Feed newsorfat news.ORF.at

Favorite Iconnews.ORF.at

Link https://orf.at/
Feed http://rss.orf.at/news.xml
Copyright Copyright © 2025 ORF Online und Teletext GmbH & Co KG
Updated 2025-11-25 02:31
Offenbar Sprung aus Wohnung: Vier Tote in Montreux
ÖSV-Adler haben in Planica noch zwei Ziele
Stoltenberg könnte als NATO-Generalsekretär verlängern
Luchs aus Vorarlberg wird in Polen ausgewildert
Verhütung: Möglicher Durchbruch bei Pille für Mann
Popper sieht „Höhepunkt der Welle erreicht“
Skirennfahrer rutscht ins Publikum – Ehepaar verletzt
Chinas Außenminister zu Besuch in Afghanistan eingetroffen
Moskauer Börse startet abgeschirmten Handel
Südkorea: Nordkorea hat erneut Rakete abgefeuert
Mädchen ritt mit Pony in Supermarkt
IV: Kurzfristig keine Alternative zu russischem Gas
Heimische Papierindustrie fordert Entlastung
Deutsche Koalition einigt sich auf Energieentlastungspaket
Dialogplattform: Volksgruppenvertreter an einem Tisch
CoV-bedingte Ausfälle auf den Wiener Bühnen
Ungewohnte Zeitgefühle im Belvedere 21
Zwölfjährige bei Unfall mit E-Scooter schwer verletzt
Tödlicher Streit: Verdächtiger auf freiem Fuß
Brückensanierungen noch teurer geworden
Innsbruck vor Eindämmung von Airbnb-Vermietungen
Pflegekräfte fehlen: Seniorenheim sperrt zu
ÖBAG-Chefin feilt an Konzept für Einstieg in Tech-Firmen
Viele rote Ex-Kanzler bei Rendi-Wagners Grundsatzrede
Ampel: Bis auf Tirol geht Trend weiter nach oben
Renault stellt Produktion in Moskau ein
Trauer um frühere US-Außenministerin Albright
NASA eröffnet Rennen um Mondlander neu
Beschuss in zahlreichen Städten und Gebieten
Gipfelmarathon startet mit Biden-Besuch
Am Donnerstag beginnt in Brüssel ein hochrangiger Gesprächsreigen in Form eines „Gipfeltrios“ aus EU, NATO und G-7. Thema ist einmal mehr der Ukraine-Krieg. Auch US-Präsident Joe Biden wird an den Gipfeln teilnehmen, der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenski will sich per Video zuschalten. Ziel des Westens ist es, Einigkeit und Geschlossenheit gegenüber Russland zu zeigen – neue Sanktionen stehen im Raum.
Grünes Licht für Energiebonus von 150 Euro
UNO-Vollversammlung soll über Resolution abstimmen
Jamaikas Premier deutet Abschied von britischer Monarchie an
WM-Qualifikation: Wales setzt gegen ÖFB-Team auf Starduo
Evakuierungen: Rund 4.500 Menschen aus Städten gebracht
Pro Tag rund 40 besondere Ermittlungsmaßnahmen angeordnet
Omikron-Subvariante BA.2 breitet sich in USA aus
Russland blockiert Google News
Weitere Zuspitzung in Krieg und Wirtschaft
Gaskrise als klimapolitische Weichenstellung
Der Ukraine-Krieg legt die Schwächen in der österreichischen Energieversorgung schonungslos offen: Die Abhängigkeit von Russland ist groß, der Wille für radikale, nachhaltige Alternativen fehlt mitunter. Experten fordern vor dem Hintergrund der Krise ein sofortiges Umdenken – nur so könnten die Klimaziele noch erreicht werden. Ein Ausstieg aus russischem Gas sei auch kurzfristig möglich, heißt es.
Ziegler/Kiefer Siebente nach WM-Kurzprogramm
Dürre vertrieb Wikinger aus Grönland
Russland will Gasgeschäfte auf Rubel umstellen
80. Geburtstag: Haneke und die Präzision der Bilder
NS-Opfer: Erweiterter Zugang zu Staatsbürgerschaft
Brisanter Rücktritt zeigt Brüche auf
Bisher schien die Loyalität des Führungszirkels rund um den russischen Präsidenten Wladimir Putin gefestigt. Doch es deuten sich Risse an: Mit Anatoli Tschubais ist am Mittwoch ein langgedienter Kreml-Politiker und Sonderberater Putins zurückgetreten. Berichten zufolge setzte er sich mit seiner Frau in die Türkei ab. Tschubais ist die bisher höchstrangige Persönlichkeit, die Russland seit Beginn der Invasion den Rücken kehrt. Zudem mehren sich Gerüchte über verdächtigte Abwesenheiten rund um Putin.
Van der Bellen: Selenski-Rede mit Neutralität konform
Formel-1-Chefetage träumt von Mega-WM
Klimt-Gemälde „Rosen unter Bäumen“ restituiert
YouTuber „Drachenlord“ zu Bewährungsstrafe verurteilt
...1780178117821783178417851786178717881789...