Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 05:31
Stadt Salzburg: Stromausfall bei 1.400 Haushalten
Illwerke steigen ins Heizungsgeschäft ein
Unfall in Tulln: Zwei Kleinkinder verletzt
Disput über fehlende Klassenlehrer in Wien
Vestager zu Handelskonflikt mit USA: Ein Krieg ist genug
UNO:Millionen Menschen in Ukraine vom Winter bedroht
Westbalkan: Beitrittsprozess soll beschleunigt werden
Salzburg: 80 Feuerwehrleute wegen Kellerbrands im Einsatz
Gemeinsame Regeln für künstliche Intelligenz festgelegt
Klimaaktivisten: Unihörsaal in Innsbruck bleibt besetzt
15 Jahre Haft für versuchten Femizid in Wien
D: Haftbefehl wegen Mordes nach Angriff auf Schülerin
250 Geflüchtete an Bord von Rettungsschiff
Schweizer als Einheit gegen Portugals Stars
Gala befeuert Brasiliens Titelglaube
Zahl der Krankenstände im Vorjahr stabil
Mangelberufsliste 2023 lang wie nie zuvor
Streit über EU-Milliarden für Ungarn eskaliert
Die Debatte über EU-Hilfsgelder in Milliardenhöhe für Ungarn nimmt kein Ende. Ungarn legte sich am Dienstag bei einem Treffen der Finanzministerinnen und -minister in Brüssel quer und blockierte langerwartete Entscheidungen. Kurzerhand wurde die Tagesordnung zusammengekürzt – und die EU-Kommission dazu aufgefordert, Ungarns Situation neu zu bewerten, um damit vielleicht doch noch eine Freigabe der Milliarden zu erreichen.
Missbrauch in Wien: Justizministerium schaltet Fachaufsicht ein
Warnung vor Fall der Strategie zur Pestizidreduktion
AGES: 4.669 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 368,2
FMA prüft Lockerung der Regeln für Immobilienkredite
7,1 Prozent mehr Gehalt für Angestellte im Metallgewerbe
Bierhoff-Aus eröffnet Personaldebatte im DFB
Vorarlberg: Personalumfrage in Spitälern zeichnet düsteres Bild
Putin beruft nach Drohnenangriffen Sicherheitsrat ein
Boris Becker könnte nach Deutschland abgeschoben werden
Spanien als Marokkos „größtes Spiel“ bei WM
Salzburg benötigt künftig hundert zusätzliche Pflegekräfte pro Jahr
„Hätte niemals Intervention zugelassen“
In der doch nicht letzten Woche des ÖVP-Korruptions-U-Ausschusses beschäftigen sich die Abgeordneten wieder mit der Coronavirus-Finanzierungsagentur des Bundes (COFAG). Von der ÖVP geladen war am Dienstag Marc Schimpel, der operative Geschäftsführer. Er wird auch ohne Parteibuch den Grünen zugeordnet, daher zielten die meisten Fragen der Abgeordneten auf seine Bestellung auf den Führungsjob ab. Die Verlängerung des Ausschuss bis Anfang Februar ist indes fixiert worden.
Fix: U-Ausschuss wird für Schmid verlängert
Brunner gegen EU-Bargeldobergrenze von 10.000 Euro
Infektwelle bringt Kinderärzte teils an Kapazitätsgrenze
Russland und Ukraine tauschen 60 Gefangene aus
Bericht: Flüchtling an EU-Außengrenze angeschossen
Regierung will Gewaltambulanzen umsetzten
Zwei Männer nach Tod von deutschem Schulmädchen wieder frei
Brunner will sich nicht in OMV-Angelegenheit einmischen
Ungarn-Blockade: Tagesordnung der Finanzminister stark gekürzt
Fünf Demonstrierende im Iran zum Tode verurteilt
Nehammer bei Westbalkan-Gipfel: EU-Aktionsplan ist erster Schritt
Wiener „Wunschbrunnen“ ist Belüftungsanlage
Stichwahl in Georgia könnte Biden stärken
Pausenfilm zu Neujahrskonzert zeigt Weltausstellung
Fluggesellschaften schreiben wieder schwarze Zahlen
Kroatischer Tormann sorgt bei WM für Deja-vu
DÖW übersiedelt auf Otto-Wagner-Areal
Start der „digitalen Kompetenzoffensive für Österreich“
NGOs drängen auf Teuerungsausgleich
Trotz des für den Winter üblichen Rückgangs an Asylanträgen bleibt die Lage bei der Unterbringung von Flüchtlingen prekär. Darauf machten am Dienstag in diesem Bereich tätige Hilfsorganisationen in einer gemeinsamen Pressekonferenz aufmerksam. Sie verlangten akut einen Teuerungsausgleich. Die Lebensbedingungen in den überfüllten Bundesquartieren seien „völlig untragbar“, so Caritas-Generalsekretärin Anna Parr.
Edtstadler bekräftigt Nein zu Schengen-Erweiterung
...1237123812391240124112421243124412451246...