Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 12:46
Als das Heer zurück nach Wr. Neustadt durfte
Flüchtlingen in Österreich geht das Geld aus
Deutsches PEN-Zentrum: Yücel überraschend zurückgetreten
Teuer und knapp: Mietautopreise trüben Urlaubsfreuden
Tanz auf dem Yung-Hurn-Vulkan
Die Eröffnung der Wiener Festwochen auf dem Wiener Rathausplatz am Freitag ist das gesetzte Event der Stadt Wien zu ihrem größten Kulturfestival. Von Jahr zu Jahr traut man sich, auch gegen die Hürden der Pandemie, mehr. Letztes Jahr die Nackt-Macht-Performances von Florentina Holzinger. Heuer soll die Creme des Pop helfen, die Eröffnung „aufzujazzen“. Und weil auch Yung Hurn dabei ist, gibt es Entrüstung. Steuergeld für „sexistische postdigital dadaistische Provokation?“, fragt etwa das „profil“.
Kein islamistisches Motiv bei Messerattacke in deutschem Zug
Fünfte Regierung unter Orban steht
Queen zeigt sich bei Pferdeshow in Windsor
US-Verteidigungsminister sprach mit russischem Amtskollegen
Russland stellt Stromlieferungen nach Finnland ein
Ukraine untersagte bisher 13 Journalisten Einreise
„Oranje“-Feiertag auf siebenter Giro-Etappe
Kendrick Lamar mit neuem Album zurück
Großfahndung nach Gewalttat an Frau
Werben um Torjäger Lewandowski nimmt zu
Hunderttausende in Nordkorea sollen infiziert sein
Mit schwarzem Humor durch den Krieg
Als der Ukraine-Krieg vor bald drei Monaten Einzug auf TikTok gehalten hat, ist der sonst so leichtfüßigen Plattform das Lachen vergangen – zumindest für kurze Zeit. In Bunkern und auf den Trümmern wurde bald weiter getanzt: Videos wie jene der 20-jährigen Waleria Schaschenok, die den tristen Kriegsalltag mit einem Augenzwinkern dokumentierte, gingen um die Welt. Im ORF.at-Interview spricht die junge Fotografin über schwarzen Humor, „Fake News“ und TikTok-Trends. Am Montag erscheint ihr erstes Buch.
Hofer will heuer nicht bei Hofburg-Wahl antreten
Kiews Bürgermeister nimmt an Weltwirtschaftsforum teil
Viele Tote nach Kentern von Flüchtlingsboot in Karibik
Moskau verlängert U-Haft von US-Basketballerin Griner
Eni plant laut Insider Eröffnung von Rubel-Konto
Proteste gegen Waldfriedhof am Bisamberg
Verletzter nach Gasexplosion
Opernsängerin Teresa Berganza mit 89 gestorben
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 376,6
Neuer Wiener Mitmachsupermarkt im Testbetrieb
Messerattacke in Zug in D: Islamistisches Motiv wird geprüft
Erstmals Pflanzen in Monderde gezüchtet
Chamäleons: Weniger Feinde, mehr Farben
Nach Messungen: Kein GTI-Nachtfahrverbot
Greenpeace kritisiert Schweinehaltung in Österreich
Lewandowski steht vor Absprung
Egger-Lienz’ „Totentanz“ wieder auf Schloss Bruck
Ukraine warnt EU vor Scheitern von Ölembargo-Verhandlungen
Proteste im Iran wegen steigender Nahrungsmittelpreise
Vor Begräbnis von Journalistin: Zusammenstöße in Jerusalem
Moldawien bekräftigt Absicht zu EU-Beitritt
NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens: Erdogan skeptisch
Hund in NÖ getötet: Keine Spuren von Fremden
Nach langer Funkstille: Telefonat Scholz – Putin
Song Contest: Finale ist komplett
Boxerin Voraberger vor „besonderem“ WM-Kampf
Transnistrische Behörden: Zwei Anschlagsversuche in Tiraspol
Präsident der Emirate und Emir von Abu Dhabi gestorben
Tägliche Turnstunde wird zur Bewegungseinheit
Selenskyj weiter bereit zu Gesprächen mit Putin
Musk legt Twitter-Übernahme auf Eis
Tech-Milliardär Elon Musk hat seinen Deal zum Kauf von Twitter in einem Tweet für vorläufig ausgesetzt erklärt. Er wolle erst Berechnungen abwarten, dass Accounts, hinter denen keine echten Nutzer oder Nutzerinnen stecken, tatsächlich weniger als fünf Prozent ausmachen. Diese Zahlen gab Twitter erst Anfang dieser Woche an. Die Twitter-Aktie stürzte nach Musks Aussage ab.
Organisationen warnen vor Zusammenbruch
Nach der Präsentation des neuen Pakets zur Pflege gibt es weitere große Brocken zu bearbeiten – allen voran die 24-Stunden-Betreuung. Deren Vertreter und Vertreterinnen meldeten sich am Freitag zu Wort. Der Tenor: So kann es nicht weitergehen. Dieses wichtige System komme mit der jetzigen Teuerung an den Rand des Zusammenbruchs, so die drastische Warnung mehrerer Organisationen bei einer Pressekonferenz.
Behörden verbieten Menschen auf griechischer Insel
...1672167316741675167616771678167916801681...