Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-24 14:31
Ärger über braunes Leitungswasser in steirischer Gemeinde
Warnung vor zu viel Videoüberwachung in Wien
WIFO: Leerstandsabgabe hilft nicht bei Wohnungsmangel
Rolling Stones hätten sich fast getrennt
Macron besucht Scholz kommenden Montag
Ministerien melden 5.755 Neuinfektionen
Feyenoord setzt in ECL auf Auswärtsstärke
Inflation in Türkei steigt auf knapp 70 Prozent
Regionalwahlen in Großbritannien begonnen
Lockdowns belasten europäische Firmen in China schwer
Wiener Seestadt bekommt Campus der Religionen
OMV setzt vorerst weiter stark auf Öl und Gas
Nehammer trifft türkischen Präsidenten Erdogan
Streit zwischen Papst und russischer Kirche geht weiter
Zalando in Verlustzone gerutscht
Orden, „Ehre und Eitelkeit“ im Grazer Münzkabinett
Neues Phänomen: Forscher rufen zu Protest auf
Betrunkener ging in Kärnten auf Polizisten los
Diskussion über Wege aus Fachkräftekrise
ÖVP-U-Ausschuss beantragt Akten zu Wirtschaftsbund
Sbg.: Wichtige Straßenverbindung am Wochenende gesperrt
Arbeitsunfall in Salzburg: Eisenstange in Hals gerammt
NGO: Fleisch oft mit antibiotikaresistenten Keimen belastet
Köstinger will im Notfall Gas für Lebensmittelproduktion
Meistgesuchter Drogenboss Kolumbiens jetzt in USA
Rekord-Preisanstieg von 42 Prozent im März
Trump-Sohn im Untersuchungsausschusses zu Kapitol-Angriff
Moskau: Atomangriff in Kaliningrad simuliert
Kiew erwägt gelockertes Ausreiseverbot für Männer
Externe Dienstleistungen: NEOS-Kritik an Ministerien
Klimaforscher: Hitzeextreme werden häufiger
Wende bei Nordirland-Wahl möglich
Der Brexit zeitigt weiterhin seine Folgen: In Nordirland könnte am Donnerstag erstmals die irisch-nationalistische Sinn Fein die Wahl zum Regionalparlament gewinnen. Sie strebt eine Wiedervereinigung mit Irland an. Doch eine Regierungsbildung wäre danach noch völlig offen.
„NYT“: US-Hilfe bei Angriffen auf russische Offiziere
Kein Vollspaltenverbot: Breite Kritik an neuem Tierschutzgesetz
Moskau kündigt Feuerpause für Evakuierung aus Mariupol an
Herkulesaufgabe mit vielen Fragezeichen
„Machen wir uns nichts vor: Es wird nicht einfach.“ Mit diesen Worten hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch das umfassende Embargo für russisches Öl präsentiert. Der Druck auf Moskau soll damit weiter erhöht werden, aber noch ist unklar, welche Folgen ein Ölembargo nach sich ziehen könnte. Länder, die von russischem Öl abhängig sind, äußerten Bedenken – Konsequenzen könnte es aber auch außerhalb Europas geben.
Auftakt für Amber Heard im Zeugenstand
Mit emotionalen Beschreibungen über ihre frühere Beziehung mit Johnny Depp (58) ist die 36-jährige Schauspielerin Amber Heard am Mittwoch in dem aufsehenerregenden Verleumdungsprozess erstmals in den Zeugenstand getreten. Das Verfahren sei die „schmerzhafteste und schwierigste Erfahrung“ ihres Lebens: „Ich ringe nach Worten, um zu beschreiben, wie schmerzhaft das ist.“
US-Außenminister Blinken positiv getestet
Gewessler weist WKO-Kritik zurück
Selbstkritisches offizielles Gedenken am KZ-Areal in Gusen
GB: Regional- und Kommunalwahlen als Stimmungstest
Breite Kritik an neuem Tierschutzgesetz
Kürzere Tiertransporte, weniger Tierexporte und strengere Regeln bei der Haltung – was die Regierung am Mittwoch als großen Erfolg für den Tierschutz lobte, stieß bei der Opposition sowie bei Tierschutzorganisationen auf breite Kritik. Von einem „Totalversagen“ und einer „Sauerei“ war die Rede. Vermisst wird bei dem neuen Tierschutzpaket vor allem ein Verbot von Vollspaltenböden.
Biene Maja: Handzahme Heldin im 3-D-Wiesendschungel
Sturm Graz verabschiedete sich von Ivica Osim
F: Linksparteien einigen sich auf Bündnis für Parlamentswahl
Niederlande gedenken Opfer des Zweiten Weltkrieges
Schwedens NATO-Frage: Sondersitzung am 15. Mai
Kiew: Russische Soldaten auf Gelände von Asow-Stahl
Angst vor Ausweitung des Krieges wächst
Die Warnungen vor einer deutlichen Ausweitung des russischen Krieges auf die Ukraine mehren sich. Seit Tagen kursieren Spekulationen, dass der Kreml am 9. Mai zur traditionellen Weltkrieg-Gedenkparade das Kriegsrecht verhängen und eine Generalmobilmachung anordnen könnte. Der Kreml bezeichnete diese zuletzt zwar als „Unsinn“, doch auch ein überraschendes Militärmanöver beim Russland-Verbündeten Belarus in der Nacht auf Mittwoch nährt Sorgen wegen des weiteren Kriegsverlaufs.
Wirtschaftsprofessor und IHS-Chef Neusser im Studio
...1691169216931694169516961697169816991700...