Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-07 06:01
737-Max-Abstürze: Boeing und US-Regierung erzielen Vergleich
Haft für Überfall auf Kardashian
Im Prozess um den Raububerfall auf US-Unternehmerin und TV-Personlichkeit Kim Kardashian 2016 in Paris sind acht Tater verurteilt worden, zwei weitere wurden freigesprochen. Sieben Verurteilte erhielten Haftstrafen zwischen drei und acht Jahren, die teils oder ganz zur Bewahrung ausgesetzt wurden. Damit blieb das Gericht unter den Forderungen der Staatsanwaltschaft.
Rechnungshof bittet Bevölkerung um Prüfvorschläge
RH rügt Umgang mit Lehrkräftemangel
Lange ist die Zahl der Schulerinnen und Schuler gesunken, entsprechend gut ist das Auskommen mit dem vorhandenen Lehrpersonal gelungen. Im letzten Jahrzehnt nahm allerdings die Zahl der Sechs- bis 14-Jahrigen um funf Prozent zu - Tendenz weiter steigend. Lehrkrafte wiederum gingen in starken Wellen in Pension, Rekrutierungen konnen damit nicht standhalten. Den langjahrigen Umgang mit diesem Problem kritisiert nun der Rechnungshof in seinem am Freitag veroffentlichten Bericht.
Hirnerkrankung: Billy Joel sagt Konzerte ab
Adidas meldet „Datenschutzvorfall“
Messerangriff in Hamburg: Verdächtige Frau festgenommen
UNO: 160.000 Paletten Hilfsgüter warten auf Israels Freigabe
Washington: Polizei erhöht Präsenz vor jüdischen Einrichtungen
Scharfe Kritik an Trumps Harvard-Attacke
Das Verbot fur auslandische Studierende an der renommierten Harvard-Universitat in den USA durch die Regierung von Prasident Donald Trump hat weltweit groe Emporung ausgelost. Rund ein Viertel aller Harvard-Studierenden sind potenziell betroffen. Harvard reichte am Freitag umgehend Klage gegen die Trump-Regierung ein. Scharfe Kritik kam erwartungsgema aus jenen Landern, aus denen die internationalen Studierenden stammen.
Ökonom Wagner zu Trumps Vorgehen gegen Harvard
Schiffsunglück: Griechische Küstenwache vor Gericht
Fotograf Salgado mit 81 Jahren gestorben
Verhandlungsrunde zwischen Iran und USA ohne Durchbruch
Slowenien will Bargeld in Verfassung verankern
Russland: Erste 390 Gefangene mit Ukraine ausgetauscht
Bericht: Bedrohung durch Vogelgrippevirus wächst
UNO: 15 Hilfstransporter in Gaza geplündert
Harvard klagt gegen Ausschluss internationaler Studenten
Angriff auf Mitschüler in Berlin: 13-Jähriger gefasst
Kermit in Uniabschlussrede: „Gemeinsam durchs Leben hüpfen“
Goldpreis legt deutlich zu
Trump will 50 Prozent Zoll auf EU-Waren
170.000 Menschen in Österreich an Demenz erkrankt
Start der neuen „Avengers“-Filme verschiebt sich
Bundespräsident reagiert auf JJ-Sager
Aussagen von Osterreichs Song-Contest-Gewinner JJ, der sich in einem Interview gegen eine Teilnahme Israels am Bewerb nachstes Jahr in Osterreich ausgesprochen hatte, haben eine breite Debatte ausgelost. Am Freitag auerte sich auch Bundesprasident Alexander Van der Bellen. Gegenuber der Kronen Zeitung sagte er, dass zwischen einer unverruckbaren Haltung zum Staat Israel und der Kritik an der aktuellen Regierung des israelischen Regierungschefs Benjamin Netanjahu speziell im Fall Gaza unterschieden werden musse.
Norwegen: Steuermann eingeschlafen, Schiff an Küste gekracht
Napoleon-Säbel für 4,7 Mio. Euro versteigert
Trumps „Beweisfoto“ zeigt etwas völlig anderes
Ein von US-Prasident Donald Trump als Beleg fur die rechte Verschworungserzahlung angeblicher Massenmorde an Weien in Sudafrika vorgelegtes Bild stammt aus einem Video der Nachrichtenagentur Reuters aus der Demokratischen Republik (DR) Kongo. Sofern es nicht Absicht war, war es jedenfalls ein peinlicher Fehler von Trump bzw. dem Weien Haus.
Anna R. sang kurz vor ihrem Tod ein Album ein
Zehnpunkteprogramm für Hochwasserschutz
Starkes Abschneiden Israels: Song Contest prüft Vorwürfe
Überschwemmungen in Australien: Rückkehr in zerstörte Orte
Berichte: Ukrainische Drohnen trafen russische Batteriefabrik
Nominierung für ORF-Publikumsrat zurückgezogen
Song Contest in Wien war Megaspektakel
Vor genau zehn Jahren, am 23. Mai 2015, stand Osterreich im Zentrum der Musikwelt. Das Finale des Song Contest ging in der Wiener Stadthalle uber die Buhne. Es sollte ein Megaspektakel werden, an das viele Erinnerungen geknupft sind. Als Sieger ging der Schwede Mans Zelmerlow mit Heroes hervor. Doch bis es zum groen Finale kam, war auch ein riesiger organisatorischer und logistischer Aufwand notig. Eine Ruckschau in Bildern - und ein Vorgeschmack auf den Mai 2026, wenn der Song Contest nach Osterreich zuruckkehrt.
Hamas-Behörde: 16 Tote bei israelischen Angriffen
RH kritisiert späte Reaktion auf Lehrermangel
Reuters: Trump zeigte Ramaphosa Foto aus anderem Land
Berlin: Nach Messerangriff in Schule 13-Jähriger weiter flüchtig
Melania Trump kündigt KI-Hörbuch an
KI erpresste User, um sich zu schützen
Die KI-Firma Anthropic hat bei Tests festgestellt, dass ihre Software Claude mit kunstlicher Intelligenz (KI) nicht vor der Erpressung von Userinnen und Usern zuruckschrecken wurde, um sich selbst zu schutzen. Das Szenario bei dem Versuch war der Einsatz als Assistenzprogramm in einem fiktiven Unternehmen. Die Tech-Website The Verge sieht das Silicon Valley unterdessen in der Spaghetti-Phase angekommen.
Krypto-Dinner mit Trump von Protesten begleitet
KI-Software erpresst aus Selbstschutz
Chiquita entlässt Tausende Arbeiter in Panama
Urteil im Kardashian-Prozess erwartet
Im Prozess rund um den spektakularen Raububerfall auf Unternehmerin und TV-Star Kim Kardashian in Paris wird am Freitag das Urteil erwartet. In ihrer Einvernahme hatte Kardashian von Todesangst angesichts der Tater in ihrem Hotelzimmer erzahlt, sie habe zuerst an einen Terrorangriff gedacht. Zwolf Personen waren laut Anklage beteiligt, ein Mitglied der Opa-Rauber ist bereits verstorben.
Schweres Erdbeben auf Sumatra
Schweres Erdbeben auf Sumatra
US-Behörden geben Klage gegen Microsoft-Übernahme auf
Putin kündigt Pufferzone „entlang der Grenze“ an
...146147148149150151152153154155...