Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
SPÖ-Modell für soziale Staffelung bei Strompreisdeckel
Übergangsregierung in Bulgarien eingesetzt
Italien fehlen neun Milliarden Euro aus Übergewinnsteuer
Affenpocken: Kritik an Gesundheitsministerium
Fast 700 Migranten an einem Tag auf Booten in Ärmelkanal
Russlands Höchstgericht: Asow-Regiment „Terrorgruppe“
Dänemark verteilt Elternzeit neu
Kein Ende der Flutkatastrophe in Sicht
Der US-Bundesstaat Kentucky kämpft mit der größten Hochwasserkatastrophe seit Jahrzehnten. Bisher kamen mindestens 37 Menschen ums Leben. Flutwarnung galt am Dienstag (Ortszeit) auch im benachbarten West Virginia und im Grenzgebiet zu Ohio und Indiana. Neue starke Regenfälle behinderten Such- und Rettungseinsätze, das Schicksal Hunderter Menschen in entlegenen Regionen ist ungewiss.
Beschwerden gegen Lkw-Nachtfahrverbot auf Inntalautobahn
RBI baute Kreditgeschäft in Russland deutlich ab
Griechischer Tourismus auf Rekordkurs
San Sebastian: Seidls „Sparta“ im Wettbewerb vertreten
Equal Pension Day: Oppositionskritik an Frauenpolitik
NÖ: Stallbursche wegen Mordversuchs vor Gericht
Riesiges Loch in chilenischer Bergbauregion
Ministerien melden 6.638 Neuinfektionen
Glücksspielgesetz: Entwurf ging 2017 frühzeitig an Casinos
Steirischer Bankräuber fuhr nach Tat mit Fahrrad direkt zur Polizei
Klimabonus: Wie die Auszahlung funktioniert
US-Schlag in Kabul wirbelt Staub auf
Für US-Präsident Joe Biden ist der Schlag gegen den Al-Kaida-Chef Aiman al-Sawahiri ein Erfolg. Die Nachricht von dessen Tötung in Afghanistan wirbelt zugleich aber Staub auf: Die radikalislamischen Taliban hatten den USA in einem Abkommen immerhin versichert, dass von Afghanistan keine Terrorgefahr mehr ausgehen werde. Unklar ist nun, inwieweit die Taliban über Sawahiris Präsenz informiert waren – und ob weitere Schritte der USA gegen die Taliban folgen könnten.
Zündstoff für alten Konflikt im Nordkosovo
London: Russische Schwarzmeer-Flotte geschwächt
Hohe Ölpreise sorgen auch bei BP für Milliardengewinn
Frankreichs Senat stimmt für Abschaffung der Rundfunkgebühr
Kitzbühel war für Misolic nur der Anfang
Lage im Norden des Kosovo beruhigt sich
1.500 Jahre altes Frauenkloster in Israel wiederentdeckt
Außergewöhnliche Mikroben im „Drachensumpf“ entdeckt
Siamesische Zwillinge mit Hilfe von VR getrennt
VfGH: CoV-Ausnahmen für Kirchen gleichheitswidrig
Nehammer-Ablösegerüchte für Brunner „Sommerlochdebatte“
Erneut Erdbeben in isländischem Vulkangebiet
Elias Hirschl: Protest, Parodie und Slam
Feld- und Wiesenvögel in Österreich gefährdet
Mehr Sorgfalt bei Akku-Entsorgung gefordert
CoV-Verordnung: Verbot für Sportplätze illegal
Tanzen zu Elektromusik im Atomkraftwerk Zwentendorf
Villach: Frau geschlagen und gewürgt
Firmeninsolvenzen in NÖ: Anstieg um 189 Prozent
Gasleitung bei Abbau von Festzelt in Tirol angebohrt
Teuerung könnte Bücherpreise erhöhen
Salzburg: Baby bei Hitze aus Auto befreit
Keine Entspannung bei Waldbrand in Sächsischer Schweiz
STRABAG 19. unter weltweit umsatzstärksten Bauunternehmen
Beachvolleyball: Nations-Cup-Premiere in Wien
Fiat Chrysler: 300 Mio. Dollar Strafe wegen Abgasbetrugs in USA
Trotz Warnungen aus Peking: Pelosi in Taiwan erwartet
EU-Staaten kaufen 1,25 Mio. Dosen Valneva-Impfstoff
Krisenkabinett: Gasspeicher mehr als zur Hälfte gefüllt
Kansas stimmt über Verfassungsänderung ab
Im US-Bundesstaat Kansas wird am Dienstag über eine Verfassungsänderung abgestimmt, mit der Abtreibungen verboten werden könnten. In einigen US-Bundesstaaten ist der Schwangerschaftsabbruch bereits illegal, folgt Kansas, würde die Situation für Frauen im Süden der USA deutlich schwieriger. Es ist die erste Volksabstimmung in dieser Frage seit der Aufhebung des Grundsatzurteils Roe vs. Wade und damit ein Stimmungstest mit Auswirkungen auf die US-Wahl im Herbst.
...1504150515061507150815091510151115121513...