Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-22 05:31
St. Pölten: Signa verkauft Leiner-Projekt
IEA: Krise beschleunigt Ausbau von erneuerbaren Energien
Neuer Drohnenangriff auf russischen Flugplatz
Asyl: NGOs drängen auf Teuerungsausgleich
Preise für Gebrauchtwagen erneut gestiegen
Brasilien tanzt ins WM-Viertelfinale
Mann aus römischer Ausgrabung in Wien gerettet
Russische Häfen erhalten mehr Fracht aus China und Türkei
Akademie für Krippenbauer in Neapel
Besatzer kündigen für Cherson Zwangsumtausch in Rubel an
Zusätzliche Lungenschäden mit neuer CT nachgewiesen
Westbalkan-Gipfel: Viele Baustellen an EU-Außengrenze
Kirstie Alley ist tot
Die US-Schauspielerin Kirstie Alley, die mit der Liebeskomödie „Kuck mal, wer da spricht!“ ihren größten Kinoerfolg gefeiert hat, ist tot. Nach Angaben ihrer Kinder True und Lillie Parker starb Alley mit 71 Jahren an den Folgen einer erst kürzlich entdeckten Krebserkrankung.
Kindesmisshandlung: Japan lässt alle Kinderkrippen prüfen
Bis ein Jahr Haft für Sex außerhalb der Ehe
In Indonesien wird Sex außerhalb der Ehe künftig verboten und mit bis zu einem Jahr Gefängnis bestraft werden. Das Parlament in dem südostasiatischen Inselstaat beschloss am Dienstag ein entsprechendes Gesetz. Kritiker hatten das Abgeordnetenhaus zuvor dringend aufgefordert, das Gesetz nicht zu verabschieden, weil es die Bürgerrechte im größten islamisch geprägten Land der Erde verletze.
Salzburg: Debatte über mehr Urlaub für Ehrenamtliche
Prozess nach spektakulärem Bankomatraub in Kärnten
Spontanhilfe: Rotes Kreuz bezahlt Heizkosten im Notfall
Teamgeist als Trumpf der Rodler
Gasverbrauch in Niederösterreich seit Oktober rückläufig
Starke Einbußen bei Käferbohnenernte
„Kauf auf Pump“: Weihnachten als Schuldenfalle
Steiermark: Teilzeitquote bei Frauen auffallend hoch
Prozess in OÖ: Paar soll Baby misshandelt haben
Blimlinger über Förderung des Qualitätsjournalismus
China nahm Abschied von Jiang Zemin
Mexiko: Schwangere aufgeschnitten und Ungeborenes gestohlen
Indonesien verbietet außerehelichen Sex – bis zu ein Jahr Haft
Reparationen: Polen will Druck auf Deutschland erhöhen
Selenskyj feiert Abwehr russischer Raketen
Blinken: Russland könnte Scheinfrieden anstreben
Hälfte der Region Kiew tagelang ohne Strom
Stichwahl könnte Biden stärken
Hochspannung herrscht am Dienstag, einen Monat nach den eigentlichen Midterms, bei der Stichwahl im US-Bundesstaat Georgia um einen noch offenen Senatssitz. Die Demokraten unter Joe Biden könnten damit – sollte ihr Kandidat gewinnen – ihren haudünnen Vorsprung im US-Senat um eine Stimme mehr absichern. Die Republikaner wollen das auf jeden Fall verhindern.
Nordkorea feuert erneut Geschosse ab
US-Schauspielerin Kirstie Alley gestorben
Viele Baustellen an der EU-Außengrenze
Am Mittwoch treffen die Staats- und Regierungsspitzen der EU und jene des Westbalkans erstmals direkt in der Region aufeinander. Durch den Krieg in der Ukraine hat die Aufnahme einiger Westbalkan-Länder in die EU wieder an Fahrt aufgenommen – doch auch unabhängig davon will man mit der Region enger kooperieren. Großes Thema ist auch Migration: Für die Balkan-Route legte die EU nun neue Pläne vor.
Schlechtes Zeugnis für Deutschförderklassen
FBI ermittelt nach Angriffen auf Umspannwerke
Kinderärzte teils an Kapazitätsgrenze
Influenza, CoV, klassische Schnupfenviren und vor allem das Respiratorische Synzytial-Virus (kurz: RSV): Das gleichzeitige und besonders starke Auftreten mehrerer Viren bringt momentan vor allem Kinderstationen und -ärzte in Spitälern an ihre Grenzen. Verschärft wird das durch den akuten Kinderärztemangel sowie Lieferprobleme bei Medikamenten.
Die Sträusse: Die ersten Superstars der Musikwelt
StVO-Novelle: „Extremen Rasern“ wird Auto abgenommen
Streit um US-Subventionen: Keine Einigung zwischen EU und USA
Milliarden versickert: Proteste in Ulan-Bator
Große Beteiligung an Generalstreik im Iran
Zahlreiche iranische Geschäftsleute haben am Montag laut Berichten ihre Geschäfte geschlossen gehalten, und sind damit wohl einem Aufruf der Protestbewegung zu einem dreitägigen Generalstreik gefolgt. Der Twitter-Account 1500tasvir, der die Proteste eng begleitet, zeigte Videos, auf denen geschlossene Geschäfte in Innenstädten zu sehen waren, wie etwa auf dem Basar in der Hauptstadt Teheran und anderen Städten wie Karadsch, Isfahan und Schiras. Die angekündigte Auflösung der Religionspolizei sorgt weiter für Misstrauen.
OMV-Chef bietet Verstaatlichung von Gashandelstochter an
Budgetdienst: Energiekostenausgleich „hinter Erwartungen“
Kiew: Russen setzten bei Angriff rund 70 Marschflugkörper ein
„KulturMontag“: Wer darf wen spielen?
Bildungsdirektor Himmer zu Wiener Missbrauchsskandal
Austria trennt sich von Trainer Schmid
...1238123912401241124212431244124512461247...