Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-20 07:30
Expertin Scheibenbogen zu Long Covid
Abtreibungszentrum fordert Politik heraus
Seit mehr als einem Jahr wartet man in Polen vergeblich auf die von der neuen Regierung versprochenen Lockerungen der drakonischen Abtreibungsgesetze. Die polnische NGO Abortion Dream Team (ADT) ergriff jetzt selbst die Initiative und kundigte die Eroffnung des ersten Abtreibungszentrums im demokratischen Polen an. Just am Frauentag am Samstag soll das Zentrum seine Pforten offnen - und fordert damit die Politik heraus.
Selenskyjs Zustimmungsrate steigt nach Trump-Attacken
US-Anbieter sperrt Kiew Zugang zu Satellitenbildern
Neues Bundesministeriengesetz beschlossen
Rumänien: Georgescu will erneut kandidieren
Trump droht Moskau mit Sanktionen, Zöllen
Zuletzt hat US-Prasident Donald Trump die Ukraine stark unter Druck gesetzt und dem angegriffenen Land den Willen zu Frieden abgesprochen - nun droht er Russland. Grund sei die Tatsache, dass Russland die Ukraine momentan auf dem Schlachtfeld schwer bombardiert, wie Trump am Freitag uber seinen Onlinedienst Truth Social mitteilte. Deswegen erwage er Bankensanktionen sowie Zolle gegen Moskau.
Polen plant Militärtraining für alle Männer
Tote bei Angriff auf UNO-Helikopter im Südsudan
Weltkriegsbombe bei Pariser Gare du Nord entschärft
Spionage für Marsalek: Schuldsprüche für drei Bulgaren
„Mission beendet“: US-Mondlander beim Aufsetzen umgekippt
Thailands Schüler dürfen nun Frisur frei wählen
UNO-Fonds für Klimaschäden: USA ziehen sich zurück
Trump droht Russland mit Sanktionen und Zöllen
Israels Armee kündigt Rücktritt von Sprecher Hagari an
Trump drängt Iran zu Gesprächen über Atomprogramm
Brian James von The Damned ist tot
Harsche Kritik und Lob mit Abstrichen
In ihren Reden im Nationalrat haben die Spitzen der Dreierkoalition, Bundeskanzler Christian Stocker (OVP), Vizekanzler Andreas Babler (SPO) und Auenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS), am Freitag den Kompromiss, Optimismus und Zuversicht betont. Harsche Kritik musste sich die neue Regierung von der FPO gefallen lassen. Differenzierter reagierten die Grunen. Sie lobten die Kompromissbereitschaft, vermissten aber vor allem, dass das Regierungsprogramm auf dem okologischen Auge blind sei.
Bericht zeigt nur langsame Fortschritte bei Frauenrechten
Prozess gegen Ott und Jenewein: Schwere Vorwürfe
Große Caravaggio-Ausstellung in Rom eröffnet
„Großangelegter“ Einsatz gegen Assad-Anhänger in Syrien
Personen auf Flüchtlingsschiff festgehalten: Italien verurteilt
Selenskyj fordert Waffenruhe in der Luft und zu See
D: Polizei erschießt mit Messer bewaffneten Mann
Kommende Woche Warnstreiks auf elf deutschen Flughäfen
„Kompromiss keine Niederlage“
Am funften Tag nach der Angelobung der OVP-SPO-NEOS-Regierung hat Bundeskanzler Christian Stocker (OVP) am Freitag im Nationalrat eine Regierungserklarung abgegeben. Stocker betonte in einer auf Versohnung angelegten Rede die Mischung aus Bewahrtem und Neuem. Alle drei Parteien hatten verstanden, dass ein Kompromiss keine Niederlage, sondern ein Erfolg fur das ganze Land sei. Kurz nach seiner Rede verlie Stocker wegen einer Erkrankung das Plenum.
Weltkriegsbombe: Pariser Gare du Nord komplett lahmgelegt
Schauspielerin Bach-Hasselhoff ist tot
Post legte 2024 bei Ergebnis und Umsatz kräftig zu
Ukraine meldet schweren Beschuss von Energieinfrastruktur
US-Gesandter: Hilfsstopp sollte Ukraine eine Lehre sein
Südkorea: Entmachteter Präsident Yoon aus Haft entlassen
UNESCO fordert Zugang zu Bildung für afghanische Frauen
China kritisiert „doppelzüngige“ Politik der USA
Wiederkehr will Quereinsteiger auch in Volksschule
D: Sondierungen von Union und SPD in entscheidender Phase
Nächster Rückschlag für „Spaceship“ von Musks SpaceX
Trump ordnete Reserve von Digitalwährungen an
Zyklon „Alfred“: Zehntausende in Australien ohne Strom
Regierung stellt ihre Pläne vor
Die neue Regierung aus OVP, SPO und NEOS stellt am Freitag ihre Plane im Nationalrat vor. Bundeskanzler Christian Stocker (OVP) gibt seine erste Regierungserklarung ab, in der nachfolgenden Debatte kommen Ministerinnen und Minister zu Wort. Zudem will die Dreierkoalition erste Sparmanahmen auf den Weg bringen. Die FPO kundigte an, man werde die neue Regierung einem Lackmustest unterziehen, die Grunen kritisierten im Vorfeld einige Budgetvorhaben.
Reisen, Essen, Kaufen als Mittel des Protests
US-Prasident Donald Trump hat nicht nur Zolle auf kanadische Importe eingefuhrt und am Donnerstag wieder teilweise zuruckgenommen, er hat den nordlichen Nachbarn auch wiederholt als US-Provinz bezeichnet. Nicht nur die Politik wehrt sich, die kanadischen Konsumentinnen und Konsumenten uben sich zunehmend in wirtschaftlichem Patriotismus: Sie streichen US-Produkte von ihren Einkaufszetteln und stornieren Reisen in die USA in groer Zahl.
Stocker: „Schatten“ auf US-Beziehungen „nicht überbewerten“
Dänische Post sagt sich vom Brief los
Der Brief wird zunehmend ein Relikt vergangener Zeiten: Das danische Unternehmen PostNord hat am Donnerstag angekundigt, ab nachstem Jahr nur mehr Pakete auszuliefern. Auch die Deutsche Post merkt den Briefeschwund schmerzlich, bis Jahresende werden 8.000 Jobs gestrichen.
Trump zu Musk: „Skalpell anstelle von Axt“ bei Kürzungen
Weg frei für Aufrüstung in Europa
Die EU-Staats- und -Regierungsspitzen haben in Brussel auf einem richtungsweisenden Sondergipfel ein klares Signal fur die militarische Aufrustung Europas gesetzt. Gleichsam bekannte man sich zur weiteren umfassenden Unterstutzung der Ukraine, auch wenn Ungarn ausscherte. Prasident Wolodymyr Selenskyj war Gast in Brussel - ein Treffen mit Bundeskanzler Christian Stocker (OVP) fand statt, es war dessen erster EU-Gipfel.
Aktivisten: 16 Tote bei schweren Angriffen in Syrien
Hamas droht mit Ermordung israelischer Geiseln
Europa rüstet auf: Diskussion im Studio
...143144145146147148149150151152...