Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 00:46
Dutzende Migranten befreien sich in Mexiko aus Lkw
Fridays For Future demonstrierten vor Wiener OMV-Zentrale
St. Pölten lacht von der Tabellenspitze
Salzburger Festspiele: Schnitzlers „Reigen“ reloaded
Erstes Telefonat seit Ukraine-Kriegsbeginn
Erstmals seit Beginn des Krieges in der Ukraine haben US-Außenminister Antony Blinken und sein russischer Amtskollege Sergej Lawrow miteinander telefoniert. Es sei ein „offenes und direktes Gespräch“ über die Freilassung zweier in Russland inhaftierter US-Amerikaner gewesen, sagte Blinken. Außerdem habe er Lawrow deutlich gemacht, russische Annexionen in der Ukraine nicht zu akzeptieren.
Getreideexporte: Kiew wartet auf Startsignal
Kämpfe in der Ukraine gehen weiter
Steuerverfahren in Spanien: Anklage fordert Haft für Shakira
Schulschließungen „keine Option mehr“
Bestürzung und Appelle nach Tod von Ärztin
Heftige Reaktionen hat der Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr ausgelöst. Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne) zeigte sich „zutiefst bestürzt“. Bundespräsident Alexander Van der Bellen sprach sich gegen Hass und Intoleranz aus. Kellermayr hatte sich zuletzt Morddrohungen von CoV-Maßnahmengegnern ausgesetzt gesehen und ihre Praxis geschlossen. Auch viele internationale Medien berichteten über das Ableben der Ärztin.
Tödlicher Wanderunfall in Kärnten
Blinken: Hatte „offenes“ Gespräch mit Lawrow
Kiew: Kriegsgefangenenlager wurde gesprengt
Welt-Aids-Konferenz in Montreal gestartet
Polizisten telefonierend mit 212 km/h überholt
Ukrainischer Botschafter bat in Tirol weiter um Solidarität
NGO: Drei Frauen im Iran an einem Tag hingerichtet
Nach Pkw-Unfall in NÖ: Radfahrer in Lebensgefahr
Vbg.: Dienstältester Bürgermeister Österreichs legte Amt ab
Chinesische Raketentrümmer fallen auf die Erde
Burgenland: Keine infizierten Mitarbeiter in Spitälern und Schulen
Interimsgeschäftsführer lehnt documenta-Abbruch ab
Drei afrikanische Staaten planen Erdgaspipeline
97 Fälle im Asylzentrum Traiskirchen
Instagram-Rückzieher nach scharfer Kritik
Nach der lauten Kritik von Nutzerinnen und Nutzern rudert die Fotoplattform Instagram nun zurück. Man wolle den Test beenden, bei dem fremde Inhalte im Feed vorgeschlagen werden, sagte Instagram-Chef Adam Mosseri. Langfristig möchte sich der Mutterkonzern Meta aber wieder mehr an TikTok orientieren – denn er verliert immer mehr junge Nutzerinnen und Nutzer, wie der erste Umsatzrückgang in der Geschichte des Konzerns belegt.
Spaniens Premier ruft zum Verzicht von Krawatten auf
FPÖ präsentierte Liste für Tiroler Landtagswahl
Unirektor: Quarantäne-Aus „Kapitulation vor Rechtsbruch“
100 Delfine bei Treibjagd auf Färöern getötet
Rosenbauer-Chef Siegel tritt ab
Rauch reagiert bestürzt auf Tod von oö. Ärztin
Bescheid für Abschuss des Wolfes 158 MATK in Tirol
Gesundheitsministerium streicht Krisenstab zusammen
Spyware-Vorwürfe: Staatsschutz prüft Firma
Spanien will „Kriegsgewinner“ mit Übergewinnsteuer belegen
„Rassenvermischung“: USA verurteilen Orban-Sager
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 720,3
Kiew und Moskau werfen einander Angriff auf Gefängnis vor
Testament von Prinz Philip bleibt geheim
Ferrari muss in Ungarn „das Blatt wenden“
Ministerium weist Forderung nach WKStA-Abschaffung zurück
Starker Besucherrückgang an deutschsprachigen Theatern
Spanische Strandkampagne: Bild von Model ohne Zustimmung
Paris und Riad wollen Folgen des Ukraine-Kriegs „abmildern“
Selenskyj: Getreideexporte starten „heute oder morgen“
Rapid sieht nach ECL-Aufstieg Luft nach oben
OÖ: Bedrohte Ärztin tot aufgefunden
Milliardenschäden durch invasive Arten
Unwetter in Salzburg: Lage bleibt angespannt
„Pflegeskandal“ in Psychiatrie Kufstein
...1511151215131514151515161517151815191520...