Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 05:46
Novak scheitert nach „Verlängerung“ in Wimbledon
Biden: Supreme Court ist „extremistisches Gericht“
Bachmut weiter von Raketen getroffen
Israel wirft Melnyk Verharmlosung des Holocaust vor
Berlin bringt Ratifizierung von CETA auf den Weg
USA: Weitere 2,5 Millionen Impfdosen gegen Affenpocken
EGMR: Russland soll Rechte Kriegsgefangener achten
Vorarlberg braucht dringend Tierärzte
Staatssekretärin Kraus-Winkler zu Tourismusproblemen
Trotz Ruanda-Pakt: Über 3.000 Migranten überquerten Ärmelkanal
Venedig macht Ernst mit Eintrittsgebühr
Lange wurde darüber diskutiert, jetzt ist es fix: Das „Eintrittsgeld“ für Tagestouristinnen und -touristen in Venedig kommt ab 2023. Vorgesehen ist die Onlinebuchung für alle Reisenden, die außerhalb der Region Venetien in die Stadt kommen, dort aber nicht übernachten wollen. Zwischen drei und zehn Euro soll der Eintritt kosten – wer weit im Voraus bucht, soll weniger zahlen. Ein tägliches Touristenlimit soll es nicht geben. Auch die Zahl der Ferienwohnungen soll künftig limitiert werden.
Unwetter: Kärnten bittet Bund um Hilfsgelder
Bei schwerer Gaskrise: Deutschland arbeitet an Preisumlage
Länder wollen Anerkennung von Zeugnissen von Geflüchteten
25 Jahre bei China: Xi demonstriert in Hongkong Pekings Macht
Gasspeicherfüllung läuft nicht nach Plan
Die Gasspeicher in Österreich füllen sich aktuell nicht so schnell wie gehofft. Wie das zuständige Klimaministerium von Leonore Gewessler (Grüne) am Freitag mitteilte, ist die Einspeicherung in die österreichischen Speicher seit Dienstag dieser Woche „merklich zurückgegangen“. Die Lage sei ernst, heißt es in einer Mitteilung von Gewessler, derzufolge sich die Regierung Anfang nächster Woche zu einer Lageeinschätzung trifft.
Krise in Sofia: Petkows Partei soll neues Kabinett aufstellen
Schulen in Kiew ab September wieder im Präsenzunterricht
Putin: Russland verlässlicher Partner für Indien
20 Jahre Haft für Serienvergewaltiger in Frankreich
Alleingang von Regierung? Weiter Debatte um Parteiengesetz
Assange legt Berufung gegen Auslieferung in die USA ein
UNO: Frauen in Afghanistan droht düstere Zukunft
Tschechien übernahm EU-Ratspräsidentschaft
Krieg verteuerte Agrarprodukte in EU um fast zehn Prozent
Grasser-Steuerprozess: Urteil könnte am Montag fallen
In Karussell eingeklemmt: 13-Jähriger schwer verletzt
Abseitstechnologie schon bei WM in Katar im Einsatz
Affenpocken: WHO fordert „dringend“ Eingreifen in Europa
Bei EMA-Zulassung: Wien erwägt Impfstraße für Kleinkinder
Hameseder neuer Raiffeisen-Generalanwalt
„Grüne“ Atomkraft: EU-Abgeordnete drohen mit Klage
Salmonellenfund in Belgien: Schokolade wurde nicht verkauft
Vier Jahre Haft nach Attacke auf Sohn
Wassilew als Regierungschef Bulgariens vorgeschlagen
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 761,4
Amazon erleichtert Prime-Kündigungen nach EU-Beschwerde
Mordversuch mit Messer: Mann zu elf Jahren Haft verurteilt
Geschwisterduo Esrap mit zweitem Album
Mögliche Ursache für Zugsunglück von Garmisch
Prozess gegen Wiener OStA Fuchs – vertagt
Aus für Vollspaltenböden kommt
Das lange geforderte Verbot von Vollspaltenböden in der Schweinehaltung wird mit dem neuen Tierschutzgesetz fixiert: Die beiden zuständigen Minister Johannes Rauch (Grüne) und Norbert Totschnig (ÖVP) gaben am Freitag bekannt, dass eine Einigung erzielt worden ist und das endgültige Aus von Vollspaltenbuchten Ende 2039 erfolgt.
Staatsbürgerschaft für Psychoanalytikerin Erika Freeman
Dänemark schließt sich Verteidigungszusammenarbeit an
WIFO-Chef Felbermayr kritisiert Sanktionspolitik
Bisher 21.000 Asylanträge in Österreich
Pogacar bei Tour gejagt von Roglic und CoV
Influenza-Impfung für Erwachsene ab Herbst günstiger
Cafe Westend in Wien sperrt zu
Waldhäusl-Prozess: „Einwohner hatten Ängste“
...1570157115721573157415751576157715781579...