Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
250 Mio. Euro: Italiener jagen nach höchstem Jackpot
Altachs Comeback belässt Austria im Minus
Amnesty bedauert „Ärger und Verärgerung“
Perseiden: Vollmond stört heuer Sicht auf Sternschnuppen
Brände in Ligurien: Evakuierungen und zerstörte Häuser
„Dramatischer“ Eiswürfelmangel in Spanien
Italien: Allianz gegen Rechtspopulisten bröckelt
Londoner Polizei unterzog 600 Minderjährige Leibesvisitationen
Zwei weitere Getreidefrachter ausgelaufen
„Leonce und Lena“ als Hippieklamotte
Einfache Gesten helfen bei Onlinemeetings
Hydrogel schützt Impfstoff vor Hitzeschäden
Kriegsrelikte beschäftigen Entminungsdienst täglich
Erneut Proteste gegen Ausnahmezustand in Sri Lanka geplant
Guterres: Risiko einer nuklearen Konfrontation wieder präsent
China setzt Manöver um Taiwan überraschend fort
Tichanowskaja glaubt an belarussischen Widerstand
Dachstein ist beliebtester Berg Österreichs auf Instagram
Birdlife fordert Schilfmanagement für Neusiedler See
Wiener Schaufenster bleiben länger dunkel
Jahrhunderthochwasser jährt sich zum 20. Mal
Waldbrand im Tiroler Serfaus nach Tagen gelöscht
Mehr als 120 Tote und Verletzte in wenigen Tagen in Kabul
Waffenruhe im Gazastreifen hält vorerst
Was die CoV-Zahlen noch aussagen
Neue Virusvarianten, der verbesserte Immunstatus der Bevölkerung durch Impfung und Infektion sowie politische Rahmenbedingungen haben die Bedeutung der Kennzahlen für die Coronavirus-Pandemie immer wieder verändert. Zuletzt sind durch das neue Testregime ohnehin schon schwierige zeitliche oder regionale Vergleiche noch komplizierter geworden. Es lohnt sich daher der Blick auf mehrere Parameter – wie etwa die Abwasseranalysen. Doch auch bei diesem Indikator gibt es keine Interpretation ohne ein folgendes „Aber“.
Erster linksgerichteter Präsident in Kolumbien vereidigt
„Sommergespräche“ als gemischtes Doppel
Moderatorenduos hat es in der 41-jährigen Geschichte der ORF-„Sommergespräche“ schon mehrmals gegeben, dennoch gibt es heuer ab Montag eine Premiere: Mit Tobias Pötzelsberger und Julia Schmuck wird erstmals ein gemischtes Doppel, also ein TV-Journalist und eine Radio-Journalistin des ORF, die Parteichefinnen und -chefs gemeinsam interviewen – auch als Signal für den neuen multimedialen Newsroom im ORF-Zentrum.
Waffenruhe in Nahost offiziell in Kraft getreten
Landau fordert Valorisierung des Arbeitslosengeldes
„Verrückt nach Trost“: Erlösendes Schauspiel bei Festspielen
Klima- und Sozialpaket passiert US-Senat
Der US-Senat hat eineinhalb Jahre nach dem Amtsantritt von Präsident Joe Biden dessen milliardenschweres Klima- und Sozialpaket verabschiedet. Das Paket, das rund 370 Milliarden Dollar (rund 363 Milliarden Euro) für Energiesicherheit und Klimaschutz sowie 64 Milliarden Dollar für die Gesundheitsversorgung vorsieht, wurde am Sonntag mit den Stimmen der Demokraten verabschiedet.
Arbeiter nach Regen in Moskauer Kanalisation ertrunken
Zwei Sechser bei Lotto „6 aus 45“
Klima- und Sozialpaket passiert US-Senat
Data Mining: Datenschutzbeauftragte gegen Kommissionspläne
Londoner Museum gibt geraubte Kunstschätze zurück
Mit Fantasienamen gegen Firmenhierarchien
In kaum einem anderen Land hat ein derart starkes soziales Hierarchiegeflecht auch so viel Einfluss auf die Kommunikation wie in Südkorea. Je nach Position gibt es eine andere Anredeformel, in Unternehmen tragen jeder Mitarbeiter und jede Mitarbeiterin zudem einen Funktionstitel. Weil das Innovationen in Unternehmen schwierig macht, begann man in Start-ups, sich mit erfundenen englischen Vornamen anzusprechen. Und das macht jetzt Schule.
Kölner ÖFB-Legionäre beschließen Torreigen
Caritas-Präsident Michael Landau zur steigenden Armut
Gewinnzahlen von Lotto „6 aus 45“
Tausende Euro Schaden nach Einbrüchen in Kärnten
Remis kostet Rapid Tabellenführung in Bundesliga
Amnesty bedauert „Ärger und Verärgerung“
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International entschuldigt sich teilweise für ihre Kritik an der ukrainischen Kriegstaktik. „Amnesty International bedauert zutiefst den Ärger und die Verärgerung, die unsere Pressemitteilung über die Kampftaktiken des ukrainischen Militärs hervorgerufen hat“, hieß es am Sonntag.
Winter wird Stresstest für Wiener Stromnetz
Bewusstloser aus Wörthersee geborgen
Gabalier brach Publikumsrekord
Oscar-Preisträgerin Jessica Chastain offenbar in Kiew
Reglos aufgefunden: Jenewein im Spital
Manchester United legt Fehlstart hin
Bericht über Einigung auf Waffenruhe
Israel und militante Palästinenser haben sich ägyptischen Sicherheitskreisen zufolge nach tagelangen schweren Kämpfen im Gazastreifen auf eine Waffenruhe geeinigt. Diese solle ab Sonntagabend in Kraft treten, sagte ein Vertreter des ägyptischen Sicherheitsapparates der Nachrichtenagentur Reuters.
...1492149314941495149614971498149915001501...