Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-21 10:47
SPÖ laut Rendi-Wagner vorerst gegen U-Ausschuss
Israel: Weitere Teile des Justizumbaus passieren Parlament
Luftfahrtzulieferer FACC übertrifft Umsatzprognose
Analyse nach Israels Militäreinsatz im Westjordanland
Rumäniens Außenminister: „Unmut“ über Wiens Schengen-Veto
GB: Supermarktketten rationieren Gemüse- und Obstsorten
KV-Abschluss im Hotel- und Gastgewerbe: Plus von 9,3 Prozent
Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Neue Nehammer-Reise zu Putin für Schallenberg nicht tabu
Kiew: Russland verstärkt Truppen an Frontabschnitten
Tirol: Bub von Auto gestreift und verletzt
Finnlands Präsident will NATO-Beitrittsgesetz direkt absegnen
Selenska richtet Videobotschaft an UNO
Von Baumstamm getroffen: Mann schwer verletzt
Stellenabbau bei Steyr Motors
Akademikerball: Platzverbot auf Wiener Heldenplatz
Thailand will ab 2025 kaum noch Plastikmüll importieren
RBB streicht 100 Stellen und stellt TV-Sendungen ein
Freispruch für mutmaßliches Hamas-Mitglied
ORF-Sparpläne: Aufruhr im Sport
Bericht: Meta plant Tausende neue Kündigungen
Koalition uneins bei Verjährung
Das lange BUWOG-Verfahren zieht noch einmal seine Kreise: Die Anwälte von darin Beschuldigten fochten die Regeln zur Verjährungshemmung beim Verfassungsgerichtshof (VfGH) an. Das könnte Folgen für alle Strafverfahren mit sich bringen. Die Grünen und Staatsanwälte warnen davor, die bestehenden Regeln zu ändern. Die ÖVP sieht in der Beibehaltung keinen Nutzen, will man die Verfahren verkürzen.
Sohn eines Hamas-Gründers in Eisenstadt freigesprochen
Bill Gates steigt bei Heineken ein
Verschleppte Kinder? SOS-Kinderdorf weist Vorwurf zurück
NÖ: „Gutes“ und „ernsthaftes“ Gespräch von ÖVP und FPÖ
Snowboardduo rast im Sturm zu WM-Silber
Zyklon „Freddy“ in Madagaskar – vier Tote
Östliche NATO-Staaten wollen Ukraine weiter unterstützen
Türkisches Onlineforum gesperrt – Zensur geortet
Stoltenberg: Kreislauf russischer Aggression brechen
Streit um Munition: Wagner-Chef fordert Druck auf Armee
AK will neue Regeln für Mieterschutz
Biden zu Rüstungskontrolle: Putin macht „großen Fehler“
Verkehrsunfall im Burgenland: Eine Tote, ein Schwerverletzter
Leipzig in Champions League für ManCity gerüstet
15-Jähriger tot: Bedingte Haft für Polizisten
AK und SPÖ machen weiter Druck für Mietpreisdeckel
Bericht: JPMorgan bremst ChatGPT für Mitarbeiter
Ministerien liefern kaum Daten für die Wissenschaft
15-Jähriger tot: Polizist bekennt sich nicht schuldig
Microsoft bringt Bing-Chatbot mit KI aufs Smartphone
F: Ferienwohnungen in Skigebieten droht Vermietungsverbot
Erdbeben: Anwälte zeigen Erdogan wegen Tötung an
Peking will Partnerschaft vertiefen
Kurz vor dem Jahrestag der russischen Invasion in die Ukraine ist der leitende chinesische Außenpolitiker Wang Yi am Mittwoch in Moskau mit Russlands Staatschef Wladimir Putin zusammengekommen. Putin lobte die bilateralen Beziehungen, Wang sagte, sein Land sei bereit, die strategische Zusammenarbeit mit Russland zu vertiefen. Zuvor fand ein Treffen zwischen Wang und dem russischen Außenminister Sergej Lawrow statt.
Putin lobt russisch-chinesische Beziehungen
Zadic und Staatsanwälte gegen Ende der Verjährungshemmung
Parkpickerl: Wien sieht reduzierte Verkehrsströme
„Grausam“: Papst erinnert an Jahrestag der Invasion
Grünes Licht für Kraftwerk Imst-Haiming
...1078107910801081108210831084108510861087...