Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 04:01
Evakuierungen wegen Überflutungen in Sydney
Argentiniens Wirtschaftsminister wirft das Handtuch
Usbekistan verhängt regionalen Ausnahmezustand
Polizeichef tritt nach Schulmassaker in Texas zurück
Verfolgungsjagd nach Koran-Verbrennung in Oslo
Verona rationiert Trinkwasser
Verona in der Region Venetien rationiert wegen der anhaltenden Trockenheit in Italien den Trinkwasserverbrauch. Der Bürgermeister der Stadt habe aufgrund der Wetterlage und deren Folgen für die Wasserversorgung eine Verordnung unterzeichnet, „die den Trinkwasserverbrauch für private Zwecke beschränkt“, hieß es am Samstag auf der Website der Stadt.
Kyrgios ringt Tsitsipas in Wimbledon-„Streitduell“ nieder
Selenskyj fordert internationale Hilfe für Wiederaufbau
Sainz überrascht in Silverstone mit erster Poleposition
USA: Drei tote Kinder und Mutter in See
Getötete Reporterin: Palästinenser übergeben Kugel an USA
Schallenberg und Karner in Kairo
Urlauber ertrank in Turnersee
Mehr Personal an Grenzübergang Spielfeld
E-Bike-Diebstahl: Polizei hob Bande aus
Israel fängt Drohnen aus Libanon ab
Demos in Usbekistan: Präsident zu Zugeständnissen bereit
Gouverneur: Ukraine will in Lyssytschansk Zeit gewinnen
Lukaschenko wirft Kiew Angriffe vor
Inmitten von Spekulationen über ein mögliches belarussisches Eingreifen in den Ukraine-Krieg hat der dortige Diktator Alexander Lukaschenko der Ukraine Raketenangriffe auf sein Land vorgeworfen. Vor drei Tagen hätte die ukrainische Armee versucht, militärische Einrichtungen in Belarus anzugreifen, doch seien die Raketen allesamt abgefangen worden, so Lukaschenko am Samstag. Beweise legte er nicht vor.
Kärnten: Hacker wollen Daten verkauft haben
Tesla liefert weniger Fahrzeuge aus
Kickl: Fürst „heiße Aktie“ für Hofburg-Wahl
„Lueger-Denkmal nicht einfach entsorgen"
In der Debatte über die Entfernung des Karl-Lueger-Denkmals am gleichnamigen Platz in Wien hat sich nun auch der Vorstand der Wiener Zeitgeschichte, Oliver Rathkolb, positioniert. Anders als prominente Holocaust-Überlebende will Rathkolb das Denkmal nicht entfernt sehen. „Das Lueger-Denkmal zu entsorgen ist das falsche Signal“, widerspricht Rathkolb auch einigen Kolleginnen und Kollegen seines Faches.
Hans Kupelwieser zeigt Spektakuläres
Lukaschenko wirft Kiew Raketenangriff auf Belarus vor
Impfexpertin spricht über Drohungen
Missbrauchsvorwürfe gegen Ex-Coach der Vienna
„Sturzopfer“ Jakobsen bejubelt TdF-Etappensieg
Arbeitslosengeld: AMS-Chef für Wartefrist
Vermehrt Betrugsfälle durch falsche Polizisten in Tirol
F: Bessere Vergütung für Musiker im Streamingbereich
Maus und Elefant mit Feuer in Tiroler Alpen gezeichnet
Sowjetischer Trickfilmzeichner Schwarzman ist tot
Schilfbrand am Neusiedlersee nach 14 Stunden gelöscht
Kuh attackierte zwei Personen auf Schmittenhöhe
Ryanair-Personal in Spanien streikt
Wiener E-1-„Bim“ nach 55 Jahren in Pension
Empörte Reaktionen nach RH-Bericht
Aus neun mach eins: Die Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen zur Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) sollte auf allen Ebenen Verbesserungen bringen. Die damalige Koalition aus ÖVP und FPÖ versprach eine „Patientenmilliarde“, allein durch „Sparen im System“. Der Rechnungshof (RH) findet laut „profil“ allerdings Mehrkosten statt der Milliarde. Opposition und Ärzteschaft sind empört.
Taliban-Versammlung: Kein Fortschritt bei Frauenrechten
Ägypten: Österreicherin stirbt nach Haiangriff
NEOS-Abgeordnete besuchten Parlament in Kiew
Fußball-EM: Zinsberger fiebert „Heimspiel“ entgegen
Schilfbrand am Neusiedler See unter Kontrolle
Sorge vor weiterer Gewalt nach Protesten in Libyen
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 775,9
Ein Toter und zwei Verletzte nach Unfall
Touristenansturm: Venedig macht Ernst mit Eintrittsgebühr
Druck auf Zeugin? Neue Vorwürfe gegen Trump
Bei Gasstopp Hunderttausende in Kurzarbeit
Für Österreichs Arbeitsmarkt hätte ein möglicher Lieferstopp von Gas sofort beträchtliche Konsequenzen. Das sagt der Vorstand des Arbeitsmarktservice (AMS), Johannes Kopf, am Samstag in Ö1. Bei der Reform des Arbeitslosengeldes wünscht sich Kopf eine Wartefrist für Jobsuchende.
DTM-Premierensieg für Preining und Porsche
...1568156915701571157215731574157515761577...