Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-08-20 04:01
Verhandlungen: Israel schickt Delegation nach Katar
13 Tote: Argentinische Stadt nach Unwetter „zerstört“
US-Republikaner legen Entwurf für Überbrückungshaushalt vor
Sorge über Sicherheitslage in Syrien
Internationale Proteste zum Frauentag
Den Frauentag haben in Dutzenden europaischen Stadten Hunderttausende Frauen genutzt, um bei Demonstrationen ein Ende der Ungleichheit und der geschlechtsspezifischen Gewalt zu fordern. Auch in Osterreich fanden Demos in Wien, Linz und Graz statt.
Außenminister: Iran hat keinen Brief von Trump erhalten
Nächster Schritt Richtung Koalition
Knapp zwei Wochen nach der Bundestagswahl in Deutschland haben die Spitzen der CDU und CSU sowie der SPD die Sondierungsgesprache abgeschlossen. In einem elfseitigen Papier hielten die Verhandlerinnen und Verhandler die Einigungen in zentralen Streitpunkten fest. Es soll zur Basis fur konkrete Koalitionsverhandlungen werden, die schon kommende Woche starten konnten.
Spitzen von Union und SPD für Koalitionsverhandlungen
EU-Außenbeauftragte: Putin zeigt „keinerlei Interesse an Frieden“
Regierungsspitze zu Frauentag: Rechte von Frauen stärken
Neutralitätsdebatte hilft „nicht weiter“
Seit Montag ist Beate Meinl-Reisinger Auenministerin von Osterreich. Die NEOS-Chefin trat ihr Amt in - auch international - herausfordernden Zeiten an. In der O1-Interviewreihe Im Journal zu Gast sagte die neue Auenministerin, sie verstehe, dass viele besorgt seien. Angst sei aber ein schlechter Berater. Meinl-Reisinger pladierte fur ein starkeres Europa auch im Bereich der Sicherheitspolitik. Und sie kritisierte, dass das Thema in Osterreich immer von der Neutralitatsfrage her angeflogen werde.
Iranische Behörden schlagen wegen Wassermangels Alarm
Ägyptens Plan für Gaza: Unterstützer mehren sich
Israel: Freigelassene Geiseln fordern Waffenruhe
Mann mit Palästinaflagge auf Big-Ben-Turm
Strom sparen: NASA schaltet „Voyager“-Instrumente ab
Gewalteskalation in Syrien schürt Sorge
Drei Monate nach dem Machtwechsel in Syrien sind laut Aktivisten mehrere hundert Menschen bei Kampfen zwischen Sicherheitskraften und Anhangern des gesturzten Langzeitherrschers Baschar al-Assad getotet oder verletzt worden - darunter auch zahlreiche Zivilistinnen und Zivilisten der alawitischen Minderheit. Fur den islamistischen Ubergangsprasidenten Ahmed al-Schaara stellt die Gewalteskalation den ersten groen Test nach der Machtubernahme dar.
Militärjunta kündigt Wahlen für Myanamar an
EU-Mission schickt mehr Soldaten nach Bosnien
Südkorea: Entmachteter Präsident enthaftet
Tropensturm „Alfred“ in Australien herabgestuft
Bericht über Streit zwischen Musk und Rubio
Elf Prozent der Gemeindeoberhäupter sind Frauen
China reagiert auf kanadische E-Auto-Zölle mit Zöllen
Bericht: Hunderte Tote bei Kämpfen in Syrien
Hackman lebte eine Woche neben toter Frau
Der Tod von US-Schauspiellegende Gene Hackman und seiner Frau Betsy Arakawa ist geklart. Hackman sei eines naturlichen Todes gestorben, vermutlich an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, ergaben die Ermittlungen. Er durfte eine Woche neben seiner an einer Viruserkrankung verstorbenen Frau gelebt haben.
Tauziehen um Gleichberechtigung
Im Laufe seiner Geschichte hat der Feminismus viele Wellen durchlebt - und sieht sich heutzutage mit ebenso vielen konservativen Gegenstromungen konfrontiert. Wie es um das Tauziehen um Gleichberechtigung bestellt ist, warum Wahlfreiheit ein falsches Versprechen darstellt und wieso trotz allem Optimismus angebracht ist, erklaren Expertinnen im Gesprach mit ORF.at.
Erste Probe für Impfskeptiker Kennedy
In Texas und New Mexico sorgt ein Masernausbruch fur Unruhe unter Fachleuten: Der neue Gesundheitsminister, der Impfskeptiker Robert F. Kennedy Jr., sprach sich zwar fur Impfungen fur Kinder aus, betonte aber, dass jeder selbst entscheiden musse. Gleichzeitig bewarb er Vitamine und Lebertran als alternative Behandlungsmethode gegen das hochansteckende Virus. Selbst republikanischen Unterstutzern geht das zu weit, sie versuchen sich in Schadensbegrenzung.
Hackman lebte wohl noch eine Woche neben toter Ehefrau
Rian räumt ab, Wanda mit Rekord
Die 25. Auflage der Amadeus Austrian Music Awards hat einen groen Gewinner hervorgebracht. Sanger Rian konnte bei der Gala, die Freitagabend erstmals in der Wiener Marx Halle uber die Buhne ging, samtliche Nominierungen in Preise ummunzen und ging mit drei Trophaen nach Hause. Das Album des Jahres lieferten Wanda mit Ende nie, die somit neue Rekordhalter beim Amadeus sind. Moderiert wurde die Jubilaumsshow von Tom Neuwirth (Conchita Wurst) und Andi Knoll.
Griechische Regierung übersteht Misstrauensvotum
Elf Tote bei Angriffen auf Ukraine
Aufruf zu eintägigem Generalstreik in Serbien
Gericht hebt umstrittenes Gesetz in Republika Srpska auf
Regierung drückt bei Beschlüssen aufs Tempo
Kompromiss und Zuversicht haben sich durch die Reden der Regierungsspitze gezogen. Bundeskanzler Christian Stocker (OVP) machte am Freitag mit seiner Regierungserklarung im Nationalrat den Auftakt, gefolgt von Vizekanzler Andreas Babler (SPO) und Auenministerin Beate Meinl-Reisinger (NEOS). Im Anschluss an die lange Parlamentsdebatte gab es die ersten Beschlusse - von der Bankenabgabe bis zu Entlastungen bei den Mieten.
Hamas veröffentlicht Geiselvideo mit israelischem Soldaten
Italien führt Begriff Femizid in Rechtssystem ein
Trump streicht Columbia-Universität 400 Mio. Dollar
Slowakische Ukraine-Unterstützer protestieren gegen Fico
Expertin Scheibenbogen zu Long Covid
Abtreibungszentrum fordert Politik heraus
Seit mehr als einem Jahr wartet man in Polen vergeblich auf die von der neuen Regierung versprochenen Lockerungen der drakonischen Abtreibungsgesetze. Die polnische NGO Abortion Dream Team (ADT) ergriff jetzt selbst die Initiative und kundigte die Eroffnung des ersten Abtreibungszentrums im demokratischen Polen an. Just am Frauentag am Samstag soll das Zentrum seine Pforten offnen - und fordert damit die Politik heraus.
Selenskyjs Zustimmungsrate steigt nach Trump-Attacken
US-Anbieter sperrt Kiew Zugang zu Satellitenbildern
Neues Bundesministeriengesetz beschlossen
Rumänien: Georgescu will erneut kandidieren
Trump droht Moskau mit Sanktionen, Zöllen
Zuletzt hat US-Prasident Donald Trump die Ukraine stark unter Druck gesetzt und dem angegriffenen Land den Willen zu Frieden abgesprochen - nun droht er Russland. Grund sei die Tatsache, dass Russland die Ukraine momentan auf dem Schlachtfeld schwer bombardiert, wie Trump am Freitag uber seinen Onlinedienst Truth Social mitteilte. Deswegen erwage er Bankensanktionen sowie Zolle gegen Moskau.
Polen plant Militärtraining für alle Männer
Tote bei Angriff auf UNO-Helikopter im Südsudan
Weltkriegsbombe bei Pariser Gare du Nord entschärft
Spionage für Marsalek: Schuldsprüche für drei Bulgaren
...142143144145146147148149150151...