Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 12:46
Das Finale ist komplett
Die 25 Teilnehmer am großen Finale des Song Contests am Samstag stehen fest. Und anders als am Dienstag hat es beim zweiten Semifinale am Donnerstag keine ganz großen Überraschungen gegeben. Allerdings: Ob man da das Siegerlied gehört hat, darf bezweifelt werden. Reelle Chancen darauf hat eigentlich nur ein Land.
Die Eckpunkte des Pflegepakets
Sozialminister Johannes Rauch (Grüne) hat am Donnerstag die lange erwartete Pflegereform vorgestellt. Für höhere Gehälter, Verbesserungen bei der Ausbildung und für pflegende Angehörige will die Regierung in den nächsten beiden Jahren insgesamt eine Milliarde Euro lockermachen. Im Folgenden die Eckpunkte.
Wiener Festwochen starten mit Eröffnungsfest auf Rathausplatz
Alle Videos der zweiten Semifinal-Show
Das erste Semifinale ist gelaufen, die ersten Finalisten stehen fest. Insgesamt traten am Dienstag die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 17 Ländern an. Hier noch einmal alle Beiträge zum Nachsehen:
Pussy-Riot-Konzert mit Aktivistin nach Flucht aus Russland
Raimann startet in Abenteuer NFL
Tausende demonstrieren in Kroatien für Recht auf Abtreibung
UNO fordert Ende von Bombardierung von Schulen
Kiew: Russisches Kriegsschiff getroffen
Welche Folgen Finnlands NATO-Beitritt hätte
Angesichts der Kriegspolitik des russischen Präsidenten Wladimir Putin hat sich die politische Führung Finnlands für einen unverzüglichen Beitritt des Landes zur NATO ausgesprochen und damit von jahrzehntelanger Neutralität abgekehrt. Doch welche Folgen könnte eine Mitgliedschaft mit sich bringen? Wie wird Russland auf die gefürchtete NATO-Osterweiterung reagieren? Und was würde ein Beitritt für Schweden bedeuten?
Lopatka OSZE-Sonderbeauftragter für Dialog mit Ukraine
US-Senat stimmt für weitere Amtszeit von Fed-Chef Powell
Tonga-Vulkanausbruch: Stärkste Eruption seit 1883
Motorradfahrer bei Überholmanöver getötet
Fünf Tote bei Explosion in Chemiefabrik in Slowenien
Kapitol-Angriff: Abgeordnete werden nun vorgeladen
Bestes Pariser Baguette gekürt
Wie zufrieden sind die Betroffenen mit der Pflegereform?
Nehammer: Gasprom muss Gasspeicher rasch auffüllen
D: 300 Rechtsextreme und „Reichsbürger“ in Sicherheitsbehörden
G-7 will Blockade ukrainischer Getreideexporte brechen
Große Brocken fehlen noch
Trotz der großteils positiven Reaktionen auf das Maßnahmenpaket der Regierung für die Pflege sind noch einige Punkte offen – und die sind knifflig. Neben der fehlenden nachhaltigen Finanzierung über die aktuell gesicherten zwei Jahre hinaus gab es etwa im Bereich der 24-Stunden-Pflege keine konkreten Ansagen. Weitere Schritte werden verlangt. Bund, Länder und Gemeinden werden wohl hart verhandeln.
Das Geheimnis steinerner Weingartenhütten
CoV-Kurzarbeit kostete bisher März rund 9,6 Mrd.
Demare feiert nächsten Sprintsieg beim Giro
Gladbach lässt Hütters Zukunft offen
Schmerzmittel können Rückenschmerzen verlängern
UNO: Knapp 100 tote Kinder im vergangenen Monat
Neue Drohungen: GB steuert weiter auf Handelskrieg mit EU zu
Lockdown-Gerüchte lösen in Peking Ansturm auf Supermärkte aus
Messi bestbezahlter Sportler der Welt
WHO prangert Umweltverschmutzung durch Tabakprodukte an
Österreich beim Schienengüterverkehr EU-weit im Spitzenfeld
Ryanair: Vorerst weiter Maskenpflicht bei Flügen in 15 EU-Staaten
Ukraine meldet schwere Gefechte im Osten
Elf Tote bei Flugzeugabsturz in Kamerun
OLG zu Commerzialbank-Pleite: Land haftet nicht für Schäden
Ukraine-Krieg trifft Wirtschaft auf Raten
Wie der Konflikt in der Ukraine weitergeht, ist unklar. Eines zeichnet sich jedoch schon jetzt ab: Er wird länger Folgen auch für die österreichische Wirtschaft haben, und die kommen quasi auf Raten. Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) geht davon aus, dass der Krieg die Konjunktur in den nächsten Jahren nach und nach bremst. Es gibt allerdings auch positive Aussichten.
Panzerminen in Salzburg gefunden
Bregenzer Festspielintendantin wechselt 2024 nach Berlin
Regierungsbildung in Slowenien kommt mit Tempo voran
Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in USA stiegen überraschend
Papst: Europas Geburtenrate „sozialer Notfall“
IG Windkraft will bis zu 200 Turbinen in Salzburg
Nachwuchs bei Polarwölfen in Herberstein
Ex-Wirecard-Chef Braun wehrt sich gegen Vermögensarrest
Milchstraße: Erstes Bild von Schwarzem Loch
Russland gibt Taxi-Kundendaten an Geheimdienste weiter
Landtagsanfragen zum Diensthandy von Wallner
GB: 50 weitere Bußgelder wegen „Partygate“-Affäre verhängt
...1674167516761677167816791680168116821683...