|
on (#6BZXC)
Statische Eigenschaften verdächtiger Dateien werden geprüft, um Malware zu erkennen und Verhaltensannahmen aufzustellen. Tools helfen bei der Einschätzung.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 02:15 |
|
on (#6BZXD)
Wenn die Verantwortung als Product Owner in Teilzeit ausgeübt wird, gilt es einiges zu beachten. Das diskutieren die Produktwerker in ihrer neuen Podcastfolge.
|
|
on (#6BZWN)
Microsoft hat Erweiterungen für Skalierbarkeit und Hochverfügbarkeit bei .NET 8.0 sowie Änderungen bei der Authentifizierung in ASP.NET Core bekanntgegeben.
|
|
on (#6BZWP)
Neben den üblichen geschlossenen Sicherheitslücken, derer 16 an der Zahl, liefert Google Chrome 114 auch teils neue oder verbesserte Sicherheitsfunktionen.
|
|
on (#6BZWQ)
Toyota überarbeitet den Yaris. Angeboten wird er künftig auch mit einem stärkeren Hybridantrieb, der kaum mehr verbrauchen soll als der weiterhin erhältliche.
|
|
on (#6BZW9)
Ein Robotergärtner bewirtschaftet den Garten und der Hobbygärtner muss nur noch ernten. Klingt wie ein Traum, ist aber Realität.
|
|
on (#6BZWB)
Die Online-Konferenz zu .NET 8.0 am 21. November hilft Entwicklerinnen und Entwicklern bei der Vorbereitung auf das neue Long-Term-Support-Release.
|
|
on (#6BZWA)
Lernen Sie in einem Webinar alles Wichtige über Cybersicherheit in der Industrie 4.0 – von Grundlagen über den Faktor Mensch bis zum Ausblick auf Industrie 5.0.
|
|
on (#6BZW1)
Mit Amazons Fire TV Stick lassen sich alte Fernseher oder Monitore zum Smart-TV aufrüsten. Wir zeigen, wie Sie dem System eine individuelle Note verleihen.
|
|
on (#6BZWC)
Nordkorea wollte erstmals einen militärischen Spionagesatelliten ins All schießen. Das ist gescheitert. In Südkorea und Japan war die Anspannung groß.
|
|
on (#6BZW2)
Die Vereinten Nationen wollen Plastikmüll eindämmen. Welche Methoden es dabei gibt, darüber spricht die Redaktion von MIT Technology Review im Podcast.
|
|
on (#6BZW3)
Elon Musk hat 44 Milliarden US-Dollar für Twitter bezahlt, ein Teil der Summe kam von Geldgebern. Einer hat den Wert der eigenen Beteiligung nun erneut gesenkt.
|
|
on (#6BZW4)
Teslas Spielefunktion missbraucht + Theranos-Betrüger trotz Berufung in Haft + TikTok-Daten in China + Kritik an EU-Einheitspatent + Warnung vor KI-Gefahren
|
|
on (#6BZV4)
Sensible Finanzdaten der Content-Creator TikToks werden (bislang) in China gespeichert. Mitarbeiter TikToks teilen etwa bei Beschwerden private Daten intern.
|
|
on (#6BZQN)
Theranos-Gründerin Elizabeth Holmes hat ihre Haft angetreten. Sie hat 11 Jahre ausgefasst, ihr Ex-Partner sogar fast 13. Beide berufen.
|
|
on (#6BZPS)
Computerspiele auf dem Armaturenbrett während der Fahrt boten 580.000 Tesla zwei Jahre lang. Offiziell nur für Beifahrer. Tesla-Fahrer haben das missbraucht.
|
|
on (#6BZNZ)
Politiker und Vertreter des Patentwesens sprechen von einem historischen Tag, Kritiker sehen die Rechtsstaatlichkeit in Gefahr und Softwarepatente bestätigt.
|
|
on (#6BZMT)
Eine Fitnessuhr ist ein idealer Begleiter beim Sport. TechStage zeigt die zehn besten Sportuhren von Garmin, Amazfit, Fitbit, Huawei & Co.
|
|
on (#6BZKQ)
Laut offiziellen Microsoft-Angaben verschmäht Windows 11 die AMD-Ryzen-CPUs der ersten Generation, aber mit einem BIOS-Update klappts manchmal doch.
|
|
on (#6BZKR)
Apple hat seine neue Klassik-App auf Android portiert – noch vor iPad- und Mac-Versionen. Die Nutzung ist im Apple-Music-Abo bereits eingeschlossen.
|
|
on (#6BZMV)
Obwohl vor 66 Jahren der Grundsatz gleichen Entgelts eingeführt wurde, besteht immer noch ein geschlechtsspezifisches Lohngefälle. Die EU verschärft die Regeln.
|
|
on (#6BZJE)
Hands-on, Tutorials, Diskutieren, Gaming und Summer Night: Das Programm des Cloud Native Festival vom 20. bis 23. Juni ist vielschichtig. Jetzt Tickets sichern.
|
|
on (#6BZJF)
Mit "Diablo 4" gelingt Blizzard nach schweren Jahren ein bedingungsloser Hit. Eine Tragödie: Etliche Menschen werden viel Lebenszeit an dieses Spiel verlieren.
|
|
on (#6BZJG)
Qualcomm arbeitete auf seiner Keynote heraus, wie gut sich Snapdragon-Prozessoren für KI-Aufgaben eigenen. Ein wichtiger künftiger Chip kommt aber erst später.
|
|
on (#6BZJH)
Daimler Truck, Mitsubishi Fuso, Hino und Toyota wollen die Marken Mitsubishi Fuso und Hino Motors fusionieren und gemeinsam alternative Lkw-Antriebe entwickeln.
|
|
on (#6BZJJ)
Gigabyte packt 16 KI-Inferencing-Beschleuniger vom Typ AMD Alveo V70 mit XDNA-Technik in einen Rackserver. Die Karten sollen Video- und Sprachdaten analysieren.
|
|
on (#6BZJK)
Menschen lieben Geschichten. Mit bewährten Zutaten und Techniken für fotografische Erzählungen dokumentieren Sie Reisen spannend und halten den Alltag fest.
|
|
on (#6BZJM)
High-End-Karten wie die GeForce RTX 4090 können 450 Watt verheizen. Um für künftige GPUs gerüstet zu sein, entwickeln Hersteller wie MSI neue Kühlkonzepte.
|
|
on (#6BZHC)
Auf der Computex sind MCR-DIMMs der Klasse DDR5-8400 mit bis zu 192 GByte zu sehen sowie ein CXL-Speichermodul mit bis zu 512 GByte.
|
|
on (#6BZHD)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6BZGD)
Viele Geräte werden per USB mit Strom versorgt, andere darüber geladen. Steckdosen sind daher oft mit USB-Netzteilen belegt. Doch das muss gar nicht sein.
|
|
on (#6BZGE)
Nvidia legt all seine Eier in den KI-Korb. Das verhilft zu Rekordumsätzen und sorgt für knallende Champagnerkorken an der Börse.
|
|
on (#6BZFM)
Wetterextreme schon im Frühjahr bedrohen Saaten und gefährden Menschen, die auf so etwas in dieser Jahreszeit noch nicht vorbereitet sind.
|
|
on (#6BZER)
Wie soll der Rundfunkbeitrag für ARD, ZDF und Deutschlandfunk ab 2025 ausfallen? Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff wendet sich gegen eine Steigerung.
|
|
on (#6BZES)
Die Lücke unterhalb der leistungsstarken Epyc-Systeme füllen die Mainboard-Hersteller mit AM5-Server-Boards, in denen alle Ryzen-7000-Desktop-CPUs laufen.
|
|
on (#6BZET)
JavaScript haucht nicht nur Webseiten Leben ein, sondern eignet sich auch zum Programmieren von Server-, Mobil-, Desktop- und Kommandozeilenanwendungen.
|
|
on (#6BZEV)
Aktuell gibt es eine Welle von Betrugsfällen auf Gebrauchtwaren-Plattformen. Die Kriminellen nutzen dafür echte Konten – das macht sie ziemlich erfolgreich.
|
|
on (#6BZEW)
Anderthalb Monate nach dem Start ist der Aufbau der Jupitersonde Juice im All abgeschlossen. Die Einsatzfähigkeit der ersten Instrument wurde bereits bestätigt.
|
|
on (#6BZEX)
Urlaubshungrige Italienreisende passieren auf der Fahrt über die Brennerautobahn bei Innsbruck die Europabrücke – die bis heute größte Balkenbrücke der Welt.
|
|
on (#6BZEY)
Flüchtige organische Verbindungen offenbaren durch die Eierschale das Geschlecht eines Hühnerembryos zwei Wochen vor dem Schlüpfen.
|
|
on (#6BZDR)
Die JavaScript-Bibliothek für Benutzeroberflächen hat sich stets sanft ohne Breaking Changes entwickelt. Nun steht eine Trendwende zu Fullstack-Frameworks an.
|
|
on (#6BZDS)
In der aktuellen Wireshark-Version haben die Entwickler mehrere Sicherheitsprobleme gelöst.
|
|
on (#6BZDT)
Hunderte namhafte Personen aus der KI-Forschung und der KI-Industrie warnen in einem kurzen, aber eindringlichen Statement vor den Risiken ihrer Arbeit.
|
|
on (#6BZDV)
Gewerbedächer sind in vielerlei Hinsicht der ideale Standort für Solaranlagen. Doch genutzt wird das kaum. Woran liegt das?
|
|
on (#6BZDW)
Knapp 100 kWh Energiegehalt und eine Spitzenladeleistung von deutlich mehr als 200 kW: Kias EV9 hat in diesen Punkten kaum Konkurrenz.
|
|
on (#6BZCY)
Die meist verschriebene "App auf Rezept" ist wegen hoher Rückzahlungen insolvent. Die digitale Gesundheitsanwendung soll Übergewichtigen beim Abnehmen helfen.
|
|
on (#6BZCZ)
Apple hat seine Entwickleranwendung auf einen neuen Stand gebracht. Sie liefert nun ein erstes Hineinschnuppern in Inhalte, die zur WWDC 2023 zu erwarten sind.
|
|
on (#6BZD0)
Der Bundesnetzagentur wurde zum gestrigen Pfingstmontag die dreimillionste PV-Anlage gemeldet. Tatsächlich könnten in Deutschland aber mehr installiert sein.
|
|
on (#6BZD1)
Das Schweizer Technologieunternehmen ABB wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs. Diesen habe das Unternehmen eingedämmt. Möglicherweise floss Lösegeld.
|
|
on (#6BZD3)
Die statische Analyse verdächtiger Dateien führt zu Hypothesen, die Forensiker prüfen müssen. Sie beobachten den Schadcode und zeichnen seine Aktivitäten auf.
|