Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 00:46
Raketeneinschlag in Westukraine nahe polnischer Grenze
Muttermilch hilft Robbenjungen beim Tauchen
Studie: Vierte Impfung verringert auch Infektionsrisiko
Mindestens vier Tote bei Waldbrand in Kalifornien
600 Kilometer auf Inlineskates gegen Billigimporte
Selenskyj sieht russische Übermacht im Donbas
NÖ: 13 Jahre Haft und Einweisung nach Messerangriff auf Frau
Getreidefrachter aus Ukraine am Bosporus vor Anker
Waffenstillstand in Jemen um zwei Monate verlängert
Kein Ende der Flutkatastrophe in Kentucky in Sicht
Monatelange Planung vor Tötung Sawahiris
Am Tag nach dem Tod von Aiman al-Sawahiri in Afghanistan werden Details der US-Operation bekannt. Der Al-Kaida-Chef starb bei einem Raketenangriff auf ein Haus in der Hauptstadt Kabul. Vorausgegangen war diesem laut Berichten etwa von CNN eine monatelange, minutiöse, streng geheime Planung. Nur US-Präsident Joe Biden und ein enger Kreis seien eingebunden gewesen, heißt es. Nach dem Tod der Nummer zwei der al-Kaida während der Anschläge von 9/11 sind aber auch brisante Fragen offen.
Polnische Kommission: Viele Missbrauchsfälle durch Geistliche
Terrorismusforscher Neumann zu Gast
Kronprinz löst Parlament in Kuwait auf
US-Schlag gegen Al-Kaida wirbelt Staub auf
Auch bei BP sprudeln die Ölerlöse
Die hohen Ölpreise infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine lassen die Gewinne bei den Energiekonzernen explodieren. BP reihte sich am Dienstag in die vergangene Woche begonnene Serie an Rekordgewinnmeldungen ein: Das bereinigte Nettoergebnis stieg in den Monaten April bis Juni auf 8,45 Milliarden US-Dollar (8,23 Mrd. Euro), teilte der Konzern in London mit. Das war dreimal so viel wie im Vorjahreszeitraum und deutlich mehr, als Analysten erwartet hatten.
Italienische Mitte-links-Parteien schließen Wahlbündnis
IAEA sieht große Fortschritte bei iranischem Atomprogramm
Unmut über Ukraine-Seminar von Wiener Polizei
US-Sanktionen gegen vermeintliche Geliebte Putins
Schiff mit Getreide aus Ukraine vor türkischer Küste
Bitterer Auftakt für Beachvolleyballerinnen in Wien
Riesiges Loch in Chile wird untersucht
In einem Bergbaugebiet im Norden Chiles hat sich unvermittelt ein gewaltiges Loch aufgetan, das nun von Experten untersucht wird. Das Loch mit einem Durchmesser von etwa 32 Metern sei am Samstag auf dem Gebiet der Alcaparrosa-Mine in der Atacama-Region aufgetaucht, meldete das Nationale Amt für Geologie und Bergbau (Sernageomin) am Montag. Anrainer machen die lokale Bergbaugesellschaft dafür verantwortlich und fordern Aufklärung.
WWF beeinsprucht Abschussbescheid für Wolf
Turbine für Gaspipeline weiter in Deutschland
Spider Murphy Gang begeistert bei Konzert im Burgenland
In Wacken regiert wieder Heavy Metal
Notlandung mit Tandemparagleiter
Ukraine wirft Deutschland Blockade von EU-Geldern vor
Pelosi in Taiwan eingetroffen
Die Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses, Nancy Pelosi, ist nun doch zu einem Besuch in Taiwan eingetroffen. Ihr Flugzeug landete am Dienstagabend (Ortszeit) in der Hauptstadt Taipeh. Die Spitzenpolitikerin setzte sich damit über Warnungen aus China hinweg, das die demokratische Insel als Teil der Volksrepublik ansieht.
Auch Moldawien bereitet sich auf Gasdrosselung vor
Tiroler ÖVP: Nehammer „zu jeder Zeit herzlich willkommen“
Thermeneintritt wegen Energiepreisen teurer
EU sicherte 250 Millionen Impfstoffdosen von Hipra
VfGH: Verbot von Friseurbesuchen gesetzeswidrig
Erste „Messweintankstelle“ Österreichs
Wiener Linien starten „Öffi“-Denkwerkstatt
Moskau: Zeit für neuen Atomwaffenvertrag wird knapp
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 593
Van der Bellen gedachte der Genozide an Sinti und Roma
Abfahrverbote: 56.000 Autos in Tirol zurückgewiesen
20 Jahre Jahrhundertflut: Salzburg zieht Bilanz
EM der Rekorde bietet große Chance
Stundenlange Suchaktion nach Urlauber in Oberösterreich
Getreidefrachter „Razoni“ soll morgen inspiziert werden
Was sinkende Flusspegel bedeuten
Drohgebärden vor Pelosi-Besuch
Am Dienstag wird die US-Spitzenpolitikerin Nancy Pelosi im von China beanspruchten Taiwan erwartet. Die Visite sorgt im Vorfeld für enorme Spannungen: China warnte per Außenministerium vor dem „gefährlichen“ Besuch und verstärkte die Drohkulisse mit Militärübungen nahe Taiwan. Die Streitkräfte der Inselrepublik verschärften ihre Einsatzbereitschaft.
Rolle von Ex-OMV-Chef Seele weiter im Fokus
Internetbetrug: Salzburgerin um 140.000 Euro gebracht
Stmk.: Initiative fordert regional begrenzte Temporeduktion
...1503150415051506150715081509151015111512...