Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
Rettungsprogramm für Geflüchtete im Mittelmeer gefordert
Mysteriöse Nadelattacken auf Frauen in Spanien
Demi Lovato ändert Pronomen wieder
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 556,7
Kärnten: Familie vom Mittagskogel gerettet
Bericht: Ex-Kreml-Beamter in Spital befragt
Mysteriöser Weltraumschrott gehört SpaceX
Die Australische Weltraumbehörde (ASA) hat bestätigt, dass die in den Snowy Mountains in Australien gefundenen dunklen Objekte zu einem Raumschiff gehören, das von Elon Musks Unternehmen SpaceX gebaut wurde. Die Trümmer hatten zwar niemanden verletzt, aber dennoch für viel Wirbel gesorgt. Denn der zunehmende Weltraumschrott stellt eine immer größere Gefahr dar – nicht nur auf der Erde, sondern auch im All.
Terroranschlag in Wien: Sechs Männer angeklagt
Totes Schwein zum Teil „wiederbelebt“
Von Bagger eingeklemmt: 72-Jähriger tot
Hochwasser: Österreich gut gewappnet
Mont Blanc: Bergsteiger müssen Kaution hinterlassen
Unfall mit zwei Toten: Alkolenker wird angeklagt
Vulkanausbruch auf Island
Bregenzer Festspiele: Bisher 128.000 Gäste
Neue Zählweise in Wiener Spitälern
Taiwan wappnet sich für Chinas Seemanöver
Nach dem Besuch von US-Parlamentspräsidentin Nancy Pelosi wappnet sich Taiwan für mögliche Vergeltungsmaßnahmen Chinas. Die großangelegte Militärübung vor den Gewässern des Inselstaats nährt die Sorge vor einer See- und Luftblockade. Gleichzeitig häufen sich Rufe nach und Bemühungen um eine Deeskalation von vielen Seiten.
Iranische Delegation kommt für Atomverhandlungen nach Wien
Obduktion bestätigte Suizid von oö. Ärztin
Verletzte nach Explosion bei Chemiefabrik in Frankreich
„James Webb“ schickt Bild von kreisförmiger Galaxie
EVN und Wien Energie erhöhen Preise
Mutmaßlicher Menschenhandel auf belgischer Borealis-Baustelle
Deutschland stellt Stufenplan für Herbst und Winter vor
Ukraine-Seminar bei Polizei: Weiter offene Fragen
US-Open-Start rückt für Djokovic in weite Ferne
OSZE will trotz Russlands Veto in Ukraine aktiv bleiben
Lobeshymnen auf Sabitzer bei Bayern München
Montenegro unterzeichnet umstrittenes Kirchenabkommen
Täterausforschung soll erleichtert werden
Dass sich die strafrechtlichen Ermittlungen um die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr schwierig gestaltet haben, hat in den vergangenen Tagen für Irritationen gesorgt. Das Justizministerium hofft, dass künftig die E-Evidence-Verordnung die Ausforschung von Tatverdächtigen erleichtert, die im Internet hetzen und zu Gewalt aufstacheln.
Deutliche Preiserhöhung bei EVN und Wien Energie
Falsche Polizisten erbeuteten fast 500.000 Euro
Jüngste Impfkampagne kostete bis Juni zwei Mio. Euro
Sri Lankas neuer Präsident kündigt Krisenplan an
Hohe Dunkelziffer in Salzburg vermutet
Pakistan und Iran: Hunderte Tote nach Überflutungen
Beinschab erhält Kronzeugenstatus
Die in der Umfragenaffäre beschuldigte Meinungsforscherin Sabine Beinschab hat laut Medien Kronzeugenstatus erhalten. Nach der „Presse“ am Dienstag berichteten nun auch der „Standard“ und die Rechercheplattform „Dossier“, die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) sei in Bezug auf von den ÖVP-Ermittlungen umfasste Studien und Beinschabs Geschäftsbeziehung zu Ex-Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) von der Verfolgung Beinschabs vorläufig zurückgetreten. Strittig war, ob sie die Voraussetzungen dafür erfüllt.
Fallzahlen zunehmend verzerrt: Keine genaue Prognose mehr
Satellitenbetreiber stoppt Ausstrahlung von NTW Mir
Mieter bei Zwangsräumung in Köln von Polizei erschossen
Wien: Haftstrafe für CoV-Maßnahmengegnerin
Hohe Heizkosten: Bundesschulen müssen Geld umschichten
14-Jährige starb an Drogen: Bursch verurteilt
Mavie Hörbiger löscht Twitter-Account nach negativen Kommentaren
Teuerung: SPÖ will „Druck erhöhen“
Reit-Legende Hugo Simon mit 80 mitten im Leben
Auch Nintendo fehlen die Bauteile
Inspektion von Getreidefrachter in Istanbul beendet
Menschen in Kansas stimmen für Recht auf Abtreibung
Ruf nach schärferen Maßnahmen
Der Tod der österreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr, zu dem auch Hassnachrichten und Todesdrohungen von anonymen Impfgegnern geführt hatten, hat in den vergangenen Tagen für internationale Schlagzeilen gesorgt. Die Ärztekammer (ÖAK) forderte am Mittwoch schärfere Gesetze, höhere Strafen und eine Bewusstseinsänderung.
...1501150215031504150515061507150815091510...