Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 04:01
Personal fehlt: Kindergärten in Vorarlberg schränken Plätze ein
China erwägt Freigabe von Schweinefleischreserven
Preise für Brennholz steigen stark an
18 Menschen in Transporter in Kärnten entdeckt
Starke Unwetter in Vorarlberg und der Steiermark
CoV: Wiener Ärztekammer fordert Maßnahmen für Spitäler
Weitere Evakuierungen wegen Hochwasser im Raum Sydney
SPÖ stimmt Parteiengesetz zu
Verdächtiger nach Blutbad verhaftet
Nach dem Blutbad mit mindestens sechs Toten bei einer Parade zum Nationalfeiertag der USA nahe Chicago hat die Polizei den mutmaßlichen Schützen festgenommen. US-Sender berichteten am Montagabend (Ortszeit) unter Berufung auf die örtliche Polizei, der 22-Jährige sei gefasst worden. Der Schütze, der laut Polizei von einem Dach aus wahllos auf die Menge schoss, war zunächst entkommen.
Gletscherbruch auch in Österreich „wahrscheinlich“
Ökostromanteil in Deutschland bei 49 Prozent
Politiker haben deutlich höhere Lebenserwartung
Streik bedroht Norwegens Gasproduktion
In Russland inhaftierte US-Basketballerin schreibt Biden
Suche nach Wegen zu volleren Gasspeichern
Bis zum Beginn der Heizsaison sollen Österreichs Gasspeicher zu 80 Prozent gefüllt sein, lautet das Ziel der Regierung. Aktuell ist man weit davon entfernt, die Einspeicherung verlief zuletzt nicht nach Wunsch, dazu kamen Exporte, vor allem nach Italien. Zwar betonen E-Control und OMV, die Versorgungslage sei stabil, dennoch lädt Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne) angesichts der „ernsten“ Situation am Dienstag zu Beratungen.
Vbg.: IV-Betriebe bereiten sich auf Gasausfall vor
Politik will Empfehlungen „ernst nehmen“
Der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger hat am Montag mehr als 90 Empfehlungen vorgelegt, wie Österreich bis 2040 klimaneutral werden kann. Der Beschluss der Maßnahmen, die von Mobilität bis Ernährung reichen, obliegt freilich der Politik. Bis zum Herbst will die Regierung eine Rückmeldung geben, so Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne).
Mindestens 22 Zivilisten bei Angriff in Burkina Faso getötet
Formel 1: Enttäuschung und Euphorie bei Ferrari
Scholz beriet mit Macron in Paris über weiteren Ukraine-Kurs
Niederösterreich 1973 im Bann der Maul- und Klauenseuche
Militärregierung im Sudan will Macht abgeben
Festnahme nach Schüssen bei US-Feiertagsparade
Spanien und Portugal seit tausend Jahren noch nie so trocken
Erdogans Kampf gegen die Inflation
Rost setzt Eiffelturm stark zu
Ein vertraulicher Bericht, der dem französischen Magazin „Marianne“ zugespielt wurde, lässt aufhorchen: Rost setzt dem Eiffelturm offenbar stärker zu als bisher gedacht. Das Pariser Wahrzeichen ist laut diesen Angaben in einem schlechten Zustand und von Rostflecken übersät. Der Turm müsse komplett repariert werden, heißt es weiter. Die Arbeiten für die Olympischen Spiele in Paris seien eine rein „kosmetische“ Überarbeitung.
Dürre: Italien beschließt Notstand in fünf Regionen
Großbrand in Rom
Ukraine braucht 720 Mrd. Euro für Wiederaufbau
Militärstratege Sandtner zur Lage in der Ostukraine
Vorarlberg: Elf Jahre Haft wegen Femizids
NÖ: Nachfrage nach Impfungen steigt
Tote nach Schüssen bei Feiertagsparade in USA
EU-Parlament stimmt über Digitalgesetze DMA und DSA ab
NATO unterzeichnet Beitrittsprotokolle für Finnland und Schweden
Gemäßigter Kyrgios steht im Wimbledon-Viertelfinale
Chiles Verfassungskonvent stellt Entwurf vor
Moskau plant „Luhansk-Platz“ vor britischer Botschaft
Frankreich verschärft Preiskontrollen bei Lebensmitteln
Mikroplastik in den Tiefen des Nordostatlantiks
Tirol richtet „Taskforce Migration“ ein
Weitere Tote in Dolomiten befürchtet
Hofburg-Wahl: Van der Bellen-Kampagne legt erste Spender offen
Freispruch für Grasser im Steuerprozess
Ex-Finanzminister Karl-Heinz Grasser (FPÖ/parteilos) ist heute in seinem Steuerprozess freigesprochen worden. Sein mitangeklagter Steuerberater erhielt ebenfalls einen Freispruch. „Wir haben uns die Entscheidung nicht leicht gemacht“, sagte Richter Michael Tolstiuk bei der Urteilsverkündung.
Kenia: Nächste Schritte im „Silicon Savannah“
Freispruch für Ex-Finanzminister Grasser im Steuerprozess
SPÖ und NEOS stimmen Parteiengesetz zu
Die Novelle zum Parteiengesetz hat im Verfassungsausschuss die von den Regierungsparteien angestrebte Zweidrittelmehrheit erhalten. Neben der SPÖ stimmte auch NEOS im Ausschuss dafür. Einzig die FPÖ zeigte sich ablehnend und sprach von einem „zahnlosen“ Gesetz.
„KulturMontag“ widmet sich nachhaltigem Reisen
Justizministerin Zadic traf Grubesa in Bosnien-Herzegowina
Drexler als Landeshauptmann der Steiermark angelobt
...1564156515661567156815691570157115721573...