Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 07:31
Karner geladen: ÖVP-U-Ausschuss für Hanger „Farce“
Jüdisches Museum: Neue Chefin wünscht sich Neubau
Einspieler-Preis für Josef Winkler
Wie Gelsenlarven Beute fangen
Gasprom: Russland liefert wieder Gas nach Italien
Bayern stellen mit Kantersieg CL-Rekord auf
Bayern stellen mit Kantersieg CL-Rekord auf
Salzburger Betriebe mit düsterem Ausblick
Putin unterzeichnete Gesetz zur Annexion
Musiktherapie: Kassenfinanzierung gefordert
Missbrauchsfall: Rücktritt von Stadtschulrat gefordert
US-Dramatiker Charles Fuller gestorben
RAG-Chef: Hälfte des gespeicherten Gases gehört Österreich
Hofburg-Wahl: Kaum Plakate, viel Onlinewerbung
33-Jähriger bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Tirol: ÖVP und SPÖ versprechen „neuen Stil“
Wiener „Öffis“ werden nur noch auf 18 Grad beheizt
Pflanzenschutzmittel: LK kritisiert Reduktion
Chemienobelpreis wird vergeben
Bericht: Niemann betrog online in mehr als 100 Schachpartien
„Öffis“ werden nur noch auf 18 Grad geheizt
Angelina Jolie erhebt im Rechtsstreit mit Brad Pitt neue Vorwürfe
US-Studie: Schutz von Impfung verringert sich relativ rasch
Missbrauch im US-Frauen-Fußball hat erste Folgen
USA und Südkorea starteten Boden-Boden-Raketen
Förderung für „Raus aus Gas“ wird ausgebaut
Polaschek will Schulen weiter entlasten
Regime „extrem nervös“
Bei den Protesten im Iran ist kein Ende in Sicht. Das harte Vorgehen des islamischen Regimes, das zahlreiche Menschen das Leben kostete, lässt Erinnerungen an frühere Protestwellen wach werden. Dass die Lage prekärer ist als bei dem Aufstand gegen Mahmud Ahmadinedschad 2009, glaubt der Iran-Experte Walter Posch nicht. „Extrem nervös“ sei die Regierung aber allemal, sagt er zu ORF.at.
Trauer um Country-Ausnahmestar Loretta Lynn
Credit Suisse stemmt sich gegen Turbulenzen
Anhaltende Kritik: Deutsche Gaspreisbremse irritiert EU
Lokalaugenschein: Staudinger im Wahlkampf
Riskante Option auch für Russland
Russland droht im Ukraine-Krieg weiter mit einem Atomwaffeneinsatz. Zuletzt sagte Präsident Wladimir Putin, er werde auf „alle Mittel“ zurückgreifen, sollte die „territoriale Integrität“ seines Landes bedroht sein. Mit dieser offenen Formulierung heizte er die Angst vor einer nuklearen Eskalation wieder an. Doch der Einsatz von Kernwaffen wäre auch für Russland eine riskante Option.
ZIB2: Rauch verteidigt neues Pensionspaket
Republikaner gerät durch Bericht über Abtreibung unter Druck
Scharfe Kritik von Opferanwältin in Wiener Missbrauchsfall
Napoli deklassiert Ajax Amsterdam in CL
Winterspiele in der saudischen Wüste
Zeilinger knüpft mit Preis an Tradition an
Die Auszeichnung des österreichischen Quantenphysikers Anton Zeilinger mit dem Physiknobelpreis hat bei Vertretern von Wissenschaft und Politik für helle Freude gesorgt. Dem Standort Österreich kommt damit einmal mehr eine besondere Rolle in der weltweiten Forschung zu – denn der Beitrag des 77-Jährigen reiht sich in die Tradition weiterer Österreicher, die die Quantenforschung in der Vergangenheit maßgeblich beeinflusst haben, ein.
Ölallianz OPEC+ berät über Förderstrategie
Zwei Amerikaner, eine Russin und ein Japaner sollen zu ISS fliegen
Nobelpreisträger für Chemie werden bekanntgegeben
Anschlag in Wien: Prozess gegen Kontaktmann des Attentäters
Hofburg-Wahl: Letzter Tag für Wahlkartenanträge
Nawalny will Antikorruptionsbüros wieder öffnen
Selenskyj: Truppen dringen „schnell und kraftvoll“ vor
Streit über Geheimdokumente: Trump schaltet Supreme Court ein
Elon Musk will Twitter doch kaufen
Nach monatelangem Hickhack könnte die Übernahme von Twitter durch Elon Musk doch noch zustande kommen. Kurz vor einem Gerichtsprozess gab der Tesla-Chef am Dienstag überraschend klein bei und erneuerte sein Angebot – zum ursprünglich vereinbarten Preis, wie Twitter verkündete. Zuvor hatte der Tech-Milliardär die milliardenschwere Übernahme in einer Pflichtmitteilung an die US-Börsenaufsicht SEC bestätigt.
Karner im ÖVP-U-Ausschuss
Tech-Milliardär Elon Musk will Twitter doch kaufen
...1369137013711372137313741375137613771378...