Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 12:46
NGOs arbeiten weiter am Freiwilligengesetz
Russische Notenbank zieht Zinssitzung vor
Verbund will 400 Mio. Euro extra ausschütten
Iran hält an Hinrichtung von schwedischem Mediziner fest
Filmfestival von Cannes feierte 75-jähriges Bestehen
Hofburg-Wahl: FPÖ schießt sich weiter auf Van der Bellen ein
Vbg.: Üppiges Gehalt für ÖVP-Wirtschaftsbund-Chef Kessler
Land Kärnten wird von Hackern erpresst
Suche nach Wegen für ukrainisches Getreide
Vucic schließt Verhängung des Notstands in Serbien aus
Ministerien melden 2.935 Neuinfektionen
Besetzte Stadtstraßenbaustelle in Wien wird geräumt
Schmerzmedikamente: Nachfrage in Pandemie stark gestiegen
Niederländisches Königspaar in Graz erwartet
Rechtsexpertin ohne Kritik an Zadics Weisungen
Mit drei Auskunftspersonen aus der Justiz geht die Woche im ÖVP-U-Ausschuss am Mittwoch weiter. Zunächst nahm Susanne Reindl-Krauskopf, Mitglied im Weisungsrat des Justizministeriums, Platz im Camineum der Hofburg. Auch sie wurde, wie die Auskunftspersonen am Dienstag, auf Verlangen der Volkspartei geladen. Einmal mehr geht es um die Frage, ob es parteipolitische Netzwerke in der Justiz gibt.
EZB warnt vor Korrektur am Häusermarkt bei höheren Hypothekenzinsen
Erster Lockdown: Junge und Ärmere stärker betroffen
Rund 100 Menschen im Mittelmeer gerettet
Fischerei verstärkt Mangelernährung
Studie: Höheres Risiko für Lungenembolie durch Covid-19
Entsetzen nach Amoklauf in US-Volksschule
Die USA werden erneut von einem Amoklauf in einer Schule erschüttert. Ein schwer bewaffneter 18-Jähriger drang am Dienstag (Ortszeit) in eine Volksschule in der texanischen Kleinstadt Uvalde ein und erschoss mindestens 19 Kinder und zwei Erwachsene, ehe er laut Behörden selbst von Polizisten getötet wurde. Die Politik zeigte sich entsetzt. US-Präsident Joe Biden forderte strengere Waffengesetze.
U-Ausschuss: Strafrechtlerin Reindl-Krauskopf wird befragt
Teuerung bei Nahrungsmitteln trifft Osteuropäer stärker
Unklarheiten bei neuem Skiweltcup-Kalender
ÖVP-U-Ausschuss: Justiz wieder im Fokus
Palästinenser: Jugendlicher bei Konfrontation mit Armee getötet
Hacker verteidigt schärfere Regeln und kritisiert Bund
Erneut Kritik des Zentralrats der Juden an documenta
Bremse vergessen: Kleintransporter in Salzach versunken
Sorrentino will nicht mehr für Netflix drehen
Stadtstraßenbaustelle in Wien wieder besetzt
Feuerwehreinsätze nach Gewittern in Steiermark
Tirol und Bayern halten an Korridormaut fest
Lehrermangel: Verkürzte Ausbildung gefordert
Xi sprach mit UNO-Menschenrechtskommissarin
Rocker Steven Tyler auf Entzug: Aerosmith sagen Konzerte ab
Wimbledon erhitzt die Gemüter
Zehn Mrd. Euro an Oligarchenvermögen in EU eingefroren
US-Studie: Höheres Risiko für Lungenembolie durch Covid-19
Bestechungsvorwürfe: Glencore akzeptiert Milliardenvergleich
Prozess von Depp gegen Ex-Frau Heard in Endphase
Deutschland will Einreiseregeln mit 1. Juni lockern
Zahl der Toten nach Polizeieinsatz in Rio steigt auf 22
U-Ausschuss: Beamter über ein „Erdbeben“ in der Justiz
Scheitern der USA an Polizeireform
Seit George Floyd – fast zehn Minuten lang von einem Polizisten gewaltsam niedergehalten – vor genau zwei Jahren grausam erstickt ist, haben die USA eine heftige Protestwelle gegen Rassismus allgemein und rassistisch motivierte Polizeigewalt im Besonderen erlebt. Es gab laute Stimmen für tiefgreifende Änderungen, unter ihnen der damalige demokratische Kandidat und jetzige US-Präsident Joe Biden.
Schul-Massaker in Texas: 19 Kinder erschossen
Kiew meldet 20.000 mutmaßliche Kriegsverbrechen
Nordkorea feuert wieder drei Raketen ab
Nordkorea feuert zu Bidens Abreise aus Südkorea Raketen ins Meer
Langer Weg ins lange Wochenende
Das erste lange Frühsommerwochenende steht bevor, und für viele heißt es schon am Mittwochnachmittag: ab in den Kurzurlaub. Für Österreich-Urlaubende eignet sich das prognostizierte Wetter zwar weniger für Badetage, dafür hervorragend für Ausflüge und Wanderungen. Gute Planung braucht es jedenfalls für stressfreie An- und Abreisen: Auf vielen Straßen sind Staus zu erwarten, in den Zügen empfiehlt es sich zu reservieren.
...1648164916501651165216531654165516561657...