Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 11:01
Quanteninternet: Erstmals Teleportation in Netzwerk gelungen
Israel: 2.100 Jahre alter Bauernhof entdeckt
Hafen von Mariupol hat Betrieb wieder aufgenommen
Carapaz bleibt beim Giro weiter knapp voran
„Bunga-Bunga-Partys“: Anklage fordert Haft für Berlusconi
Oberster Chef der Gesundheitsbehörden in Peking gefeuert
Myanmar: Beschwerde gegen Haft Suu Kyis eingelegt
Kate Moss sagte in Prozess zwischen Heard und Depp aus
Cannes: Protest von ukrainischem Filmemacher
Entsetzen nach Amoklauf in US-Volksschule
Entwurf: G-7-Klimaminister erwägen Kohleausstieg bis 2030
Bierprozess: Elf Verurteilungen, vier Freisprüche
Omikron-Variante BA.5 sorgt in Portugal für steigende Zahlen
Aicher beklagt „Diffamierung“
Im ÖVP-U-Ausschuss ist am Mittwoch der Justizrechtsschutzbeauftragten Gabriele Aicher großes Interesse entgegengekommen. Sie hatte öffentlich Kritik an der Arbeit der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) geübt und sich dabei von einer Kanzlei beraten lassen, die selbst Beschuldigte aus der ÖVP vertritt – ihr gutes Recht, wie Aicher sagte. Vor dem U-Ausschuss zeichnete sie das Bild einer beratungsresistenten, klagwütigen WKStA: „Jeder Querulant“ mache „bessere Anzeigen“.
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 205,7
Präsident der ukrainischen Rada im Juni Gast im Parlament
75 Migranten nach Schiffsunglück vor Tunesien vermisst
Ukrainer üben heftige Kritik an Wiener Plakat
Mercedes-Benz stellt 2023 auf Automatik um
Mehr Mittel für Kindergärten und Schulen beschlossen
Russland will Auslandsschulden in Rubel begleichen
Frankreich rät zu fünfter Impfung für Risikogruppe
Regierung will vermehrt gegen Deepfakes vorgehen
Mikl-Leitner soll in Waldhäusl-Prozess aussagen
U-Ausschuss: Rechtsschutzbeauftragte Aicher übt Kritik an WKStA
Mariupol nach der russischen Eroberung
„Mariupol ist jetzt eine Stadt der Geister“, sagt Petro Andruschtschenko, ein Berater des Bürgermeisters der zerstörten ukrainischen Hafenstadt, gegenüber CNN. Die Stadt sei ins Mittelalter zurückgeworfen. Und die Bewohnerinnen und Bewohner, die bisher nicht flüchten konnten, seien nun praktisch eingesperrt und könnten sich nicht frei bewegen. Bürgermeister Wadym Boitschenko spricht vom größten Genozid in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.
Diktatorensohn zum Präsidenten der Philippinen erklärt
Trauner lebt bei Feyenoord seinen Traum
Stadtstraßenbesetzung in Wien endet mit Festnahmen
Athen warnt vor NATO-Schwächung wegen Türkei-Streits
Orca vor französischer Küste und in Seine gesichtet
Land Kärnten wird von Hackern erpresst
Lkw-Anhänger in Salzburg drohte in Böschung zu kippen
Amazon eröffnet erstes Modekaufhaus
Rechtsschutzbeauftragte Aicher wird in U-Ausschuss befragt
ÖVP-U-Ausschuss: Wirbel um Fragen an Justizkabinettschefin
Wirbel um Fragen an Justizkabinettschefin
In der laufenden Woche im ÖVP-Untersuchungsausschuss steht einmal mehr die Justiz im Fokus – und diesmal allein auf Betreiben der ÖVP, alle Auskunftspersonen wurden von ihr geladen, weshalb die Opposition eine verlorene Woche beklagt. Die ÖVP will hingegen aufzeigen, dass es keine schwarzen bzw. türkisen Netzwerke in der Justiz gebe, sondern dass die Einflussnahme von Justizministerin Alma Zadic (Grüne) ausgehe. Rede und Antwort musste folglich Zadics Kabinettschefin stehen.
AK: Banken hoben Spesen für Neukunden deutlich an
Regierungsspitze laut Bericht verantwortlich
Der britische Premierminister Boris Johnson wird im Untersuchungsbericht der Regierung zur „Partygate“-Affäre heftig kritisiert. Die interne Ermittlerin, Spitzenbeamtin Sue Gray, erneuerte in ihrem am Mittwoch veröffentlichten Bericht ihre Vorwürfe, die Verantwortlichen in Downing Street habe Führungsversagen und fehlendes Urteilsvermögen gezeigt. Gray hatte mehrere Lockdown-Partys in der Downing Street 10 untersucht, bei denen CoV-Regeln gebrochen worden waren.
Impfpflicht jetzt auch offiziell ausgesetzt
Masken in Wiener „Öffis“: Herausforderung für ÖBB
Donauinselfest in Wien mit Santos und Delay
Nach Home-Invasion in Wien: 79-Jährige gestorben
„Partygate“-Bericht: Johnson verantwortlich
Dreijähriger Bub in Wien aus Fenster gestürzt
NGOs arbeiten weiter am Freiwilligengesetz
Russische Notenbank zieht Zinssitzung vor
Verbund will 400 Mio. Euro extra ausschütten
Iran hält an Hinrichtung von schwedischem Mediziner fest
Filmfestival von Cannes feierte 75-jähriges Bestehen
...1647164816491650165116521653165416551656...