|
on (#691FG)
Nur etwa ein Viertel aller Online-Einkäufer in Deutschland behält alle bestellten Waren. Besonders junge Menschen und Frauen schicken häufig Artikel zurück.
|
heise online News
| Link | https://www.heise.de/ |
| Feed | http://www.heise.de/newsticker/heise.rdf |
| Updated | 2025-11-11 05:45 |
|
on (#691FH)
Ab dem 28. Februar zeigt die heise Academy, wie Unternehmen mit Microsoft Azure in der Cloud durchstarten – vom Einstieg über Netzwerkstrukturen bis Security.
|
|
on (#691DT)
c’t Fotografie sucht die besten Bilder zum Thema „Eingerahmt“. Begeistern Sie uns und die Community mit Ihren schönsten Interpretationen.
|
|
on (#691DV)
Apple-Partner Goldman Sachs hat eine Milliarde US-Dollar Miese gemacht. Der Grund soll vor allem die Apple Card sein – auch wegen ihrer günstigen Konditionen.
|
|
on (#691DW)
Erweiterungen passen Apples Hausbrowser Safari an Ihre Bedürfnisse an. Wir präsentieren eine Auswahl der besten Erweiterungen und geben Tipps zum Einrichten.
|
|
on (#691DX)
Die Februar-Updates zum Microsoft-Patchdays haben ungewollte Nebenwirkungen. Sie betreffen Windows Server 2022 unter VMware und die Windows-11-Updateverteilung.
|
|
on (#691DY)
Normale Desktop-PCs lassen sich bald mit bis zu 192 GByte RAM betreiben – das ermöglichen 48-GByte-Module von Corsair.
|
|
on (#691DZ)
Nachdem ein zweites Kühlmittelleck an der ISS für Verzögerungen gesorgt hat, soll das unbemannte Sojus-Raumschiff am Freitag starten.
|
|
on (#691CS)
Einem Bericht zufolge soll Apple nicht nur an Googles Safari-Werbeeinnahmen beteiligt sein, sondern auch viel Geld über die iOS-Version von Chrome einstreichen.
|
|
on (#691CT)
Product Owner und Product Manager: Unterscheiden sie sich überhaupt? Wer verantwortet was? Anders gesagt: Job und "Rolle" werfen viele Fragen auf.
|
|
on (#691CV)
Die Version 102.8 von Thunderbird schließt Schwachstellen, durch die Angreifer die Kontrolle über ein System erlangen könnten. Davor warnt die CISA.
|
|
on (#691CW)
Im März führt Blizzard zwei Beta-Tests von "Diablo 4" durch: Eine ist für Vorbesteller, die andere für alle Interessierten.
|
|
on (#691CX)
Lernen Sie, wie Sie das Namenserver-Protokoll DNS mit der Erweiterung DNSSEC implementieren und absichern.
|
|
on (#691CY)
Bislang war es einfach, eine Developer-Beta von iOS auf seinem iPhone zu installieren. In kommenden Betriebssystemen soll dies nur noch gegen Geld möglich sein.
|
|
on (#691BZ)
Eigentlich galt es als klar, dass Menschen gegen Go-Programme den Kürzeren ziehen. Doch gegen eine neue Strategie sind die KI-Systeme – noch – chancenlos.
|
|
on (#691C0)
Angesichts der massiven Subventionen durch den Inflation Reduction Act in den USA verlangt die deutsche Autoindustrie Gespräche über ein Freihandelsabkommen.
|
|
on (#691C1)
Beim US-Entwicklerstudio Firaxis entsteht ein neuer Teil der "Civilization"-Spielereihe. Der jüngste Ableger "Civilization 6" kam 2016 in den Handel.
|
|
on (#691C2)
Für eine 2FA-Authentifizierung, die nicht an ein bestimmtes Endgerät gebunden sein soll, bieten sich USB- oder NFC-Token an. Wir haben uns vier davon angesehen.
|
|
on (#691C3)
Fortinet hat im Februar Updates für diverse Produkte veröffentlicht, die insgesamt 40 Sicherheitslücken schließen. Davon gelten zwei als kritisch.
|
|
on (#691AY)
Die Forscherin Astrid Linder hat den ersten Dummy-Prototyp mit weiblicher Anatomie entwickelt. Was daran anders ist, erklärt sie im Interview.
|
|
on (#691AZ)
Die Watch bietet Produktivitätsfunktionen und kann zur Arbeitssicherheit beitragen, MDM-Verwaltung fehlt aber. Das Webinar erklärt, worauf Firmen achten müssen.
|
|
on (#6919Z)
Anders als in Europa enthält das US-Kinderschutzgesetz eine Ausnahmeregelung für Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Das schützt US-Unternehmen und nutzt dem Militär.
|
on (#691A0)
Unser PC-Bauvorschlag Ryzen-Mini mit Sechskern-Prozessor erledigt Office-Aufgaben wie ein Großer, braucht aber wenig Platz auf dem Schreibtisch und ist sparsam.
|
on (#691A1)
Starlink ist zwar in vielen Staaten verfügbar, der Großteil der Welt wird aber offiziell nicht abgedeckt. Das soll sich mit einem Roaming-Angebot nun ändern.
|
|
on (#691A3)
Mazdas derzeit größtes SUV zeigt im Test überraschende Eigenarten. Dazu zählen nicht nur die gewählte Fahrwerksabstimmung, sondern auch ein unrunder Antrieb.
|
|
on (#691A2)
Überschwemmungen durch plötzliche Ausbrüche von Gletscherseen bedrohen weltweit etwa 15 Millionen Menschen.
|
|
on (#6919B)
Mit Hyperloop gleiten Passagierkapseln mit starkem Unterdruck in Magnetschwebetechnik dahin und sind dabei schneller und energieeffizienter als heutige Bahnen.
|
|
on (#6919A)
Meta-Abzeichen gegen Gebühr + Resilienz-GAU der Lufthansa + Marktkapitalismus unter der Lupe + Keine Entwarnung nach mildem Winter + E-Lastenräder ohne Kette
|
|
on (#69199)
Die Zerstörung von Nord Stream kam schnell ans Licht. Wer die Gaspipeline zerstört hat, liegt dagegen selbst nach Monaten im Dunkeln. Ein unhaltbarer Zustand.
|
|
on (#6916P)
Mark Zuckerberg folgt Elon Musks Twitter und kündigt ein Abo für Account-Verifikation an. Für 12 bis 15 Dollar monatlich bekommen Nutzer auch direkten Support.
|
|
on (#6911H)
Powerstations sind nicht nur als Stromspeicher für unterwegs oder als Notstromlösung geeignet. Wir zeigen, welche Powerstations preislich attraktiv sind.
|
|
on (#690Y8)
Der französische Streamingdienst Deezer liefert die Musik für das Radio-Angebot von Sonos. Beide Unternehmen wollen langfristig zusammenarbeiten.
|
|
on (#690Y9)
Schaeffler und Heinzmann haben einen ersten Abnehmer für einen Antrieb für E-Cargo-Bikes gefunden, der ohne Kette oder Riemen auskommt.
|
|
on (#690X3)
Mini-Überwachungskameras sind gefragt, wenn es um die Beobachtung von Objekten bei Platzmangel geht. Modelle mit Akku und WLAN sind dabei besonders flexibel.
|
|
on (#690W7)
57 Schweizer Bahnhöfe sollen Videokameras zur Gesichtserkennung erhalten. Das soll auch den SBB-Umsatz steigern helfen. Datenschützer sehen erhebliche Risiken.
|
|
on (#690V8)
Mit spezialisierten Diensten lassen sich Interviews oder Podcasts mit fernen Gästen aufzeichnen. Wir zeigen, wie das gratis mit der Anwendung Zencastr geht.
|
|
on (#690TF)
Anders als vor diesem Winter befürchtet, ist in Deutschland kein Gasmangel eingetreten. Bundesnetzagentur-Chef Klaus Müller gibt aber keine Entwarnung.
|
|
on (#690SF)
Grundlagen, Installation und Nutzung des Infrastructure-as-Code-Tools Terraform zur Verwaltung von IT-Infrastrukturen vor Ort und in der Cloud. Rabatt bis 5.3.
|
|
on (#690RP)
Seit fast einem Jahr besetzen Russen das ukrainische Atomkraftwerk Saporischschja. Das Bundesamt für Strahlenschutz warnt, das Risiko eines Unfalls dauere an.
|
|
on (#690RQ)
Online-Plattformen mussten erstmals laut dem Digital Services Act ihre Nutzerzahlen in der EU veröffentlichen. Pornhub und YouPorn melden sehr fragliche Zahlen.
|
|
on (#68WF3)
Bei der Grundsteuererklärung müssen Bürger Daten übermitteln, die den Behörden längst vorliegen. Ein Grund dafür: Verzögerungen der Datenbank "Languste".
|
|
on (#690RR)
In der EU soll mit Hilfe von Quanten-Kryptografie ein hochsicheres Kommunikationsnetz entstehen. Die Arbeit dafür leitet die Deutsche Telekom.
|
|
on (#690QV)
Entgegen den Bundesvorgaben will das brandenburgische Innenministerium eine Befugnis zum Aufzeichnen gescannter Nummernschilder zur Gefahrenabwehr schaffen.
|
|
on (#690PS)
Die Probleme des Kapitalismus sehen wir jeden Tag. Seine Vorteile nehmen wir als gegeben. Kann es der Kommunismus vielleicht doch besser?
|
|
on (#690QW)
Scambaiter werfen auf fantasievolle Weise Betrügern ("Scammer") Köder ("bait") vor die Nase. Damit reagierten Spaßvögel auf die Spammails der Nigeria-Connection
|
|
on (#690FN)
Das Handy geht nicht mehr und das Festnetz gibt keinen Laut mehr von sich. Lösungen wie CB- oder Handfunk ermöglichen im Krisenfall die Kommunikation.
|
|
on (#690DE)
Continental verschickt Zehntausende Briefe an Betroffene des Lockbit-Cyberangriffs. Von der Politik fordert das Unternehmen ein Verbot von Lösegeldzahlungen.
|
|
on (#6909Q)
Twitter erlaubt künftig nur noch zahlenden Abonnenten, SMS zur Kontosicherung zu benutzen. Das kündigte Twitter am Freitag in einem Blogeintrag an.
|
|
on (#6909R)
Die Bundesregierung versucht Sorgen in der Bevölkerung angesichts des zunehmenden Elektrosmogs erneut zu beschwichtigen. Langzeitwirkungen bleiben unklar.
|
|
on (#6909S)
Soundbars bieten als kompakte Alternative zum meist mickrigen Sound des Fernsehers einen deutlich besseren Klang. Techstage zeigt zehn Modelle im Vergleich.
|