Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-23 23:01
Van der Bellen knackt Millionen-Euro-Marke
Bisher höchste Strafe wegen Kapitol-Sturms
„Ingolstadt“ als Antwort auf den „Jedermann“
Al-Kaida-Chef Sawahiri getötet
Die USA haben bei einem Angriff in Afghanistan den Chef des Terrornetzwerks al-Kaida, Aiman al-Sawahiri, getötet. Sawahiri war eine zentrale Figur bei der Planung der Anschläge 2001 und folgte später Osama bin Laden als Kopf der Terrororganisation nach. Nun sei Gerechtigkeit geschaffen worden, so US-Präsident Joe Biden.
Spanien spart Energie: Klimaanlagen runter, Lichter aus
Spekulationen über Ex-Kreml-Berater Tschubais
Was sinkende Flusspegel bedeuten
Ob Colorado River in den USA, der Po in Italien, die Thaya in Tschechien oder die Donau in Österreich, überall zeigt sich das gleiche Bild: Den Flüssen geht das Wasser aus. Doch was bedeuten sinkende Flusspegel? Für die Umwelt, aber auch für die Wirtschaft wie die Schifffahrt? Und wie lässt sich entgegensteuern? Experten geben Auskunft.
Medien: Al-Kaida-Chef Sawahiri getötet
Taliban werfen USA Drohnenangriff in Kabul vor
Bayreuth: Konieczny bei Premiere verletzt
Als 1982 eine Massenkarambolage die Helfer überforderte
Alaba eröffnet „Fußballkäfig“ in Wien
Ferrari fährt in den „roten Untergang“
Nitschs Privatmystik mit Beuschl und Farbe
Symbolstreit über Nummerntafeln und Papiere
Seit 2008 ist der Kosovo von Serbien unabhängig – doch Konflikte zwischen den beiden Staaten wollen seit jeher nicht abreißen. Am Wochenende kochte die Stimmung angesichts bevorstehender Änderungen bei Einreiseregeln und Nummerntafeln erneut hoch. Die Symbolik spiele dabei eine große Rolle, meinen Fachleute: Für Serbien gehe es in der Frage um „politisches Kleingeld“, für den Kosovo hingegen um die eigene Souveränität.
Hirschl: Protest, Parodie und Slam
Poetry-Slamer, Protestsongschreiber, Bachmann-Preis-Publikumsliebling und Publikationszeitpunktgewinner des letzten Herbstes: Der 1994 geborene Elias Hirschl besticht durch seine Vielfältigkeit und seinen Humor und ist dabei, sich in die erste Reihe der heimischen Gegenwartsliteratur zu schreiben.
USA: Russen missbrauchen AKW als atomaren Schutzschild
Schildkröte hält Bahnverkehr im Südosten Englands auf
Beyonce ändert Songtext nach Kritik
Klimakrise: Fachleute zeichnen Worst-Case-Szenario
Waldbrand in Böhmischer Schweiz unter Kontrolle
RBI mit 1,7 Mrd. Euro Gewinn
Geplänkel vor Atomwaffensperrvertrag-Konferenz
Ankunft von Getreidefrachter in Istanbul verzögert sich
Nehammer sieht in Ablösegerüchten „Sommerlochdebatte“
Halbturner Schlosskonzerte: Einblick in Sisis Gedankenwelt
Iran „optimistisch“ nach Entwurf zu Atomabkommen
Notlandung mit Tandemparagleiter in Kärnten
SPÖ-Chefin Rendi-Wagner im Studio
Getreidefrachter zur Inspektion in Istanbul erwartet
Gasspeicher mehr als zur Hälfte gefüllt
Der Gipfel des erweiterten Krisenkabinetts am Montag hat wie angekündigt keine neuen Maßnahmen gebracht. Die Bundesregierung informierte über die aktuellen Gasspeicherstände, die Fortschritte verzeichnen. Auch zur Teuerung wurde beraten. Hier verwiesen Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) und Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) auf diverse Abfederungsmaßnahmen, die mit August starten.
Insider: Siemens Gamesa erwägt Abbau von rund 2.500 Stellen
Spannungen im Irak nehmen weiter zu
China ersetzt „Nord Stream“ nicht: Gasprom senkt Förderung
1,25 Millionen Valneva-Dosen für einzelne EU-Staaten fixiert
Schwerkranker Bub: Britisches Gericht lehnt Antrag ab
Biden erneut positiv auf Coronavirus getestet
Kreml verwundert über Bidens Atomwaffenvorschlag
NÖ: Sechstwärmster Juli der Messgeschichte
Hunderte Vermisste nach Überflutungen in Kentucky
EU zahlt Ukraine neuen Milliardenkredit aus
Russland gibt Pläne zum Wiederaufbau Mariupols bekannt
Boot von Kärntner Schlangeninsel geborgen
Energieversorgung: Viele Wünsche vor Krisengipfel
Spekulationen um Ex-Kreml-Berater
Der nach Beginn des Ukraine-Krieges zurückgetretene prominente Kreml-Beamte Anatoli Tschubais wird laut Medienberichten mit schweren gesundheitlichen Problemen in einer Klinik auf Sardinien behandelt, wo er Urlaub gemacht haben soll. Die Umstände der Erkrankung Tschubais führten prompt zu Spekulationen über die Ursache.
Internet im Iran erneut stark gestört
England feiert sein „Sommermärchen“
Medien: Pelosis Taiwan-Besuch für morgen geplant
Treffen Papst – Kyrill in Kasachstan möglich
Stadt Linz: Infizierte Mitarbeiter müssen zu Hause bleiben
...1505150615071508150915101511151215131514...