Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
Bayern deklassiert Frankfurt zum Auftakt
Großbritannien: Krieg steht vor neuer Phase
Keith Jarretts „Köln Concert“ wird zum Tanzereignis
Kurzarbeit: Voranmeldungen gingen um 72 Prozent zurück
Bericht: Kalifornische Behörde verklagt Tesla
Mindestens elf Tote bei Busunglück in Kroatien
Lenkermangel bei Postbus: Sorge um Linienverkehr
Stimmzettel: Aus „VP Tirol“ wird „MATTLE“
„Curiosity“ zehn Jahre auf dem Mars
Minen, Feuer, Raketen: Getreideernte in Kriegszeiten
Kiew: Verteidigungswall im Donbas gerät unter Druck
Raketenangriffe auf Israel dauern an
Abtreibungsverbot im US-Bundesstaat Indiana beschlossen
Suche nach Generalstabschef befindet sich im Finale
Tödlicher Blitzeinschlag in Washington als Klimawarnung
Taiwan wirft China Simulation von Angriff auf Hauptinsel vor
Unwetter in Norditalien: Hotels und Häuser geräumt
Teuerung: Bäcker beliefern weniger Märkte
Energiesparen auf japanische Art
Die Welt befindet sich derzeit auf der Suche nach Strategien zum Energiesparen. Dabei empfiehlt sich ein Blick nach Japan, das mit der Katastrophe von Fukushima 2011 eine beispiellose Stromversorgungskrise durchgemacht hat. Damals wurde unter dem Slogan „Setsuden“ (dt.: „Stromsparen“) eine nationale Energiesparbewegung ins Leben gerufen. Diese hat gezeigt, was – oft schmerzhafte – kollektive Anstrengung in Phasen der Energieknappheit leisten kann.
Über 49 Mio. Strafe für US-Verschwörungstheoretiker Jones
Auch Post verkauft nun NFTs
Schauspielerin Anne Heche offenbar in Unfall verwickelt
Taiwan: Leuchtraketen gegen Drohnen
Guterres ruft in Hiroshima zu nuklearer Abrüstung auf
Britischer Bub darf nicht in Hospiz verlegt werden
Drei Jahre Haft nach Drohungen gegen US-Experten Fauci
Palästinenser feuern Dutzende Raketen auf Israel ab
Die Grenzen des „Hass im Netz“-Pakets
Nach dem Tod der Ärztin Lisa-Maria Kellermayr ist eine Diskussion über das erst seit 2021 gültige Maßnahmenpaket gegen Hass im Netz aufgekommen. Dieses sollte Abhilfe gegen Hetze und Herabwürdigung im Internet schaffen. Das Justizministerium sieht derzeit keinen Änderungsbedarf, sagt aber: Die Möglichkeiten für Opfer seien zu wenig bekannt.
Pelosi in Taiwan: China stoppt Kooperationen mit USA
Fall Kellermayr: Razzia bei 59-Jährigem in Bayern
Österreich reist mit Großaufgebot zu Pferdesport-WM
Beachvolleyballer erreichen Wien-Halbfinale
Achttägiger Streik in größtem britischen Containerhafen geplant
Schweizer Gletscher gibt nach 50 Jahren Flugzeugtrümmer frei
Selenskyj fordert neue Sanktionen gegen Russland
Aktivisten stören Wahlkampfauftritt für Johnson-Nachfolge
US-Außenminister besucht Philippinen
Blinken schaltet sich in Bergkarabach-Konflikt ein
400 Schweine bei Brand auf Salzburger Bauernhof verendet
Mit Munitionskisten beladener Lkw brannte auf A1
Horn unerwartet neuer Spitzenreiter in 2. Liga
Putin und Erdogan schließen neue Deals
Russland und die Türkei wollen ihre Zusammenarbeit in Wirtschafts- und Energiefragen ausweiten. Darauf haben sich die Präsidenten Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan bei einem Treffen in der russischen Schwarzmeer-Hafenstadt Sotschi geeinigt. Es seien „sehr wichtige Entscheidungen“ getroffen worden, sagte Russlands Vizeregierungschef Alexander Nowak am Freitag.
Schritte gegen sture „Pseudobergsteiger“
Weil Hobbyalpinisten trotz aktueller Warnungen immer wieder den Aufstieg zum Mont Blanc vom französischen Saint-Gervais starten, hat die Gemeinde nun Maßnahmen ergriffen, um dem leichtsinnigen Verhalten Einhalt zu gebieten. Neben der Schließung der Berghütten plädiert der Bürgermeister des Ortes für noch drastischere Schritte – etwa eine Strafe in der Höhe von 15.000 Euro, um Bergung und Beerdigung der „Pseudobergsteiger“ zu finanzieren.
„Knifflige Aufgabe“ für Glasner gegen Bayern
Getreideernte in Kriegszeiten
Nach der Wiederaufnahme des Getreideexports über das Schwarze Meer hat die Regierung in Kiew ihre Ernteprognose für dieses Jahr um rund zehn Prozent angehoben. Trotz des Krieges werden 65 bis 67 Millionen Tonnen Getreide und Ölsaaten erwartet. Zwölf Millionen Tonnen seien bereits eingefahren – unter äußerst gefährlichen Bedingungen.
Wal in der Seine wartet auf Rettung
Putin und Erdogan vereinbaren engere Zusammenarbeit
Hofinger (Wirtschaftskammer) zur Gaskrise
13 Tote bei Polizeieinsatz in Mexiko
Burgenland: Pop-up-Impfzentren in Straßenmeistereien
...1495149614971498149915001501150215031504...