Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 09:02
SPÖ sieht „systematische“ ÖVP-Korruption
Die SPÖ hat am Freitag ihren Fraktionsbericht im ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss präsentiert. Er trägt den Titel „So korrupt ist die ÖVP“ und bereitet auf 56 Seiten das aus Sicht der SPÖ im parlamentarischen Untersuchungsgremium zutage Geförderte aus. Im U-Ausschuss habe man Einblick in einen „systematischen Missbrauch des Staates“ erhalten, resümierte SPÖ-Fraktionsführer Kai Jan Krainer bei der Präsentation vor Journalisten.
Jeff Bezos in Ehrenlegion: Scharfe Kritik an Macron
Termin steht: Südtirol wählt am 22. Oktober neuen Landtag
Causa Ohlsdorf: „Mängel im Behördenverfahren“
Jahresbilanz: Autobestand in Österreich stagniert
Mutter wegen Misshandlung ihrer Kinder verurteilt
Westvold Hansen bleibt nordische Kombi-Königin
Bericht: VW baut für neue Marke Scout Werk in USA
Wintertourismus fast auf Vorkrisenniveau
Dreikampf um Sturgeon-Nachfolge in Schottland
Ernüchterung bei Salzburg nach Europacup-Aus
Vorwahltag in Kärnten
Italiens „Talkshow-König“ Maurizio Costanzo ist tot
Feuerwolken beeinflussen Klima
Sachverständige in Fall um totes Baby beigezogen
USA verschärfen Sanktionen gegen Russland
Tochter gequält: Mann in U-Haft
Ermittlungen nach tödlichem Unfall mit Rettungsauto
Skepsis gegenüber Chinas Ukraine-Plan
China hat zu einem Waffenstillstand im Ukraine-Krieg aufgerufen. In einem mit Spannung erwarteten Positionspapier, veröffentlicht am Freitag zum Jahrestag der russischen Invasion in der Ukraine, wird eine baldige Wiederaufnahme von Verhandlungen gefordert. NATO und EU reagierten zurückhaltend auf Chinas Initiative, auch da China wiederholt auf der Seite Russlands Partei ergriffen habe.
Cyberangriff auf Feuerwehrausrüster Rosenbauer
Niederösterreichs Landtag konstituiert sich am 23. März
Österreich winkt auch 2024 CL-Fixplatz
Polen gibt Panzerlieferung an Ukraine bekannt
Van der Bellen sichert Ukraine Solidarität zu
Zum Jahrestag des russischen Angriffs auf die Ukraine hat Bundespräsident Alexander Van der Bellen den „ukrainischen Freundinnen und Freunden“ Österreichs Solidarität versichert. „Wir stehen an Ihrer Seite, solange es nötig ist“, sagte Van der Bellen in einem Video am Freitag auf Twitter. Man wolle weiterhin versuchen, das Leid des ukrainischen Volkes zu lindern, und die Ukraine „auf ihrem europäischen Weg“ begleiten. Im Nationalrat wurde unterdessen nicht an Kritik an Österreichs Umgang mit dem Krieg gespart.
Tichanowskaja wirbt um österreichische Unterstützung für Belarus
Ruf nach Ermittlungen gegen Innsbrucker Bürgermeister
Zwei pakistanische Brüder aus Guantanamo entlassen
Stuhec Schnellste im Abfahrtstraining in Crans Montana
Biologe und Autor Clemens Arvay ist tot
Weitere Haftstrafe für Ex-Filmmogul Weinstein
Italien: „Geo Barents“ darf 20 Tage nicht auslaufen
GR-Wahl in Forchtenstein: ÖVP zieht vor VfGH
Korruptionsskandal: Giorgi mit Fußfessel entlassen
NDR veröffentlicht gefälschte Hitler-Tagebücher
Nach Rettung aus Salzach: Mann verstorben
USA verschärfen Sanktionen gegen Russland
Warum Migräne häufig während Menstruation auftritt
SPÖ kritisiert Werbeausgaben der Regierung
Ratingagentur: Russisches Staatsdefizit steigt 2023 deutlich
Ukraine kündigt Gegenoffensive an
Van der Bellen: Österreich steht an Seite der Ukraine
Verschüttetes Hotel Rigopiano: Fünf Verurteilungen
Weitgehendes Aus für Sonntagsöffnung in Kroatien
Homeinvasion in Steiermark geklärt
Weltgrößte Journalismusstudie startet in Österreich
Warnung vor langer Gemüsekrise in Großbritannien
Einigung auf Mietpreisbremse droht zu platzen
Die Einigung auf eine Mietpreisbremse, die die starken Steigerungen der Richtwertmieten abfedern sollte, droht zu platzen. Die ÖVP fordere einen Freibetrag von 500.000 Euro bei der Grunderwerbssteuer als Bedingung für die Zustimmung, berichteten das Ö1-Morgenjournal und weitere Medien am Freitag. Der Ärger beim grünen Koalitionspartner ist groß, denn es seien bei diesem Vorschlag zu viele Fragen offen.
Betrunkener Lkw-Lenker verursachte Unfälle auf A1
Vermuteter Mord in Salzburg: Blutspuren entdeckt
Einigung auf Mietpreisbremse droht zu platzen
...1074107510761077107810791080108110821083...