|
on (#6C0N7)
Die künstliche Arroganz vom Postillon "DeppGPT" ist "inspiriert von den Umgangsformen echter Menschen, Miesepeter und Leserbriefschreiber".
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 00:30 |
|
on (#6C0N8)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6C0KX)
Die Internationale Energieagentur berichtet über hohe Zuwächse bei Photovoltaik und Windstrom. Warum die Nachfrage steigt und was die Experten vorhersagen.
|
|
on (#6C0KY)
Apple setzt die Messlatte für die Erwartungen an die WWDC-Keynote diesmal im Vorfeld besonders hoch. Parallel dazu gibt es ein weiteres Headset-Fundstück.
|
|
on (#6C0KZ)
Der Einsatz eines Balkonkraftwerks reduziert die Stromkosten erheblich. Aufgrund gesunkener Anschaffungspreise amortisiert sich eine Anlage nach wenigen Jahren.
|
|
on (#6C0M0)
Der schwedische Modehändler Bootz hat 42.000 Kunden gesperrt. Der Grund: Sie haben zu viele Produkte zurückgesendet.
|
|
on (#6C0M1)
Die Konferenz ist die Wissensdrehscheibe und Netzwerkplattform der Data-Community. Dafür sprechen rund 180 Vorträge sowie eine Ausstellung mit 50+ Unternehmen.
|
|
on (#6C0JW)
Der universelle Keyboard-Controller bietet im Zusammenspiel mit der mitgelieferten Software ein Paket für kleine Musikproduktionen.
|
|
on (#6C0JX)
Fiat gräbt einen der wichtigsten Namen seiner Modellgeschichte für die urbane E-Mobilität aus. Der kurze Zweisitzer Topolino darf ab 15 Jahren bewegt werden.
|
|
on (#6C0JZ)
heise Developer präsentiert den Videocast zu Softwarearchitektur. Diese Folge ist ein OOP-Spezial: Psychologe Joseph Pelrine erklärt Psychologische Sicherheit.
|
|
on (#6C0JY)
OpenAI muss einen umfangreichen Fragenkatalog deutscher Landesdatenschutzbehörden beantworten. Dazu wurde nun das Anhörungsschreiben veröffentlicht.
|
|
on (#6C0K0)
Große, unregelmäßige Formen lassen sich mit dem Moasure One leicht messen.Es erfasst die eigene Bewegung im Raum und misst so Längen, Höhen, Flächen und Winkel.
|
|
on (#6C0HV)
Im Norden Portugals könnte einmal genug Lithium für eine halbe Million Elektroautos pro Jahr abgebaut werden. Nun wurde eine wichtige Hürde genommen.
|
|
on (#6C0HW)
Mit Kali Linux gehen Sicherheitsforscher auf Spurensuche. Die neue Version sieht schicker aus, klingt besser und kommt mit neuen Werkzeugen.
|
|
on (#6C0HX)
Im IoT-Bereich sind unveränderliche Linux-Systeme angekommen – aber ist ein kompletter Container-Desktop auch die Zukunft? Ubuntu experimentiert damit.
|
|
on (#6C0HY)
Blizzard hält noch geheim, wie teuer Kosmetik-Items für "Diablo 4" verkauft werden. Ein Leak lässt auf hohe Preise schließen – und heizt die Diskussion an.
|
|
on (#6C0H1)
Das Plug-in der Krypto-Wallet Metamask für Webbrowser wie Chrome und Firefox wird von Microsofts Defender derzeit als Malware angestempelt.
|
|
on (#6C0H2)
Bahn und Telekom haben vor zwei Jahren eine Zusammenarbeit vereinbart, um flächendeckend Mobilfunk an Bahntrassen anzubieten. Jetzt ziehen sie Bilanz.
|
|
on (#6C0H3)
In Frankreich, Italien, Polen und Spanien können über die Kryptobörse Binance künftig keine Coins wie Monero mehr gehandelt werden, die für Anonymität sorgen.
|
|
on (#6C0H4)
15 Millionen E-Autos sollen bis 2030 an einer Million Ladepunkte laden können. Wie es derzeit tatsächlich um die Ladeinfrastruktur in Deutschland steht.
|
|
on (#6C0G6)
Projektplanung im Jahr 2023: ohne KI-Funktion undenkbar. Folgerichtig bekommen awork-User nun Unterstützung durch ein Sprachmodell.
|
|
on (#6C0G7)
Der KGB-Nachfolger behauptet, eine Schadsoftware auf Tausenden iPhones entdeckt zu haben. Die habe die NSA dank der Vorarbeit von Apple darauf installiert.
|
|
on (#6C0G8)
Mit DTP-Software lassen sich komplexe Layouts komfortabel erstellen. Wir zeigen, wie Sie mit Scribus das Deckblatt und den Innenbereich eines Flyers gestalten.
|
|
on (#6C0G9)
Asrock breitet seine Fühler weiter aus. Neu im Portfolio: Gaming-Monitore, darunter der PG558KF mit 8K-Auflösung.
|
|
on (#6C0GA)
Jobtag für die MINT- und IT-Branche: An drei Terminen im Juni findet das Event von heise jobs und Jobware statt. Vormerken – dabei sein!
|
|
on (#6C0GB)
Das Internet Storm Center hat Scans nach Apache NiFi-Instanzen entdeckt. Im Honeypot haben sie einen Angreifer beobachtet, wie er Krypto-Miner installierte.
|
|
on (#6C0FK)
Auf der Computex sind die ersten Vorboten der neuen High-End-CPUs von AMD zu sehen. Zudem gibt es alternative Halterungen für kühlere AM5-Prozessoren.
|
|
on (#6C0FM)
Der Hersteller Green Cell möchte die Ladesituation für E-Autofahrer verbessern: Seine mobile Wallbox lädt das Auto in der Garage und unterwegs mit bis zu 11 kW.
|
|
on (#6C0FN)
Während erste Router mit Wi-Fi 7 längst präsentiert wurden, machen sich Clients mit entsprechende WLAN-Modulen noch rar. Wir haben uns auf Spurensuche begeben.
|
|
on (#6C0ET)
OpenAIs ChatGPT bietet künftig die Möglichkeit, Konversationen per Link zu teilen – zunächst allerdings nur über die Webseite.
|
|
on (#6C0EV)
Fotosammlung im Griff • Apple Watch • Vorsicht, Datenklau • KI • HomeKit • Time Machine • Docks und Hubs • PDF-Editoren • Fahrrad-Navis • GPS-Tracker für Hunde
|
|
on (#6C0EW)
Dass die Reddit-API bald kostenpflichtig sein würde, war bekannt. Der Entwickler von Apollo verrät nun den seiner Meinung nach unverhältnismäßig hohen Preis.
|
|
on (#6C0EX)
Die Corona-Warn-App ist ab heute im Schlafmodus. In den App Stores steht die mehr als 200 Millionen teure App noch bis Mitte Juni zum Download bereit.
|
|
on (#6C0EY)
Bislang ging die Apple-Szene nur von einem MacBook Air 15 in der nächsten Woche aus. Nun heißt es, dass Apple auch neue Desktop-Rechner bringen will.
|
|
on (#6C0EZ)
Angreifer attackieren derzeit Firewalls des Netzwerkausrüsters Zyxel. Sicherheitsupdates stehen zum Download bereit.
|
|
on (#6C0F0)
Sicherheitsforscher warnen vor einer unsicheren Update-Funktion in vielen aktuellen Mainboards der Marke Gigabyte, die unter Windows Software nachlädt.
|
|
on (#6C0F1)
Immer mehr Menschen kommen ins Rentenalter und immer mehr Beschäftigte arbeiten länger. Allerdings klappt die Qualifikation Älterer in der IT wohl nicht gut.
|
on (#6C0E8)
Vom Skript auf der Konsole über Statistik bis zum neuronalen Netz: Python ist beliebt. Das liegt vor allem an der Eleganz und Verständlichkeit des Codes.
|
on (#6C0E9)
Privatsphäreverletzungen durch Amazons Alexa und Rings Überwachungskameras bringen Amazon in die Bredouille. Der Konzern soll Vergleiche mit der FTC schließen.
|
|
on (#6C0DV)
Da die Betriebssystemhersteller den Support dafür beendet haben, stellt Firefox in altem Windows und macOS zunächst auf die LTS-Version um. Ab 2024 ist Schluss.
|
|
on (#6C0DX)
Preferred Networks hat bisher für Großkonzerne künstliche Intelligenz entwickelt. Nun will das Unternehmen den Traum des Gründers erfüllen: Haushaltsroboter.
|
|
on (#6C0DW)
3D-Drucker können Ideen in die Realität umsetzen. Dafür brauchen sie aber manchmal länger als erhofft. Wie es schneller geht, zeigen wir in der Make 3/23.
|
|
on (#6C0DD)
Von Öl- auf Luft-Wärmepumpen-Heizung: Wir analysieren die Daten des ersten Winters in einem Bestandshaus von 1979. Eine Analyse, wie sinnvoll der Schritt war.
|
|
on (#6C0DE)
Amazon setzt eine Künstliche Intelligenz ein, um beschädigte Waren auszusortieren, bevor sie an Kunden versendet werden. Das soll Kosten sparen.
|
|
on (#6C0DF)
Der Australierin Rita Leggett half ein experimentelles Neuro-Implantat im Gehirn, ein besseres Leben zu führen. Doch behalten durfte sie es nicht.
|
|
on (#6C0D1)
Die neue Schulcloud soll den Leistungsstand von Schülern in einer Lerneinheit automatisiert messen und ihnen individuell Aufgaben zuweisen. Ein Test lief schon.
|
|
on (#6C0D2)
Nummernschilder mit Casino-URL + Chromecast von 2013 ohne Support + Rückgang bei Kartenbetrug + DSGVO-Bußgeld für DKB + #heiseshow über Netflix, EA & Tesla
|
|
on (#6C0D4)
Diese Woche in der #heiseshow: Netflix geht gegen das Teilen von Accounts vor, Electronic Arts wird 40 Jahre alt und ein Datenleak setzt Tesla unter Druck.
|
|
on (#6C0D3)
Im Juni 2013 erschien Intels Core i-4000 alias Haswell. Es war Intel erste CPU ohne A20-Gate, welches viele Programmierer jahrzehntelang nervte.
|
|
on (#6C0C9)
Googles erstes wirklich erfolgreiches Hardware-Produkt ist am Ende. Es gibt keine neue Firmware mehr für den Chromecast der ersten Generation aus dem Jahr 2013.
|