Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
„Architekturstudium muss sich ändern“
Spanien: Geringe Störungen zum Streikauftakt bei Ryanair
Doskozil heiratet am Freitag
Schiiten feiern weltweit Aschura-Fest
Italien startet Impfkampagne gegen Affenpocken
Gasnotlage in Deutschland kann vermieden werden
Getreideschiff erreicht Zielort in der Türkei
Vorgehen der StA Wels gedeckt
Das Justizministerium hat sich am Montag zur Kritik der Strafrechtsprofessorin Ingeborg Zerbes geäußert, nach deren Dafürhalten man viel früher um die von virtuellem Hass und Drohungen verfolgte Ärztin Lisa-Maria Kellermayr hätte ermitteln können. Für das Justizministerium war das Vorgehen der Staatsanwaltschaft (StA) Wels gedeckt, die erst seit vergangenem Donnerstag – sechs Tage nach dem Suizid Kellermayrs – wieder wegen gefährlicher Drohung mit Selbstmordfolge ermittelt.
„KulturMontag“: Altenberger zwischen Bühne und Leinwand
Vorübergehender Bankomatkassenausfall bei Spar
Stromausfall in Wien-Donaustadt
Atomgespräche beendet: Entscheidung in Hauptstädten
BL: Feldhofer fordert Profischiedsrichter
ÖVP: Am Stimmzettel geht es um Platz 1
Palästinenser kritisieren „einseitige“ Stellungnahme Wiens
Personenschützer nicht mehr nur aus Sondereinheit Cobra
Adam Driver spielt Enzo Ferrari
Grüne gegen eigene Staatsanwaltschaft
Zur Verfolgung von Hassnachrichten in sozialen Netzwerken hat die ÖVP die Einrichtung einer Sonderstaatsanwaltschaft gefordert. Der Koalitionspartner kann dem Vorstoß wenig abgewinnen. Die grüne Justizsprecherin Agnes Sirkka Prammer erinnerte am Montag gegenüber Ö1 auf die Rufe aus der ÖVP, die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) abzuschaffen, und ortete ein „Ablenken von Problemen auf anderer Seite“. Auch das Justizministerium, die Opposition und die Staatsanwälte-Vereinigung sprechen sich gegen eine eigene Behörde aus.
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 486,2
Athener Abhörskandal: Premier weist Schuld von sich
Neue Funde im Lager Liebenau
Zustand des Belugawals in der Seine stabil
Südkorea: Mit Fantasienamen gegen Firmenhierarchien
430 Mrd.: Klima- und Sozialpaket passiert US-Senat
Warnungen und Aufruf zum Weltkatzentag
FPÖ: „Es gibt keinen Richtungsstreit“
Kleintransporter erfasste Mann: tot
ÖGK-Obmann zu Doskozil-Aussagen: „Grotesk“
Teilgeständnis im „Cum-Ex“-Skandal
China: Robotaxis ohne Sicherheitsfahrer möglich
ÖGK-Obmann Huss kritisiert Doskozil-Aussagen: „Grotesk“
Wien: Riesiger Bücherspeicher wird Holzhybridbau
Frankreich: Ausnahmegenehmigung für AKW verlängert
Ministerien melden 3.523 Neuinfektionen
Dürregeplagter US-Stausee gab menschliche Überreste frei
Qantas-Manager sollen an Gepäckband aushelfen
Kreml gibt Kiew auch an zweitem Angriff auf AKW Schuld
Alpine-Teamchef kritisiert Piastri scharf
Hass im Netz: Staatsanwälte gegen Spezialbehörde
Doppelmord in Wien: Jugendamt kannte Familie
Ex-E-Control-Vorstand Boltz berät Energieministerium
Ab heute: „Sommergespräche“ als gemischtes Doppel
China setzt Manöver überraschend fort
Eigentlich sollten die Manöver der chinesischen Armee rund um Taiwan am Sonntag enden. Doch auch am Montag gibt es Kampfübungen in der Meerenge zwischen dem Festland und der Insel. Auslöser war der Besuch der US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi in Taiwan, den Peking als Provokation begreift.
Großer Stromausfall wegen Bauarbeiten in Tirol
Italien: Trockenheit legt 450-kg-Bombe in Po frei
Schwere Kämpfe in Ostukraine
Ältester Kardinal der Weltkirche mit 98 gestorben
Kuba: Feuer bringt zweiten Öltank zum Einsturz
Friedensabkommen im Tschad: Nationaler Dialog geplant
Weltweit hungern 150 Millionen mehr Frauen als Männer
...1491149214931494149514961497149814991500...