Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 14:31
Fed erhöht Leitzins um 0,5 Prozentpunkte
Tennisstar Nadal meldet sich standesgemäß zurück
Sotheby’s versteigert Nachlass von Karl Lagerfeld
Spekulationen über indischen Exportstopp für Weizen
Gasspeicher in Salzburg: Bericht über Söder-Brief an Nehammer
Klage gegen Republik nach Anschlag: Prozess offen
Lob für Wiens „Hitzeaktionsplan“
Tierschutzpaket: „Sinnloses“ Töten von Kücken verboten
Gewinnzahlen bei Lotto „6 aus 45“
Dolly Parton trotz erster Ablehnung in Hall of Fame
Hochspannung vor Real Madrid gegen ManCity
Ministerium ließ WKStA auf Fehler prüfen
Der Leiter der Abteilung für Großverfahren und berichtspflichtige Strafsachen, Robert Jirovsky, hat als dritte Person am Mittwoch die Fragen des ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschusses beantwortet – der einst mächtige Justizsektionschef Christian Pilnacek war jahrelang sein Chef. Mit ihm habe er gut und konstruktiv zusammengearbeitet, ein „System Pilnacek“ kenne er nicht. Manches ordne er aber mittlerweile anders ein.
Russland legt gegen Israel nach
Zuletzt hat der russische Außenminister Sergej Lawrow für internationale Empörung gesorgt, als er ohne Beweise in einem Interview behauptet hat, Adolf Hitler habe „jüdisches Blut“ gehabt. Am Donnerstag legte Moskau nach. Laut russischer Darstellung kämpfen israelische „Söldner“ in der Ukraine an der Seite des Asow-Regiments. Israel reagierte auf die Äußerungen aus Moskau empört und sprach von einem „schrecklichen historischen Fehler“.
Lehrlingsmangel: Firmen schließen sich zusammen
Kinder mit Deutschproblemen oft hier geboren
Ukraine-Diskurs ohne Kompromisse
Verzicht auf Rindfleisch könnte Wälder retten
Verhandlungen zu Maßnahmen gegen ausländische Subventionen
Vorarlberger Landesbetriebe: Inserateverbot in Parteimedien
Linksbündnis in Frankreich gegen Macron rückt näher
Ressort bestätigt Vorhabensbericht gegen OGH-Vizepräsidentin
Europaparlament verweigert Frontex erneut Entlastung
Ungarn kündigt Widerstand gegen Ölembargo an
Extremwetter: Rekordregenmengen in Valencia
Freiheitliche kritisieren Härtefall-Prüfungen
Brenner-Basistunnel: Anstich für Baulos Hochstegen
15 Jahre Haft in Mordversuchsprozess
ÖVP-U-Ausschuss: Heikle Verfahren im Fokus
WK verbietet Inserate in parteinahen Medien
Staatsanwalt berichtet über heikle Verfahren
Aus Wien nach Innsbruck: Einige Ermittlungen aus dem umfassenden „Ibiza“-Komplex sind vor geraumer Zeit von der Hauptstadt in den Westen verlagert worden. Konkret geht es dabei um die Verfahren gegen Oberstaatsanwalt Johann Fuchs, Ex-Sektionschef Christian Pilnacek und Ex-ÖVP-Justizminister Wolfgang Brandstetter. Am Mittwoch wurde jener Staatsanwalt befragt, der diese Akten betreut. Einen Vorhabensbericht zu Pilnacek gebe es bereits.
US-Handelsbilanzdefizit erreicht Rekordstand
Amtsmissbrauchsprozess gegen Polizisten vertagt
Stadt Wien stellt „Hitzeaktionsplan“ vor
Schlagabtausch zwischen WKO und Grünen
Mit seiner Kritik an Energieministerin Leonore Gewessler (Grüne) hat Wirtschaftskammer- und ÖVP-Wirtschaftsbund-Chef Harald Mahrer sowohl beim Koalitionspartner als auch bei der Opposition für Irritationen gesorgt. Mahrer hatte in einem Hintergrundgespräch Gewessler vorgeworfen, die Planungs- und Versorgungssicherheit angesichts der Energiefrage in der Ukraine-Krise nicht ernst genug zu nehmen.
AGES: 7-Tage-Inzidenz bei 442,4
Trasse für geplante Salzburger Stadtbahn festgelegt
Angeklagte in Eurofighter-Prozess schweigen
Van der Bellen: Soziales Netz wegen Inflation dichter knüpfen
Handzahme Heldin im 3-D-Wiesendschungel
Zum dritten Mal kommt eine computeranimierte Version der Biene Maja ins Kino, um mit dem faulen Willi gemeinsam Abenteuer zu erleben. „Das geheime Königreich“ ist Kinderkino für die Kleinsten. Statt Anarcho und Aufmüpfigkeit gibt es eine „Gemeinsam sind wir stark“-Botschaft von der schlauen Heldin, die bald 100 Jahre auf dem Buckel hat.
Schallenberg bestätigt Österreichs Ja zu neuen Sanktionen
Wirtschaftsbund-Affäre: Aussagen unter Wahrheitspflicht
Gewessler-Kritik von Mahrer sorgt für Irritationen
Herkunftsbezeichnung für Lebensmittel soll 2023 kommen
Gestiegene Anfragen bei E-Control-Schlichtungsstelle
„Sinnloses“ Töten von Kücken verboten
Die Regierung hat am Mittwoch ein neues Gesetzespaket beschlossen, das strengere Regeln für den Tierschutz vorsieht. So sollen in Zukunft das „sinnlose“ Töten von Kücken verboten, Tiertransporte eingeschränkt und Exporte stärker reguliert werden. Bleiben soll indes der Vollspaltenboden bei Schweinen. Kritik kam von der Opposition und von Tierschützern. Ihnen gehen die Maßnahmen nicht weit genug.
Regisseur Schrader erhält Goldenen Löwen in Venedig
Mahrer-Kritik an Gewessler: SPÖ und FPÖ reagieren mit Häme
Gefahr von Menschenhandel: Hotline in Österreich eingerichtet
Japan: Zahl der Kinder auf Rekordtief
Tote inAfghanistan nach Sturzfluten
...1692169316941695169616971698169917001701...