Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-11-21 00:15
Verbrenner-Aus: Frankreich und Spanien schlagen Super-Credits vor
Spanien und Frankreich halten am Aus des Verbrenners grundsatzlich fest. Ausnahmen mussten an strenge Vorgaben geknupft werden.
heise+ | IT-Security: Eine aktuelle Bestandsaufnahme zu Bedrohungen im Unternehmen
IT-Security erfordert eine standige Uberprufung: Wie ist der Stand der Dinge bei Malware und Co. und was verandert sich durch SOC-Architekturen und KI?
"Passwort" Folge 43: Oracle-Exploits, Post-Quanten-Kryptografie und andere News
Der Podcast wird zum Wechselbad der Gefuhle, weil es um Lucken in Oracle-Software, Verbesserungen bei Signal und seltsame Geheimdienst-Empfehlungen geht.
Oracle CPU: Groß-Patch-Tag mit 374 Softwareflicken
Der vierteljahrliche Oracle-Patchday bringt Arbeit fur Admins mit: 374 Sicherheitspatches verteilt der Hersteller.
Verschiedene Formate: Netflix plant Adaptionen von "Die Siedler von Catan"
"Die Siedler von Catan" gehort zu den beliebtesten Brettspielen. Netflix will die Welt in Serien und Filmen mit Klaus Teubers Sohnen zum Leben erwecken.
Neue Steam-Funktion: Persönlicher Kalender zeigt bevorstehende Releases
Mit einem personlichen Kalender will Steam Nutzer uber bevorstehende Veroffentlichungen informieren. Die Spiele wahlt Valve dabei nach Spielerprofil aus.
Netflix: Auf Kurs zu einer Milliarde Zuschauer
Netflix ist die klare Nummer eins beim Videostreaming - und hat einen Meilenstein bei der Zuschauerzahl vor Augen.
heise-Angebot: CLC 2025 setzt auf Praxis: Platform Engineering und KI-Integration im Fokus
Praxisrelevantes Know-how zu Platform Engineering, KI-Integration, Security-Automatisierung und Developer Experience. Jetzt noch Tickets zur CLC 2025 sichern.
Monitoring-Software Uptime Kuma erreicht Version 2.0
Das Open-Source-Monitoring-Tool Uptime Kuma ist in Version 2.0 erschienen. Sie bringt MariaDB-Support und neue Benachrichtigungsanbieter.
heise+ | Amateurfunk mit OpenWebRX: Mit SDR-Software Funkfrequenzen im Browser abhören
Ein gunstiger RTL-SDR-USB-Stick ermoglicht jedem, mit wenig Aufwand einem groen Teil des Funkspektrums zuzuhoren. Mit OpenWebRX klappt das im Browser.
Kommentar: Nobelpreis für codeknackende Supermaschinen vergeben
Physik-Nobelpreis fur Quantencomputer - gewagt, meint unsere Autorin, denn noch leisten sie nichts und womoglich sind sie Vorreiter einer Datenapokalypse.
Ein Browser für ChatGPT: OpenAI gibt Chrome-Konkurrenten Atlas für macOS frei
Wer ChatGPT beim Surfen nutzt, muss bislang noch viel zwischen Tabs wechseln und Inhalte kopieren. Das soll mit Atlas der Vergangenheit angehoren, sagt OpenAI.
"Alle Systeme blinken rot" – Klimaschutz laut Studie zu lahm
Die Subventionen fur fossile Energien sind gestiegen. Drastische Schritte sind laut einer Studie notig, um die Pariser Klimaziele noch zu erreichen.
Mittwoch: Amazon-Einsparungen mit Robotern, Google-Bestellungen eines 7-Jährigen
Stellenkurzungen durch Roboter + Haftung fur Spielkind + Samsungs Mixed-Reality-Headset + GM ohne Elektro-Lkw + Autobauer in Nexperia-Chipkrise + Bit-Rauschen
Bit-Rauschen, der Prozessor-Podcast: USB-C-Ladezwang für Notebooks kommt 2026
So wie Smartphones mussen sich in der EU verkaufte Notebooks bald per USB-C laden lassen. Risiken und Nebenwirkungen: Folge 2025/22 des Podcasts Bit-Rauschen.
Samsung Galaxy XR: Premium-Headset zum halben Preis der Apple Vision Pro
Samsung hat sein erstes Mixed-Reality-Headset auf Basis von Android XR offiziell vorgestellt. Es bildet den Auftakt zu einem neuen Hardware-Okosystem.
Ärger um Nexperia - Neue Chipkrise könnte Autowerke stoppen
Lieferprobleme beim Chiphersteller Nexperia konnten Produktion deutscher Autobauer ins Stocken bringen, Branchenverband warnt vor moglichen Produktionsstopps.
Amazon.com hofft offenbar, 600.000 US-Mitarbeiter durch Roboter zu ersetzen
Stellenstreichungen konnten bis 2027 zu Kosteneinsparungen von 30 Cent pro verkauftem Produkt fuhren, besagen interne Dokumente. Amazon.com wiegelt ab.
General Motors gibt elektrischen Lieferwagen auf
Fedex, DHL, Walmart und Hertz reservierten elektrische Lieferwagen von GM, aber gekauft wurde wenig. Das Brightdrop-Werk in Kanada steht still.
7-Jähriger bestellt auf Google Play für 34.000 Euro: Papa muss zahlen
Ein Siebenjahriger kauft mit Papas Google-Play-Konto uber 1.000 Mal Spieleinhalte. Der Vater bleibt auf dem Schaden sitzen, sagt das Landgericht Karlsruhe.
Top 10: Der beste günstige Mini-PC mit Windows 11 bis 300 Euro – erstaunlich gut
Selbst gunstige Mini-PCs bieten richtig gute Ausstattung. Wir haben uber 80 Modelle getestet und zeigen die zehn besten vollwertigen Mini-Computer bis 300 Euro.
heise+ | Test: Das neue MacBook Pro mit M5 – und ohne Netzteil
Der neue M5-Chip zieht im MacBook Pro 14 Zoll ein und verspricht mehr Leistung, insbesondere fur die SSD und KI-Berechnungen. Wie viel besser ist es wirklich?
Banana Pi BPI-R4 Pro: High-End-Mainboard für Selbstbau-Router
Viel schnelles Ethernet, SSD-Steckplatze und Wi-Fi-7-Support: Das Banana Pi BPI-R4 Pro ist uppig ausgestattet.
Krise bei DB Cargo – Gutachten erhöht Druck auf Chefin Nikutta
Ein Gutachten kommt zu dem Ergebnis, dass das Sanierungskonzept fur DB Cargo nicht greift. Wie geht es nun weiter mit der Bahn-Tochter - und ihrer Chefin?
DeepSeek-OCR: Wie Bilder Chatbots helfen, lange Gespräche zu führen
Chinesische KI-Forscher wollen Chatbots mit Bildern bei langen Kontexten schnell und gunstig halten. Optische Kontextkompression soll KI-Assistenten verbessern.
Trotz Verbesserungen: E‑Patientenakte für besonders sensible Daten ungeeignet
Trotz neuer und geplanter Erweiterungen beim Datenschutz bleibt die elektronische Patientenakte fur besonders sensible Daten problematisch.
heise+ | Security: Wie WLAN-Geräte Passanten ausspionieren
Verbundene WLAN-Gerate verraten dem Router auch etwas uber die Umgebung. Variiert die Starke der Funksignale, kann man damit sogar Passanten identifizieren.
Mercedes GLC EQ: Das soll er kosten
Ab dem 29. Oktober kann der Mercedes GLC EQ offiziell bestellt werden. Er wird vorerst einen Hauch teurer als der BMW iX3.
JBL Bar 800MK2 im Test: Soundbar mit Subwoofer und Akku-Rear-Speakern
Dank akkubetriebener Rear-Lautsprecher zeigt sich die JBL Bar 800MK2 sehr flexibel. Wie gut die Soundbar inklusive riesigen Subwoofer klingt, zeigt unser Test.
Claude Code: Neue Web-Version bringt mehrere Vorteile für Entwickler
Anthropic bietet Claude Code ab sofort eine neue Plattform. Kunftig ist die Coding-KI auch im Web nutzbar.
heise+ | Flach und flott: Das neue iPad Pro M5 im Test
Apple hat das iPad Pro nach 17 Monaten renoviert und ihm mit als Erstes den neuen Apple-Chip M5, mehr RAM und Wi-Fi 7 spendiert. Lohnt der hohere Preis?
heise+ | Bit-Rauschen: Qualcomms Mobil-CPU Snapdragon X2 Elite soll alle überholen
Qualcomm legt beim Snapdragon X nach - ab 2026. Das erste Gigawatt-Rechenzentrum ist im Bau. Google verpasst ChromeOS einen Android-Unterbau.
BentoPDF 1.0: Neues Open-Source-PDF-Werkzeug fürs Self-Hosting
Das neue Open-Source-Tool BentoPDF erscheint in Version 1.0 mit umfangreichen PDF-Funktionen, Docker-Integration und Fokus auf lokale Datenverarbeitung.
Galaxy S25 und A26: Samsung ändert Angaben zu Akkuwechsel in EPREL-Datenbank
Die Deutsche Umwelthilfe erwirkt die Rucknahme der Behauptung, dass der Akku des Galaxy S25 und A26 nutzerseitig auswechselbar sind. Samsung reagiert gelassen.
Sicherheitsleck in Dolby Digital Plus Decoder in Android, iOS, macOS und Windows
Im Dolby Unified Decoder klaffte eine Sicherheitslucke, die einen Zero-Click-Exploit etwa in Android ermoglichte.
Passierschein A38: 325.000 Jobs nur für Bürokratie-Compliance
Deutsche Betriebe mussten laut IAB-Studie in drei Jahren 325.000 zusatzliche Arbeitskrafte einstellen, um gestiegene Burokratie zu bewaltigen.
Vorwurf der Aktienmanipulation: Südkoreanischer Tech-Milliardär freigesprochen
Vor anderthalb Jahren wurde der Grunder von Kakao Talk festgenommen, erst Monate spater kam er wieder frei. Nun wurde Kim Beom-su freigesprochen.
Digitale-Fahrerlaubnis, EU-weite Verbote: Die neuen Führerscheinvorgaben der EU
Die EU einigt sich auf Anderungen beim Fuhrerschein. Begleitetes Fahren und Fahrverbote sollen kunftig EU-weit gelten, Gesundheitsuntersuchungen kommen nicht.
heise-Angebot: iX-Workshop: Windows 11 im Unternehmen absichern
Lernen Sie an praktischen Beispielen, wie Sie Windows 11 Pro und Enterprise in Ihrem Unternehmen sicher und effektiv einsetzen.
Zahlen, bitte! 3 Minuten Ruhm für einen Drumcomputer
Anfang der 1970er wurden fast gleichzeitig zwei etwa drei Minuten lange Songs veroffentlicht, die mit ihren Drumcomputer-Beats in die Zukunft wiesen.
Fischertechnik-Set für Micro:Bit: Baukasten für Coding-Einsteiger im Test
Das Starter-Set verkoppelt das bekannte Bausteinsystem mit dem Einplatinenrechner BBC Micro:Bit, um Grundschulkindern das Programmieren nahezubringen.
heise+ | DNA statt Bits: Das Speichermedium der Natur als Datenspeicher
DNA, das Speichermedium der Natur, eignet sich auch fur Daten. Bis zum ersten USB-Stick mit DNA-Chip sind aber noch einige Herausforderungen zu losen.
heise+ | Data Profiling: Wie Sie anhand Ihrer digitalen Spuren verfolgt werden
Jede Interaktion erzeugt Datenspuren. Unser Schwerpunkt erklart, wer welche Informationen sammelt, mit welchen Risiken das verbunden ist und was Sie tun konnen.
heise+ | Über 1000 kW Ladeleistung: Das Megawatt Charging System für Lkw
Elektrische Lkw funktionieren so gut, dass sich die Brennstoffzelle vermutlich erubrigt. Fur die Langstrecke braucht es dazu Schnelllader im Megawattbereich.
heise-Angebot: Live-Webinar: Künstliche Intelligenz im Arbeitsalltag gewinnbringend nutzen
ChatGPT, Midjourney & Co. bieten viele Moglichkeiten fur die taglichen Prozesse. Erfahren Sie, wie Sie die Tools optimal nutzen und Fallstricke umschiffen.
Sort A Brick stellt gebrauchte Klemmbausteine automatisch zu Sets zusammen
Sort A Brick stellt mit Computer Vision und KI aus gebrauchten Klemmbausteinen automatisch Sets zusammen. Fehlende Teile werden erganzt.
Fermi-Paradox: Außerirdische könnten sich dank KI viel zu schnell entwickeln
Die Suche nach Auerirdischen konzentriert sich auf Signale, wie wir sie selbst produzieren. Womoglich gibt es die dank KI aber nur immer fur wenige Jahrzehnte.
Zattoo verlinkt Inhalte der ARD-Mediathek
Die IPTV-Plattform Zattoo zeigt nun auch Inhalte der ARD-Mediathek an. Filme, Serien und Dokus der ARD werden als Link in die Zattoo-Oberflache integriert.
Schatten-KI in Unternehmen nimmt deutlich zu
Immer mehr Beschaftigte nutzen private KI-Tools wie ChatGPT fur ihre Arbeit. Allerdings stellen viele Unternehmen keine eigenen KI-Angebote bereit.
Pixel-"Superfans" dürfen neue Top-Smartphones schon früher testen
Google ladt eine kleine Gruppe seiner treuesten Pixel-Nutzer ein, das kommende Pixel 11 vor der offiziellen Markteinfuhrung zu testen und Feedback zu geben.
...23242526272829303132...