Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-18 03:01
Trump verschiebt Grenzen der Gerichtsbarkeit
Mit der Deportation von mutmalich kriminellen Venezolanern und Venezolanerinnen nach ElSalvador hat US-Prasident Donald Trump wieder einmal die Grenzen der Gerichtsbarkeit verschoben. Nicht nur ignorierte er das Urteil des Bundesrichters James Boasberg, sondern forderte zudem auch dessen Amtsenthebung. Rechtsexperten sprechen von einer dramatischen Eskalation.
Wohnen in Österreich und was es kostet
Wie wohnt Osterreich aktuell, was kostet Wohnen? Eine ungefahre Antwort auf diese Fragen geben Daten, die die Statistik Austria am Dienstag veroffentlicht hat: Die durchschnittliche Flache pro Wohnung betrug mit Stand 2024 uber 100 Quadratmeter, uberwiegend im Hauseigentum. Das Spektrum der Statistik hat allerdings auch ein anderes Ende: Die Mieten stiegen erneut, Befristungen nahmen zu.
Gericht: USAID-Auflösung wohl verfassungswidrig
Angriffe im Gazastreifen „erst der Anfang“
Der israelische Ministerprasident Benjamin Netanjahu hat der radikalislamischen Hamas damit gedroht, die heftigen Angriffe auf den Gazastreifen fortzusetzen und zu verstarken. Er verspreche dem israelischen Volk und der Hamas, dass das nur der Anfang ist, sagte Netanjahu am Dienstag in einer Fernsehansprache.
Sozialministerin Korinna Schumann live zu Gast
Konkurrent von Erdogan darf sich nicht zur Wahl stellen
Zugeständnisse, aber keine Waffenruhe
Kein groer Durchbruch, aber eine 30-tagige Aussetzung von Angriffen auf die ukrainische Energieinfrastruktur: Das ist das Ergebnis des Telefonats von US-Prasident Donald Trump und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin am Dienstag.
US-Auslandshilfen gekürzt: 6.000 Stellen weniger bei IOM
Putin sieht offene Punkte nach Telefonat mit Trump
Bestechungsvorwürfe in Parlament: Vier Verdächtige in U-Haft
Studientitel von Erdogan-Gegner Imamoglu aberkannt
Zypern-Streit: Annäherung bei Gesprächen bei UNO in Genf
Regierung verspricht neue Industriestrategie
Die Dreierkoalition hat sich bei ihrer ersten Klausur am Dienstag darauf verstandigt, bis zum Jahresende eine neue Industrie- und Standortstrategie zu erstellen. Konkrete Beschlusse gab es bei dem Treffen im Bundeskanzleramt allerdings nicht. Herausforderungen ergeben sich laut den Parteichefs Kanzler Christian Stocker (OVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPO) und Auenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS) vor allem durch die internationale politische Situation.
Frankreich investiert in nukleare Abschreckung
Berichte: Trump-Putin-Telefongespräch wieder beendet
Urteil: Rutter Verschwörungstheoretiker und rechtsextrem
Von der Leyen: EU bis 2030 wiederaufrüsten
Hackmans Frau lebte wohl noch einen Tag länger
Merz bringt 500-Mrd.-Paket durch Bundestag
Der wahrscheinliche nachste deutsche Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat am Dienstag die grote Hurde fur das geplante milliardenschwere Finanzpaket genommen. Die Stimmen von Union, SPD und Grunen reichten fur die notwendige Zweidrittelmehrheit. Damit das Paket endgultig angenommen wird, ist am Freitag noch ein Votum in der Landerkammer, dem Bundesrat, notig.
Siemens will weltweit fast 6.000 Stellen abbauen
GB: Umstrittene Sozialleistungskürzung beschlossen
Ungarn verbietet Pride-Paraden
Bericht: Lieferando wechselt zu freien Dienstverträgen
Taiwan meldet Sichtung 59 chinesischer Flugzeuge
Schellhorn über Deregulierung: Gesetze streichen
Begeisterung über Netflix-Serie „Adolescence“
Zweiter Anlauf: Alphabet schluckt Wiz für 32 Milliarden Dollar
Staatsanwaltschaft: Vorhabensbericht zu Causa Ott steht
DOGE verschafft sich mit Polizei Zugang zu US-Friedensinstitut
Israel ruft Bewohner in Gaza zur Flucht auf
Nach den nachtlichen Luftangriffen auf Ziele der Terrororganisation Hamas im Gazastreifen hat Israel Bewohnerinnen und Bewohner der dortigen Grenzgebiete zur Flucht aufgerufen. Im gesamten Kustenstreifen dauerten die Kampfe am Dienstag an. Premier Benjamin Netanjahu hatte ein Vorgehen mit Wucht angekundigt. Nach Hamas-Angaben wurden bisher mehr als 400 Menschen getotet, darunter hochrangige Hamas-Funktionare.
Beben der Stärke 4,2 in Basilikata
Forscher trotz Hilferufs auf Station gefangen
In der Antarktis hat sich in den vergangenen Wochen ein veritables Psychodrama entwickelt. Das Team einer sudafrikanischen Forschungsstation setzte einen Hilferuf ab, nachdem ein Mitglied ubergriffig geworden war und Todesdrohungen ausgesprochen hatte. Die ubrigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler furchten nun in der absoluten Isolation um ihre Sicherheit. Die Regierung ist besorgt, doch vor Dezember wird es wohl keine Rettung geben, wie es am Dienstag hie.
Regierung holt sich auf Klausur Expertenrat
Zwei Wochen nach ihrer Angelobung ist die Bundesregierung von OVP, SPO und NEOS am Dienstag zu ihrer ersten Klausur zusammengekommen. Die beiden bestimmenden Themen bei dem Arbeitstreffen sollen die wirtschaftliche Entwicklung und die Energiepreispolitik sein, hie es zu Beginn von der Regierungsspitze. Mit ihrem Rat helfen sollen auch die Chefs der beiden groen Wirtschaftsforschungsinstitute.
Paris: Seit Monaten besetztes Theater geräumt
Myanmar: Kathedrale in Banmaw bei Kampfhandlungen zerstört
Türk bezeichnet Israels Siedlungsbau als Kriegsverbrechen
Ermittlungen nach Tod von Rosenstolz-Sängerin AnNa R.
Landminenkonvention: Polen und Baltikum wollen Ausstieg
Schwedischer Polar-Preis an Queen, Hancock und Hannigan
Südaustralien: Giftiger gelber Schaum an Stränden
Sportfachhandel machte 2024 kräftiges Umsatzminus
Rush feiern 50. Bandjubiläum mit Boxset
Goldpreis erreicht neuen Höchstwert
Trump entzieht Bidens Kindern Secret-Service-Personenschutz
Mehr als 250 Tote bei Angriffen auf Gaza
Israel hat in der Nacht auf Dienstag die Waffenruhe mit der palastinensischen Terrororganisation Hamas beendet und Dutzende Ziele im Gazastreifen bombardiert. Laut der von der Hamas kontrollierten Gesundheitsbehorde starben dabei mehr als 250 Menschen. Israels Premier Benjamin Netanjahu hatte ein Vorgehen mit Wucht angekundigt.
Russland: Über Nacht 46 ukrainische Drohnen zerstört
Venezolanerabschiebung: Trump will Richter Fall entziehen
Auf ISS gestrandete Astronauten auf Rückreise zur Erde
Regierung geht in erste Arbeitsklausur
Die neue Bundesregierung halt am Dienstagvormittag ihre erste Arbeitsklausur ab. Die Regierungsmitglieder von OVP, SPO und NEOS kommen dafur im Bundeskanzleramt zusammen, um einen Arbeitsplan fur die nachsten Wochen zu erarbeiten, teilte das Bundeskanzleramt mit. Dabei wollen sich die drei Parteien dem Kampf gegen die Rezession verschreiben.
Israel: Heftige Angriffe im Gazastreifen
...131132133134135136137138139140...