Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 05:46
Niederlande: Menschenwürdige Quartiere für Asylbewerber gefordert
USA: 66 Kliniken stellten seit Urteil Abtreibungen ein
Energiepreise: Nehammer gegen Alleingänge in der EU
Italien senkt Raumtemperatur und verkürzt Heizperiode
Coca-Cola als Sponsor: Aufregung vor Klimakonferenz
US-Streitkräfte griffen bei Hubschraubereinsatz IS in Syrien an
Wie Frankreich Energie sparen will
Weniger Licht, weniger Warmwasser und weniger Heizung: Frankreichs Regierung hat am Donnerstag einen Maßnahmenkatalog vorgelegt, mit dem das Land seinen Energieverbrauch in zwei Jahren um zehn Prozent senken soll. Außerdem soll ein „Stromwetterbericht“ die Belastung des Stromnetzes anzeigen.
ÖFB-Frauen im Play-off gefordert
IAEA sieht besetztes AKW weiter als ukrainische Anlage
Blutbad in Mexiko: Bürgermeister und 19 weitere Menschen tot
Selenskyj: Russland „am stärksten antieuropäischer Staat“
Missbrauchsprozess gegen Kevin Spacey begann in New York
Insider: Französische Kartellstrafe gegen Apple deutlich gesenkt
Russisches Außenamt: Österreichs Neutralität wird „unterhöhlt“
Jazz erobert wieder Salzburgs Altstadt
Geschlechterspezifische Medizin gefragt
CoV-Ampel zeigt nun wieder hohes Risiko für ganz Österreich
ÖVP-U-Ausschuss: Agenturchef widerspricht Vorwürfen
Agenturchef widerspricht Vorwürfen
Nach Kanzlersprecher Daniel Kosak ist im ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss der Geschäftsführer der Agentur Media Contacta, Peter Madlberger, befragt worden. Die Media Contacta hat mehrere Aufträge von Ministerien erhalten. Die Opposition und die Grünen gehen davon aus, dass die Vergangenheit von Madlberger dafür entscheidend war. Dieser widersprach: „Wir machen eine gute Arbeit.“
Mehr als 150 Migranten in 24 Stunden auf Mallorca eingetroffen
Nachhaltiges Streamen aus Klagenfurt
Tod einer 17-Jährigen sorgt im Iran für Aufregung
Wien: Mann steckte mit Fuß in Rolltreppe fest
Avatare sollen in Linz zum Impfen motivieren
Mit Fahrrad gegen Traktor: Radfahrer schwer verletzt
Fluthilfe in Pakistan noch lange nicht genug
Ganz Thailand unter Schock
In ganz Thailand herrscht Schock und Entsetzen nach dem Massaker, das ein ehemaliger Polizeibeamter in einem Kindergarten angerichtet hat. Dutzende Menschen sind tot, darunter viele Kinder. Die Angehörigen seien völlig verzweifelt, schrieben thailändische Medien. Ministerpräsident Prayut Chan-o-cha sprach von einem „schockierenden Vorfall“. Die Hintergründe der Tat sind unklar.
EZB: Kraftvolles Handeln im Kampf gegen Inflation gefragt
X-Wagen startet noch heuer Fahrgastbetrieb in Wien
Europa League: Sturm baut gegen Lazio auf jüngsten Lauf
Grünen und NEOS fordern Konsequenzen von Murgg
Schweden: Sabotageverdacht zu „Nord Stream“ erhärtet
Kaffeepreise in EU steigen kräftig – „fast ein Luxusgut“
Conference League: Austria begegnet Villarreal mit Mut
Mädchen auf Schutzweg angefahren
AGES: 14.877 Neuinfektionen, 7-Tage-Inzidenz bei 1.013,2
Rufe nach Maskenpflicht werden lauter
Inseratenvergaben auf der Spur
Am Donnerstag hat sich der ÖVP-Korruptions-Untersuchungsausschuss mit der Vergabe von Inseraten beschäftigt. Konkret ging es um das Landwirtschaftsministerium unter der früheren Ressortchefin Elisabeth Köstinger (ÖVP). Nachdem die Politikerin bereits befragt wurde, stand nun ihr früherer Pressesprecher, Daniel Kosak, den Abgeordneten Rede und Antwort – nicht selten ausschweifend und zum Ärger einer Partei.
„Totenfrau“-Premiere von Bernhard Aichner
Jäger erstach aus Wut seinen Hund
Iran: Angebliches Spionagegeständnis zweier Franzosen
Klimaministerium will Energielenkungsgesetz reformieren
Grönland: Temperaturspitzen im September
Brasilien: Pfingstkirche droht Lula-Wählern in eigenen Reihen
Zahl der Sozialberatungen verdreifacht
Jugendliche nach Amokdrohung verurteilt
Nordkorea schickt zwölf Kampfflugzeuge in Grenzgegend
Wiener Staatsoper: Das Ende einer Wunschpartnerschaft
Literaturnobelpreis für Annie Ernaux
Der Literaturnobelpreis geht dieses Jahr an eine Favoritin. Die französische Autorin Annie Ernaux wird für ihr ambitioniertes autofiktionales Projekt ausgezeichnet, das die Grenzen zwischen eigenem Leben und Fiktion verschwimmen lässt.
Mutter-Kind-Pass: Steirische Ärztekammer droht mit Ausstieg
...1365136613671368136913701371137213731374...