Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 11:01
Aufstand der Nerds gegen das System
Mit ihrem Roman „GRM“ hat Sibylle Berg 2019 einen Verkaufsschlager gelandet. Ging es darin um eine überzogene Zukunft in totaler Überwachung, legt die für ihren bitterbösen Ton bekannte Autorin jetzt nach: „RCE“ erzählt atemlos an den sozialen und ökologischen Bruchlinien der Gegenwart entlang und übersetzt diese abermals in eine nahe Zukunft, in der eine Gruppe Nerds den Aufstand probt.
Konfliktthemen beim Landesparteitag der Wiener SPÖ
Experte: Ungarische Spritpreisregelung diskriminierend
China sperrt Luftraum für russische Boeings und Airbusse
Südafrikaner flog mit Gleitschirm vom Mount Everest
Starke Leistung von Bayer bei Giro-Bergankunft
Djokovic und Nadal locker im French-Open-Achtelfinale
Tote und Verletzte bei Eissturz in Schweizer Bergen
Nepal: Gericht stoppte Pläne für Flughafen in Wald
Nehammer telefonierte mit Putin
Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat am Freitagnachmittag mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin über den Krieg in der Ukraine gesprochen. Konkret ging es um „grüne Korridore“ und den Gefangenenaustausch. Das Telefonat sei „sehr intensiv und ernst“ gewesen, sagte Nehammer. Putin habe aber „Signale“ gegeben, ukrainische Exporte von Saat- und Nahrungsmitteln über Seehäfen zuzulassen.
Russischer Oligarch Deripaska klagt Strabag
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 183,5
Verletzte bei Gondelabsturz in niederländischem Funpark
Russische Regionalabgeordnete kritisieren Militäreinsatz
OÖ Seniorenbund widerspricht Pühringer
Hat der oberösterreichische ÖVP-Seniorenbund (OÖSB) Teile der CoV-Hilfsgelder auch für Personalkosten verwendet? OÖSB-Obmann Josef Pühringer hatte in einem Interview mit den „Oberösterreichischen Nachrichten“ („OÖN“) gemeint, das Geld sei auch in Gehälter geflossen. Dem widersprach Freitagnachmittag allerdings Landesgeschäftsführer Franz Ebner. Unterdessen wurden auch Zahlungen in weiteren Bundesländern bekannt.
Ungarn: Höhere Spritpreise für Ausländer sorgen für Chaos
Wien bekommt Fotografiemuseum
Ausstellung auf Salzburger Feingold-Steg eröffnet
„Partygate“: Abgeordnetenrücktritt wegen „vergifteter Kultur“
UNO: Seit Kriegsbeginn 4.000 Zivilisten getötet
Iran ordnet vierte Impfung für alle an
Studie: Magersucht schadet auch Blutgefäßen
Miniroboter in Form von Krabbe entwickelt
Antisemitismuskritik an „SZ“ wegen Selenskyj-Karikatur
US-Waffenlobby begeht Jahrestagung
Im Schatten des Massakers in einer Volksschule im US-Bundesstaat Texas kommt die mächtige US-Waffenlobby National Rifle Association (NRA) an diesem Wochenende zu ihrer Jahrestagung zusammen. Auf ihrer Website spricht die Organisation den Familien der 21 Toten – darunter 19 Kinder – ihr „tiefes Mitgefühl“ aus und will in den kommenden drei Tagen „Freiheit, Schusswaffen und den Zweiten Verfassungszusatz feiern“.
Betrunkener versteckte sich vor Polizei in Müllcontainer
Festwochen: „Kirschgarten“ verschiebt die Verhältnisse
Internetbetrug: Zehntausende Euro Schaden
Amoklauf in Texas: Mutter des Täters bittet um Vergebung
Bisher unbekannte Privatvideos der Queen veröffentlicht
Neue Ermittlungen gegen Landesrat Waldhäusl
„Top Gun: Maverick“: Kopfüber ins Nostalgiespektakel
Widerstand in Melitopol: Bevölkerung setzt Russen zu
Wildschweine treiben Bauern auf die Straße
Seit Jahren vermehren sich in weiten Teilen Italiens Wildschweine ungebremst. Das sehen viele zunehmend als Problem. Nicht zuletzt die Bäuerinnen und Bauern des Landes fühlen sich durch die „Invasion“ der Borstentiere bedroht. Am Freitag gingen sie in Rom erneut auf die Straße – mit einer recht simplen Botschaft.
Nehammer telefoniert heute mit Putin
Personalmangel in Amsterdam: KLM reduziert Ticketverkauf
Affenpocken: WHO sieht keinen Grund für Alarmstimmung
K.O.-Tropfen bei Frauen nachgewiesen, Polizei warnt
Vatikan: Neue Kurienverfassung zu Pfingsten in Kraft
Orthodoxer Religionsunterricht: Zahl der Schüler steigt
Wiener Baustellensommer: Brücken im Fokus
Ministerien melden 1.572 Neuinfektionen
„Zu wenig, zu spät“: Kritik an Unterstützung für Vertriebene
Sondersteuern in Ungarn: Heimische Firmen warte auf Details
Prozess nach Tod in Kinderwunschklinik wird neu aufgerollt
DR Kongo: Zehntausende auf der Flucht vor Tutsi-Rebellen
Streit über Ölembargo vor EU-Sondergipfel
Booker Prize geht erstmals an Inderin
Ruderin Lobnig trotzt schwerer Vorbereitung
RH rügt erneut Nebenjobs von Uniprofessorinnen und -professoren
...1643164416451646164716481649165016511652...