Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 00:46
London: Russland „geht bald die Luft aus“
ÖFB-Team traut sich gegen Deutsche alles zu
Geflüchtete: Burgenlands Polizei weist Vorwürfe zurück
Vertreterin indigener Minderheit ist Indiens neue Präsidentin
OP-Stau wegen Quarantäne in Salzburg
Erste Europäerin verließ ISS für Außeneinsatz
USA: Abstimmung über Recht auf Empfängnisverhütung
Italien wählt am 25. September neues Parlament
Entwurf sieht Aus für Quarantäne vor
Die Coronavirus-Quarantäne könnte nun tatsächlich bald fallen und durch Verkehrsbeschränkungen ersetzt werden. Das sieht jedenfalls ein mit Montag datierter Entwurf vor, über den verschiedene Medien am Donnerstag berichteten. Die endgültige Entscheidung steht laut Gesundheitsministerium zwar noch aus, doch aus Wien kommen bereits jetzt ablehnende Töne.
Italien: Mattarella leitet Parlamentsauflösung ein
Kärntner See wegen Blaualgen gesperrt
OÖ: Leere Regale in Sozialmärkten
Europol warnt vor Waffenschmuggel
Waldbrände: Schäden in Europa bereits höher als 2021
Kreml nennt Berichte über Erkrankung Putins „falsch“
Italiens Regierung: Draghi hat Rücktritt eingereicht
Biden mit CoV infiziert
US-Präsident Joe Biden hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Der 79-Jährige habe „sehr milde Symptome“, teilte das Weiße Haus am Donnerstag in Washington mit. Er werde vorerst aber weiter arbeiten, hieß es. Biden hielt sich – jedenfalls in der Öffentlichkeit – stets an die jeweils geltenden Maßnahmen. Er gehört aufgrund seines Alters zur Risikogruppe.
US-Präsident Biden mit Coronavirus infiziert
Schwangerschaftsdiabetes: Auswirkungen auf Kind möglich
Tonnenweise Fische in Fluss in Tschechien verendet
IV fordert Erdgas-Fracking im Weinviertel
Wirtschaftsprognose: Gaslieferstopp als Damoklesschwert
Gewitter bringen keine Abkühlung
Seit Tagen ächzt das Land unter großer Hitze, den Temperaturhöhepunkt von 37 Grad gab es etwa am Mittwoch in Innsbruck. Mittlerweile ist es im Westen etwas kühler – zwischen Ost und West herrschten am Mittwoch stellenweise Temperaturunterschiede von rund zehn Grad. Auch Gewitter und Schauer sind vielerorts möglich. Dauerhafte Abkühlung darf man sich von diesen aber nicht erhoffen.
Lukaschenko warnt vor erhöhter Gefahr eines Atomkrieges
Von Greyhound zu Flixbus: Flix bündelt US-Fernbusgeschäft
Vatikan kanzelt deutschen Reformprozess ab
Thiem steht im Gstaad-Viertelfinale
Bub bei Unfall mit Traktor schwer verletzt
Pflegelehre soll im kommenden Jahr starten
Roter Liste bedrohter Arten so lange wie noch nie
Missbrauchsgutachten: Hinweise auf neue Fälle
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 957,9
Erstanträge auf US-Arbeitslosenhilfe erneut gestiegen
Festspiele: „Madame Butterfly“ stirbt bei Regen
Studie: Kein Run auf Verschwörungstheorien
CO2-Speichermethode in Bakterium entdeckt
Russlands Militär beschießt Gebiete in Süd- und Ostukraine
Generalsekretär: Machtposten derzeit kein Auslaufmodell
Nach Sprachassistenten benanntes Mädchen darf Namen ändern
Gas fließt wieder, aber „keine Entwarnung“
Nach zehntägigen Wartungsarbeiten fließt wieder russisches Erdgas durch die Pipeline „Nord Stream 1“. In Deutschland geht man davon aus, dass die Pipeline am Donnerstag zu etwa 40 Prozent ausgelastet wird. Auch die OMV meldete, wieder mehr Gas erhalten zu haben. Grund zur „Entwarnung“ gebe es allerdings nicht, sagte Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne).
93-Jähriger bei Wohnungsbrand in Wien gestorben
Flugchaos: Britische Behörden machen Druck auf Airlines
Schwierige Aufarbeitung der Waldschäden in Kärnten
Weltmeisterliche Sandkunst in Graz
Seewinkel: Doskozil kritisiert Bewässerung
Entwurf sieht Aus für Quarantäne vor
Fußball-EM: Was das deutsche Team auszeichnet
Was das deutsche Team bei der Fußball-EM auszeichnet
Entschädigung für Nanny wegen Diana-Interviews
„Bibi & Tina“: Generationswechsel auf dem Ponyhof
...1528152915301531153215331534153515361537...