Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 00:46
Krankenstände: Salzburg AG schränkt Fahrplan ein
Steiermark: Kindergartenbetreuung ab Herbst wackelt
Projekt für deutsch-britische Nordsee-Stromleitung fixiert
Klimatisierte Tageszentren für Obdachlose in Wien
Klimapositiver Zug filtert CO2 aus der Luft
Bundesliga: Wiederholung ist Sturms Minimalziel
OGH: KELAG-Preiserhöhung von 2019 ohne Rechtsgrundlage
Feuerwehren in Italien kämpfen weiter gegen Waldbrände
Teuerung: Weitere Maßnahmen in Niederösterreich
Baukartell: Swietelsky drohen 27 Mio. Euro Strafe
China-Deal: Vatikan zieht schwache Bilanz
OMV rüstet Tankstellendächer mit Photovoltaik aus
Draghi hat Rücktritt eingereicht
Der italienische Ministerpräsident Mario Draghi hat am Donnerstag bei Staatspräsident Sergio Mattarella seinen Rücktritt angeboten. Mattarella habe den Rücktritt „zur Kenntnis genommen“, Draghis Regierung bleibe „geschäftsführend“ im Amt, heißt es dazu aus dem Quirinalspalast. Die – neuerliche – Rücktrittsankündigung hatte sich abgezeichnet: Am Vortag hatte Draghi bei einer Vertrauensabstimmung im Senat das selbst gesetzte Ziel einer breiten Mehrheit verpasst.
Ukrainische Notenbank wertet Währung ab
Italiens Premier Draghi tritt zurück
IHS: Gaslieferstopp würde Wirtschaft stark dämpfen
Van der Bellen sammelte weitere Spenden ein
Urlauberin auf Pannenstreifen angefahren
England nach Kraftakt im EM-Semifinale
Moskau weitet Offensive aus und droht
Toter und Verletzte nach Blitzeinschlag auf US-Militärbasis
„Nord Stream 1“: OMV erwartet halbe Gasmenge
Rapid eröffnet gegen Gdansk Europacup-Saison
Draghi will zurücktreten
ASFINAG sucht „Verletzte“ für Tunnelübung
Burgenland bietet „Lehrgang für Bürgermeister“ an
Italien: Rücktritt von Premier Draghi erwartet
Murenabgänge nach Unwettern in Tirol
Einbrecher nach Verfolgungsjagd festgenommen
Trump nimmt Abschied von verstorbener erster Ehefrau Ivana
Naturschutz: See in NÖ für Ausflugsgäste gesperrt
Wasserstoffbus wird in Innsbruck getestet
SAP mit deutlichem Gewinneinbruch
Sri Lankas neuer Präsident vereidigt
37 Grad: Innsbruck war gestern Österreichs Hitzepol
Johnson-Nachfolge: Sunak und Truss gehen in Stichwahl
„James Webb“: Womöglich 13,5 Mrd. Jahre alte Galaxie entdeckt
Bericht: Ford baut bis zu 8.000 Jobs ab
ABB zieht sich komplett aus Russland zurück
Kaiser denkt niedrigeres Tempolimit an
Polaschek rechnet mit bis zu 50.000 ukrainischen Schülern
Ampel steht nur noch im Süden auf Gelb
Gaslieferung durch „Nord Stream 1“ läuft wieder an
EZB vor schwieriger Entscheidung
Die Europäische Zentralbank (EZB) will am Donnerstag ihre Geldpolitik wieder straffen und den Leitzins von null weg anheben. Sie folgt damit anderen Zentralbanken, die ihre Zinssätze an die veränderte Wirtschaftslage bereits angepasst haben. Die Zinswende ist grundsätzlich vorteilhaft für Sparer und Sparerinnen, wäre da nicht die hohe Inflation. Außerdem werden auch Kredite deutlich teurer.
Unterhaus nimmt Gesetzentwurf zu Nordirland an
„Nord Stream“: Turbine als Figur auf Russlands Schachbrett
Selenskyj: Russland testet in Ukraine alles, was es einsetzen kann
Machtposten derzeit kein Auslaufmodell
Das Finanzministerium steht künftig ohne Generalsekretär bzw. Generalsekretärin da. Der mächtige Posten, den einst Thomas Schmid bekleidete, wurde abgeschafft. Damit endet nun in einem Ressort eine Ära, die unter der ÖVP-FPÖ-Regierung ihren Höhepunkt erreicht hatte. Eine Kettenreaktion ist allerdings nicht zu erwarten.
Ägypten will Fotografieren in der Öffentlichkeit erlauben
Indien wählt neues Staatsoberhaupt: Indigene Frau Favoritin
...1529153015311532153315341535153615371538...