Feed heise-online-news heise online News

Favorite Iconheise online News

Link https://www.heise.de/
Feed http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf
Updated 2025-08-26 11:30
Vodafone: Bundesdatenschutzbeauftragte erteilt Rekordbußgelder
Die Bundesdatenschutzbeauftragte hat gegen den Telekommunikationskonzern Vodafone wegen Verstoen gegen die Datenschutzgrundverordnung Rekordbugelder verhangt.
Astronomen klären Entstehung des heißen Gasriesen Wasp-121b
Der Exoplanet Wasp-121b umkreist seinen Stern in einer sehr engen Bahn. Entstanden ist er jedoch viel weiter weg, wie Forscher herausgefunden haben.
Windows 10 und 11: Edge Browser nervt künftig weniger
Microsoft hat weitere Anderungen fur Windows und System-Apps wie Edge angekundigt, um sich dem Digital Markets Act (DMA) zu fugen.
"Party Girl": Vor 30 Jahren wird der erste Spielfilm live gestreamt
Am 3. Juni 1995 hat der Spielfilm "Party Girl" Premiere im Internet. Das Streaming-Zeitalter beginnt.
Jony Ive: Auch dank Jobs-Witwe zum Milliardär
Laurene Powell Jobs hat die Firmen LoveFrom und io des Ex-Apple-Designchefs Jony Ive mitfinanziert. Beide profitieren nun kraftig, so ein neuer Bericht.
PayPal fliegt in den USA aus Google Wallet
In den USA lasst sich uber das Google Wallet bald nicht mehr mit PayPal bezahlen. In Deutschland gilt das nicht - die Hintergrunde sind unklar.
Sicherheitsupdate: Vielfältige Attacken auf HPE StoreOnce möglich
HPEs Backuplosung StoreOnce ist verwundbar. In der aktuellen Ausgabe haben die Entwickler mehrere Sicherheitslucken geschlossen.
Mitarbeiter kaufen Nutzerrezensionen: VR-Hersteller Pimax in Erklärungsnot
Pimax-Vertreter haben eigenmachtig ein Belohnungssystem fur positive Nutzerrezensionen eingefuhrt. Ein Reddit-Nutzer gibt Einblick in die Details.
Musks Gehirnchip-Firma holt sich 650 Millionen Dollar mehr
Uber Implantate von Neuralink konnen Menschen mit Querschnittslahmung verschiedene Gerate bedienen. Mit einer neuen Geldspritze hat Musk noch groere Plane.
heise-Angebot: iX-Workshop: Nach dem Einbruch – Digital Forensics & Incident Response (DFIR)
Lernen Sie, professionelle Incident Response Workflows zu implementieren, um im Falle eines Cyberangriffs schnell und effektiv reagieren zu konnen.
Sonos-Lautsprecher: Weitere Pwn2Own-Lücke gestopft
Updates fur Sonos-Lautsprecher schlieen eine weitere beim Pwn2Own-Contest in Irland entdeckte Sicherheitslucke, die Codeschmuggel erlaubt.
Youtuber entwickelt stärksten Hand-Laser der Welt
Youtuber StyroPyro hat die Leistung eines tragbaren Lasers auf 250 Watt hochgeschraubt. Damit ist er wohl der weltweit starkste Hand-Laser.
Die besten Angebote zu Pfingsten im Check
Pfingsten steht vor der Tur - Zeit fur Schnappchen bei Online-Shops wie Amazon, NBB & Co. Wir prufen die besten Angebote und zeigen echte Tiefstpreise.
heise+ | Entspannter klicken: Vier ergonomische Mäuse im Test
Vertikale Mause sollen die Handgelenke schonen. Davon profitieren Sie bei der Buroarbeit - dank moderner Hardware mitunter aber auch beim Spielen.
Webentwicklung ohne Grenzen Teil 1: Der Praxis-Guide für barrierefreies Design
Der Startschuss fur diese Artikelserie zu digitaler Barrierefreiheit beschreibt die gesetzlichen Richtlinien, die Webseitenbetreiber in der EU umsetzen mussen.
Google stopft attackierte Lücke in Chrome
Das aktuelle Update fur den Chrome-Webbrowser von Google stopft eine Sicherheitslucke, fur die bereits ein Exploit verfugbar ist.
heise-Angebot: Proaktive IT-Security mit Pentesting: Ethical Hacking für Admins
In funf Terminen lernen Admins und IT-Security-Verantwortliche ab dem 25.08., wie sie mit Ethical Hacking Systeme absichern und Schwachstellen aufdecken.
heise+ | Audi A6 e-tron Avant im Test: Elektroauto mit Autobahneignung
Audis A6 war schon lange ein beliebtes Reisemodell. Die Variante auf Basis der uppigen Elektroauto-Plattform des Konzerns fuhrt das nahtlos fort.
"Cozy Bear = Midnight Blizzard": Namen für Cybergangs sollen abgeglichen werden
Die IT-Sicherheitsszene nutzt unterschiedliche Namen fur Cybergruppierungen, Verwirrung ist vorprogrammiert. Microsoft und CrowdStrike versprechen Hilfe.
Stellenanzeigen für KI-Experten sind Mangelware
KI verspricht mehr Effizienz im Unternehmen. Jedoch sind nur wenige Unternehmen auf der Suche nach Personal mit KI-Know-how.
Wendelstein 7-X stellt neuen Fusionsrekord auf
In der Forschungsanlage Wendelstein 7-X ist ein Rekord gelungen. Die Forscher werten das als Fortschritt auf dem Weg zur kommerziellen Nutzung der Kernfusion.
Dienstag: Betrüger nutzen S-pushTAN-Probleme, NSO Group will neues Verfahren
Betrugsseiten kodern Opfer + NSO Group halt Strafsumme fur zu hoch + Bundeskartellamt sieht Missbrauch + Berufung gegen EU-Vorgaben + Inder hinter KI-Chatbot
Spyware-Attacke gegen WhatsApp: NSO Group will neue Verhandlung
Zu 167 Millionen US-Dollar Strafzahlung verurteilt, stellt der Pegasus-Hersteller NSO Group einen Antrag auf Zuruckweisung oder Neuanordnung des Verfahrens.
Top 10: Der beste Offroad-E-Scooter im Test – fette Reifen & bequeme Federung
Wer mit dem E-Scooter uber Bordstein, Pflasterweg, Wald und Wiese pflugt, benotigt eine gute Federung, eine robuste Verarbeitung und einen starken Motor.
Preiskontrolle: Bundeskartellamt wirft Amazon wettbewerbswidrige Praktiken vor
Handler auf Amazons Marketplace sollen bestimmte Preisgrenzen nicht uberschreiten. Darin sieht das Kartellamt Missbrauch. Amazon weist die Vorwurfe zuruck.
Ein humanoider Open-Source-Roboter für 3000 US-Dollar
Hugging Face stellt einen humanoiden Roboter fur 3000 US-Dollar vor, der gehen und mit Objekten interagieren konnen soll.
Vorwurf: Hinter KI-Chatbot steckten in Wirklichkeit 700 indische Programmierer
KI-Chatbot Natasha sollte Kunden im Baukastenprinzip mobile Apps entwickeln. Medienberichte werfen die Frage auf: Steckten in Wirklichkeit 700 Inder dahinter?
heise+ | KI-Agenten in Windows 11: Sprachmodelle sollen für Nutzer arbeiten
Microsoft gewahrt einen Ausblick auf die nahe Zukunft von Windows: Sprachmodelle bekommen Zugriff aufs System und konnen so anstelle ihrer Nutzer arbeiten.
Toyota Aygo X Facelift: Kleinstwagen bekommt Hybridantrieb
Toyota uberarbeitet den Kleinstwagen Aygo ungewohnlich weitreichend. Er bekommt eine neue Front und den bekannten Hybridantrieb aus dem Yaris.
Cybergang behauptet Datenklau bei Volkswagen
Die Cyberbande StormouS/V4 behauptet, bei VW vertrauliche Daten erbeutet zu haben. Der Konzern pruft und sieht derzeit keine Hinweise fur einen Angriff.
Illegale Absprachen: Lieferdienste müssen 329 Millionen zahlen
Das EU-Kartellverfahren gegen Delivery Hero wird mit einem Vergleich beendet, der fur die Berliner eine heftige Strafe enthalt.
Leiser Mini-PC mit Ryzen 7 ist günstig und gut: Blackview MP100 ab 257 € im Test
Starke Hardware, hochwertig, gunstig: Der Blackview MP100 bietet neben guter Leistung alles, was man sich ab 257 Euro wunscht. Wir haben den Mini-PC getestet.
Neben Gemini: Samsung soll bei Galaxy-Smartphones auch auf Perplexity setzen
Samsungs Galaxy-Smartphones konnten bald schon nicht nur KI-Dienste von Google an Bord haben, sondern auch die des Start-ups Perplexity.
Defekte Ryzen-Prozessoren: Asrock schraubt erneut am BIOS
Ein BIOS-Update fur Asrock-Boards begrenzt die Stromstarke im Ubertaktermodus Precision Boost Overdrive, sodass Ryzen-9000-CPUs keinen Schaden mehr nehmen.
DSA: Drei weitere Trusted Flagger benannt
Der deutsche Digital Services Coordinator bei der Bundesnetzagentur hat heute drei weiteren Organisationen den Status als sogenannte Trusted Flagger verliehen.
Berufung gegen EU-Vorgaben: Apple will iPhone nicht kompatibler machen
iPhones mussen bald besser mit der Hardware anderer Hersteller zusammenspielen, ordnete die EU-Kommission an. Apple will das verhindern.
Operation Endgame: Behörden zerschlagen Antivirus-Testseite AVCheck
Entwickler von Schadsoftware konnten diese auf dem Portal auf Erkennung durch Antivirus-Software prufen. Auch weitere Malware-Tools sind nun offline.
heise+ | Vorsicht Kunde: Netzbetreiber EAM bleibt Solarvergütung schuldig
Fur die Einspeisungen aus Solaranlangen mussen Netzbetreiber monatlich Abschlage auf die zu erwartende Vergutung zahlen. Doch das klappt nicht immer.
KI-Update: ChatGPT als "Super-Assistent", Ärzte zu KI, Arbeitsplätze und KI
Das "KI-Update" liefert werktaglich eine Zusammenfassung der wichtigsten KI-Entwicklungen.
KI erleichtert Einstieg in PBF-Verfahren für Laser- und 3D-Druck
EMPA-Forscher nutzen maschinelles Lernen, um laserbasierte Metallverarbeitung sowie 3D-PBF-Druck zu optimieren und neuen Zielgruppen den Zugang zu erleichtern.
Totalausfall bei Meta zeigte, welche Dienste wirklich als Alternativen dienen
Die EU geht davon aus, dass Internetdienste wie Facebook bestimmte Markte abdecken und es nur dort Konkurrenz gibt. Nun wurde kreativ untersucht, ob das stimmt.
Kommentar zu Wehrdienstdebatte: Boomer an die User-Front
Freiheitsdienst fur alle? Statt Panzer zu fahren, konnten Boomer Behordenportale testen - und so der Digitalisierung auf die Sprunge helfen, meint Tim Gerber.
Nach iOS 26 und macOS 26: Benennt Apple auch das iPhone um?
Apple hat wohl vor, seine Versionsnummer bei Betriebssystemen durch Jahreszahlen zu ersetzen. Ahnliches konnte auch fur Gerate angedacht sein.
USB-C-Mindestanforderungen für Windows-11-Notebooks werden zur Pflicht
Microsoft will das USB-C-Chaos bei Windows-11-Notebooks auflosen. Bisher optionale Leistungsparameter sollen kunftig zur Pflicht werden.
heise-Angebot: iX-Workshop: Effiziente IT-Sicherheit für kleine und mittlere Unternehmen
Erhalten Sie einen Uberblick uber Methoden und Best Practices fur eine effiziente Cybersicherheitsstrategie.
heise+ | Wie man Beacon Object Files für mehrere C2-Frameworks erstellt
Beacon Object Files entwickeln sich zum Standardwerkzeug fur Red Teams. Wir beschreiben Methoden, sie fur Command-and-Control-Frameworks kompatibel zu machen.
AVM kündigt Outdoor-Repeater und drei neue Wi-Fi-7-Fritzboxen an
Die Fritzboxen 7630 und 7632 sind fur DSL-Anschlusse gedacht, die 4630 verzichtet auf ein Modem. Der Fritz-Repeater 1610 Outdoor ist robust.
"Aktive Tests": Kommt nach WhatsApp nun endlich Instagram aufs iPad?
Apple verkauft die meisten Tablets - und trotzdem fehlt ein optimiertes iPad-Instagram. Angeblich kommt es nun endlich.
Majorlabels verhandeln mit KI-Unternehmen über Nutzung von Songs
Die drei Plattenfirmen Sony, Universal und Warner wollen sich mit den KI-Unternehmen Suno und Udio auergerichtlich uber die Nutzung von Musikstucken einigen.
Nach Lob strebende Chatbots: "Es ist völlig klar, dass du etwas Meth brauchst"
Wenn Chatbots darauf ausgelegt werden, anhand des Feedbacks zu lernen und Lob anzustreben, kann das fur eine bestimmte Personengruppe gefahrlich werden.
...67686970717273747576...