Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 11:01
Neue Echsenart in Machu Picchu entdeckt
Pferde und Schweine können menschliche Stimme deuten
Kocher reist zu deutschem Amtskollegen Habeck
Chaos vor CL-Finale sorgt für Aufregung
Leclerc holt Poleposition in Monaco
SPÖ Wien: Ludwig mit 94 Prozent bestätigt
Ex-Guerillero geht als Favorit in Kolumbien-Wahl
Die größten Hürden der Treibstoffwende
Die Luftfahrt gilt als eine der klimaschädlichsten Formen der Mobilität – und lässt sich dennoch aus dem Leben vieler Menschen nicht wegdenken. Während es bis zum Einsatz von E-Passagierflugzeugen noch dauern wird, gelten daher nachhaltige Kerosinalternativen als große Hoffnungsträger der Branche. Die Technologien gibt es bereits – ihr flächendeckender Einsatz scheitert aktuell aber noch an anderen Herausforderungen.
Selenskyj-Berater: „Brauchen wirksame Waffen“
Goldene Palme für „Triangle of Sadness“
Krieg und Starglamour, Hoch- und Populärkultur: Beim Festival an der Cote d’Azur prallten heuer die Realitäten besonders hart aufeinander. Der Hauptpreis der 75. Filmfestspiele geht – wie die vom französischen Schauspieler Vincent Lindon angeführte Jury am Samstagabend bekannt gab – an den Film „Triangle of Sadness“ des schwedischen Regisseurs Ruben Östlund.
Kiew: Russland stiehlt Metall aus Mariupol
Selenskyj deutet Gebietsverluste an
Die Ukraine wird Präsident Wolodymyr Selenskyj zufolge das von Russland in den vergangenen Jahren eingenommene Staatsgebiet nicht komplett mit Gewalt zurückholen können. „Ich glaube nicht, dass wir unser gesamtes Territorium mit militärischen Mitteln zurückgewinnen können“, sagte er in einem zunächst vom niederländischen TV gesendetem Interview, das Selenskyjs Büro am Samstag in voller Länge veröffentlichte.
Selenskyj: Können nicht gesamtes Staatsgebiet zurückholen
Goldene Palme für „Triangle of Sadness“
Protest gegen Prostitution in Spanien
Bitcoin steuert in unbestimmte Zukunft
Siemens-Zugssparte mit Milliardenauftrag in Ägypten
Tödliche Attacke von Buffalo: Harris bei Trauerfeier
Finnland und Kanada im Finale der Eishockey-WM
Las Vegas geht gegen Gras vor
Der Colorado River ist der größte und wichtigste Fluss im Südwesten der USA. Die Wasserversorgung in mehreren Bundesstaaten hängt am 2.300 Kilometer langen Strom – auch Nevadas Wüstenmetropole Las Vegas wird über den Lake Mead, einen Stausee des Colorado River, versorgt. Doch weil Dürre infolge immer heißerer Temperaturen den Wasserstand zunehmend senkt, wird Wasser knapper. Aus diesem Grund gilt ein drakonisch anmutendes Bundesgesetz zu Grasflächen.
Finales CL-Rendezvous mit Rekordpotenzial
Hindley entreißt Carapaz Rosa beim Giro
Ukrainischer Premier: „Wollen neuen Staat aufbauen“
100 Jahre Nordirland: Zehntausende bei nachgeholter Parade
Iran brüstet sich mit unterirdischem Drohnenstützpunkt
Debatte über „leergefegten“ Arbeitsmarkt
Schon vor der Pandemie hat die Wirtschaft über fehlende Fachkräfte geklagt. Dieser Mangel hat sich in den vergangenen zwei Jahren verstärkt. Die Wirtschaftskammer Österreich (WKO) beobachtet bereits einen verbreiteten Arbeitskräftemangel – quer durch alle Branchen. Die Arbeiterkammer (AK) hingegen sieht bei einer Arbeitslosenquote von derzeit 7,3 Prozent keinen „leergefegten“ Arbeitsmarkt. Der Arbeitskräftemangel sei durch schwierige Arbeitsbedingungen „hausgemacht“.
Millionenschaden: Feuer auf Jacht in südenglischem Hafen
UNO-Menschenrechtskommissarin beendet heikle China-Reise
Weltrekord bei Mehrkampfmeeting in Götzis
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 174,4
Pläne für „Klimageld“ in Deutschland
Über 1.500 demonstrierten gegen Wiener Stadtstraße
WKStA befragte Schüssel in Causa Wolf als Zeuge
Dutzende Tote bei Lebensmittelausgabe in Nigeria
Staatspreis Design für „Bohnenbrille“
Aggressiver Fahrgast ging auf Schaffner und Polizisten los
Tödlicher Verkehrsunfall löste Großbrand aus
ÖBB erhöhen Sitzplatzkapazitäten für Wochenende
Geschwindigkeitsrekord mit Bobbycar
Dornauer mit 90 Prozent als SPÖ-Tirol-Chef bestätigt
Wirtschaft will Geschäftssterben mit laxeren Gesetzen begegnen
Oschmautz erobert erstmals Kanu-EM-Edelmetall
Sachslehner verteidigt erneut Hilfsgelder für Seniorenbund
Countdown im Fall Depp gegen Heard
Sibylle Bergs „RCE“ als Aufstand der Nerds
Walgeräusche sollen Orca aus Seine locken
Für einen verirrten Orca in der Seine wird die Lage zunehmend kritisch. Das Tier machte bisher keine Anstalten, sich wieder auf den Weg flussabwärts zu machen. Vielmehr schwamm der Wal hin und her und ermüdete zusehends. Jetzt wurde ein letzter Versuch gestartet, das geschwächte Tier Richtung Meer zu locken – mit Geräuschen von Artgenossen.
Fiaker in Wien bei Unfall schwer verletzt
Fußball: Glasner träumt schon von nächstem Coup
SPÖ-Tirol-Chef Dornauer „bereit“ für Regierungsbank
Berufe und ihr wechselndes Image auf der Leinwand
...1641164216431644164516461647164816491650...