|
on (#6BWDY)
Was Google Bard alles kann und welches Potenzial in solargetriebenen Luftschiffen steckt, darüber diskutiert die Redaktion von MIT Technology Review im Podcast.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-10 02:15 |
|
on (#6BWDZ)
Die Stimme von Robotern hat einen Einfluss auf den Menschen. Das macht sich insbesondere bei der Zusammenarbeit bemerkbar.
|
|
on (#6BWE0)
In deutschen Behörden herrscht oft noch Zettelwirtschaft. Nun unternimmt die Ampel einen zweiten Versuch zur Digitalisierung, setzt sich aber keine Fristen.
|
|
on (#6BWE2)
Netflix gegen Account-Sharing + Fire in 11 Zoll + Mini-PCs mit neuen CPUs + Viasat schluckt Inmarsat + Dish-Hack mit 300.000 Betroffenen + Big-Tech soll zahlen
|
|
on (#6BWE1)
Opel renoviert den Kleinwagen Corsa und baut das Motorenangebot aus. Neu sind Hybride und ein zweiter E-Antrieb. Damit ist Opel gut gerüstet in diesem Segment.
|
|
on (#6BWE3)
Immer mehr CPUs und GPUs bestehen aus mehreren Siliziumchips, sogenannten Chiplets. Was das bringt, beleuchtet der Podcast Bit-Rauschen, Folge 2023/11.
|
|
on (#6BWDC)
Kamerahersteller Canon kündigt neues Zubehör für das EOS-R-System an. Ein Pancake-Objektiv mit 28 Millimetern Brennweite und ein Zubehörkabel für den Smartshoe.
|
|
on (#6BWDB)
Fotografieren leicht gemacht. Die neu angekündigte APS-C-Spiegellose Canon EOS R100 soll Nichtfotografen einfach zu guten Familien- und Reisebildern verhelfen.
|
|
on (#6BWDD)
Ab Mitte Juni ist das 11-Zoll-Tablet optional mit Eingabestift und Tastaturhülle für 395 Euro erhältlich. Es ist Amazons erstes Tablet mit Fingerabdrucksensor.
|
|
on (#6BWCS)
Im Februar wurde Dish gehackt. Der Täter habe die Daten gelöscht, sagt das US-Unternehmen. Woher es das wissen will, bleibt offen.
|
|
on (#6BWCT)
Intel verpackt den NUC 13 Pro mit aktuellem Mobilprozessor in ein schickeres Aluminiumgehäuse für den (Chef-)Schreibtisch.
|
|
on (#6BW9W)
Jetzt aber wirklich: Netflix will das Teilen von Passwörtern auch in Deutschland und Österreich aktiv verhindern. Wer Personen zubuchen will, zahlt extra.
|
|
on (#6BW97)
Intel und Zotac schicken lüfterlose Minirechner mit vergleichweise starken Prozessoren der Baureihe Alder-Lake-N ins Rennen.
|
|
on (#6BW98)
Nach Großbritannien genehmigen auch die USA, dass Viasat Inmarsat kauft. Eine wichtige Behörde überlegt noch.
|
|
on (#6BW82)
Apple hat den Ablauf der Entwicklerkonferenz WWDC bekannt gegeben. Los geht es am Montag, 5. Juni, um 19 Uhr deutscher Zeit.
|
|
on (#6BW83)
In Europa seien bis zu 400 Milliarden Euro für Glasfaser für alle nötig, schätzt Brendan Carr von der US-Behörde FCC. Google & Co sollten mitzahlen.
|
|
on (#6BW7F)
Ambilight und Soundbar nachrüsten, einen Airtag auf die Fernbedienung kleben und HDMI per Funk übertragen: TechStage zeigt Gadgets für besseres Fernsehen.
|
|
on (#6BW6F)
Microsofts Entwicklerkonferenz Build steht 2023 ganz im Zeichen von KI. Dies sei ein entscheidender Moment in der Technikgeschichte, meint CEO Satya Nadella.
|
|
on (#6BW6G)
Lange mussten Nutzer von Final Cut Pro und Logic Pro auf iPad-Versionen warten. Jetzt sind sie da. Und die Frage ist: Wie viel Pro geht auf dem iPad wirklich?
|
|
on (#6BW6H)
Ein automatisches ausgespieltes Update macht All-in-One-PCs der Baureihe Lenovo ThinkCentre V530-24ICB unbrauchbar, Lösung derzeit unbekannt.
|
|
on (#6BW6J)
Die EU-Kommission scheiterte 2020 damit, Apple zu einer Steuernachzahlung in Rekordhöhe zu zwingen. Nun landet der Fall vor dem Europäischen Gerichtshof.
|
|
on (#6BW4Z)
Die EU-Staaten sollen das Militär stärker in den Kampf gegen Cyberangriffe einbeziehen und "proaktive Abwehrmaßnahmen" ausbauen. Hackbacks lassen grüßen.
|
|
on (#6BW50)
Apple und Google Maps leiten auch Radler ans Ziel – nur wie gut und sicher? Was taugen spezialisierte Fahrrad-Apps? Darum geht es in unserer neuen Episode.
|
|
on (#6BW51)
Der Nachfolger der ZV-1 hat mehr Weitwinkel, aber auch weniger Tele und Lichtstärke. Bei den Filmfunktionen gibt es nur kleine Neuerungen.
|
|
on (#6BW52)
Apple und sein langjähriger Zulieferer Broadcom haben eine neue Zusammenarbeit vereinbart. Es geht um 5G-Bauteile und den Heimatmarkt USA.
|
|
on (#6BW53)
Shutterstock kauft Meta die GIF-Plattform Giphy ab. Seit 2021 lief bereits der Streit darüber, ob Meta die Giphy-Plattform haben darf.
|
|
on (#6BW55)
In diesem Workshop zeigen wir, wie man Lichtspuren in einer urbanen Umgebung erzeugt und welche Einstellungen für Langzeitbelichtungen richtig sind.
|
|
on (#6BW54)
Über Jahrzehnte haben Forscher die Entwicklung um den Mount St. Helens nach seinem Ausbruch verfolgt. Satellitenaufnahmen zeigen, wie das Grün zurückkehrt.
|
|
on (#6BW56)
Der Dienst Azure AI Content Safety behält im Blick, dass keine Inhalte geteilt werden, die unerwünscht sind oder gegen Gesetze verstoßen.
|
|
on (#6BW3V)
In der sehr kompakten Zotac Zbox sitzen "Mini-Kühlchips" der Firma Frore, die Luft durch Ultraschall-Vibrationen bewegen, um einen Intel Core i3 zu kühlen.
|
|
on (#6BW3W)
Keine Überraschung: Auch für Power BI gibt es jetzt eine Copilot-KI, die Managern die lästige Handarbeit mit den Daten abnimmt.
|
|
on (#6BW3X)
Die Azure-Cloud bekommt an vielen Stellen weiter KI-Zuwachs: Die OpenAI-Kooperation wird vertieft, die Cognitive Services erhalten neue Funktionen.
|
|
on (#6BW3Y)
Microsoft kündigt auf der Build 2023 neue Funktionen für verbesserte Sicherheit, Verwaltung und Privatsphäre für Windows 11 an. Mehr KI gibt es natürlich auch.
|
|
on (#6BW3Z)
KI ändert die Arbeit von Entwicklern, aber auch die Zukunft der Arbeit, heißt es bei der Microsoft Build. Entsprechend viele KI-Anwendungen werden angekündigt.
|
|
on (#6BW40)
Unser werktäglicher News-Überblick fasst die wichtigsten Nachrichten des Tages kurz und knapp zusammen.
|
|
on (#6BVSB)
Unterhaltung auf der Couch muss nicht teuer sein. TechStage hat es ausprobiert und zeigt, was günstige Tablets mit Android leisten – und was nicht.
|
|
on (#6BVSC)
Kernfusion sei machbar. Daher sei es Zeit, dass sich Deutschland mit seinem Know-how auf die Arbeit daran konzentriere, meint ein internationales Expertenteam.
|
|
on (#6BVRF)
Die Hausmesse Knowledge 2023 hat ServiceNow für Produktankündigungen genutzt: zum einen im Bereich der Lieferketten, zum anderen beim KI-Einsatz.
|
|
on (#6BVRG)
IT-Sicherheitsforscher haben einen Angriff namens BrutePrint auf den Zugangsschutz von Smartphones mit Fingerabdrucksensoren vorgestellt.
|
|
on (#6BVRH)
Zwei Vollzeitjobs parallel? Ein Programmierer in den USA jongliert zwei Jobs im Homeoffice, seine Chefs ahnen nichts. Hierzulande würde er Probleme bekommen.
|
|
on (#6BVRJ)
Nicht mehr nur Engineering-Werkzeuge, sondern alle nicht-kommerziellen Projekte möchte das US-Unternehmen Cloudflare ab sofort unterstützen.
|
|
on (#6BVRK)
Über ein neues Bug-Bounty-Programm können Sicherheitsforscher nun Android-Apps von unter anderem Google auf Sicherheit abklopfen. Es winken Geldprämien.
|
|
on (#6BVRM)
Schwarzweiß-Kameras polarisieren. Was bisher im Consumer-Bereich nur Leica wagte, brachte nun auch Pentax auf dem Markt. Wir haben die Kamera getestet.
|
|
on (#6BVRN)
Eine ESA-Sonde wird am Mittwoch eine simulierte Nachricht von Außerirdischen zur Erde schicken. Wer will, kann sich dann an der Entschlüsselung beteiligen.
|
|
on (#6BVQH)
Bei der Aufzeichnung von Tutorials muss niemand mehr die Kamera bedienen – das kann der an der Universität Toronto entwickelte Roboter "Stargazer" übernehmen.
|
|
on (#6BVQJ)
Moderne, hochverdichtete Metropolen wurden nur möglich durch die industrielle Landwirtschaft mit Hochleistungsdüngern. Dabei war Kunstdünger anfangs umstritten.
|
|
on (#6BVPP)
Nur wenn Betroffene nachweisen, dass Artikel Falschangaben über sie enthalten, muss Google sie aus seiner Trefferliste löschen, entschied der Bundesgerichtshof.
|
|
on (#6BVPQ)
"Doom" kann man jetzt im Teletext spielen, auf Wunsch sogar mit der Fernbedienung. Den Code steht auf Github zum Download bereit.
|
|
on (#6BVPR)
Wer sein Notebook unterwegs oft benutzt, wünscht sich für den stationären Betrieb, vernünftiges Zubehör. Der Anschluss gelingt mit einem Thunderbolt-Dock.
|
|
on (#6BVP3)
Sobald Cyberkriminelle Zugriff auf unsere Gesundheitsdaten hätten, stünden wir nackt in der Öffentlichkeit. Ein Kommentar von Lorenz Weiler.
|