Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 04:01
Gemeindeämtern fehlt Fachpersonal
Schallenberg und Karner in Ankara
Higgs-Boson: Zehn Jahre „Gottesteilchen“
Amber Heards Anwälte beantragen Aufhebung des Urteils
Stark betrunken an Polizeiauto vorbeigerast
Mann soll Freundin erwürgt haben – Prozess in Vbg.
Vier Menschen beim Hinkelstein-Aufstellen verletzt
Tat in Kopenhagen war kein Terrorangriff
Toter und drei Schwerverletzte bei Autounfall
Mann im Schlaf in Drau gerutscht
Prozess um Tötung zweier Frauen in Wien
Drexler wird zum steirischen Landeshauptmann gewählt
Belarus hat laut Lukaschenko „eine Armee mit Russland“
Selenskyj: „Ukraine gibt nichts verloren“
Weitere Tote in Dolomiten befürchtet
Nach dem folgenschweren Gletschersturz in den Dolomiten mit mindestens sechs Toten setzen die Einsatzkräfte am Montag die Suche an der Flanke des Berges Marmolada (deutsch: Marmolata) fort. Sie haben dabei aber kaum noch Hoffnung, unter den Eis-, Schnee- und Felsmassen weitere Überlebende zu finden.
Bundeswettbewerbsbehörde: Vor Neuauschreibung für Chefposten
Proeuropäische Proteste in Georgien
Schwere Überschwemmungen rund um Sydney
Zahl der Pubs in England auf historischem Tief
Metternichs Politik mit dem „Rossini-Fieber“
Nächste Schritte im „Silicon Savannah“
„Silicon Savannah“ – so wird die florierende Start-up-Szene Kenias in Anlehnung an das Silicon Valley oft genannt. Das um die Hauptstadt Nairobi angesiedelte Techhub sorgt seit geraumer Zeit für reges Interesse in der Branche. Auch Technologieriesen zieht es zunehmend in die Region. Mit neuen Anreizen will Kenia sein Profil im Ausland nun schärfen und den Weg zum afrikanischen Technologie- und Finanzzentrum ebnen.
Argentinien: Batakis wird Wirtschaftsministerin
Rodriguez schrammt an Darts-Sensation vorbei
Djokovic muss nur kurz um Wimbledon-Aufstieg bangen
Sommerhitze legt Pause ein
Aufatmen bei allen Hitzegeplagten: In der neuen Woche legt der Hochsommer eine kleine Pause ein. Kühl wird es aber auch nicht, gemäßigte Temperaturen stellen sich ein. Nach den zahlreichen Unwettern der vergangenen Tage kehrt damit Ruhe ein, aber am Montag kann es noch einmal krachen. Die ORF-Wetterredaktion erwartet starke Gewitter und bis Dienstag können große Regenmengen fallen.
Nach Wartezeiten: Wien weitet Impfangebot aus
Twitter und YouTube: Hackerangriff auf britische Armee
Wiederaufbaukonferenz in Lugano
Urteil im Grasser-Steuerprozess erwartet
Klimarat präsentiert seine Empfehlungen an die Politik
Wieder Schwarzer bei US-Polizeieinsatz getötet
Wurzer verteidigt Kassenreform
Theaterlegende Peter Brook ist tot
Zwischenerfolg für russische Armee
Im Osten der Ukraine sind die russischen Truppen weiter auf dem Vormarsch. Nach wochenlangem Abwehrkampf gab die ukrainische Armee am Sonntagabend bekannt, dass sie aus der Stadt Lyssytschansk im Gebiet Luhansk abzieht. Zuvor hatte Russland die Einnahme der Stadt – und damit praktisch der ganzen Oblast Luhansk – bereits verkündet. Nächstes russisches Ziel sind wohl die letzten Städte in der Oblast Donezk unter ukrainischer Kontrolle.
Tödliche Schüsse in Kopenhagen: Viele Fragen offen
Keine Auskunft für EU-Abgeordnete zu Data-Mining der CIA
Basketball: Teamchef Korner mit Sieg verabschiedet
Doppeljackpot bei Lotto „6 aus 45“
Füllung weiter unter Plan
In Österreichs Gasspeicher sind erneut weniger als 100 Gigawattstunden (GWh) pro Tag geflossen. Die Regierung will am Dienstag über die Lage beraten. In Deutschland gibt es Appelle an Bevölkerung und Betriebe, sich auf einen russischen Gaslieferstopp vorzubereiten. Auch die Schweizer Politik warnt vor Versorgungsengpässen im Winter.
Festnahme nach Schüssen in Einkaufszentrum in Kopenhagen
Groenewegen sprintet bei Tour de France zu Etappensieg
Schüsse in Einkaufszentrum in Kopenhagen
Kassenreform: Wurzer (ÖGK) und Belakowitsch im Studio
Vier Verletzte bei Schlägerei in Reutte
Schallenberg: „EU-Sanktionen nicht an Nahrungskrise schuld“
Mann stürzte vor Augen des Sohnes in den Tod
Mikl-Leitner fordert Nachbesserung bei Pflegereform
Sri Lanka praktisch ohne Treibstoff
Martin Walser überlässt Literaturarchiv seine Werke
Mindestens sechs Tote in Dolomiten
Auf der Marmolada in den Dolomiten in der norditalienischen Provinz Trentino ist am Sonntag eine große Eisplatte eingestürzt und hat mindestens sechs Menschen in den Tod gerissen. Mindestens 15 Personen wurden verschüttet.
...1566156715681569157015711572157315741575...